Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starkey ITC R Bedienungsanleitung Seite 3

Ido-maßanfertigung für ihre ohren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITC R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen,
Sicherheitshinweise und
weitere Hinweise
Personen unter 18 Jahren sollten sich von einem Arzt, vorzugsweise von
einem Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) untersuchen lassen, bevor sie ein
Hörsystem kaufen. Zweck der ärztlichen Untersuchung ist es, Erkrankungen
zu diagnostizieren und zu behandeln, die sich möglicherweise auf das Hören
auswirken, aber vom Hörsystem allein nicht behandelt werden können.
Nach der Untersuchung wird der Arzt gegebenenfalls in einer schriftlichen
Erklärung bestätigen, dass der Hörschaden ärztlich untersucht wurde und
die Person ein Hörsystem tragen sollte. Der Arzt kann die Person an einen
Hörakustiker überweisen, damit dieser einen Hörtest durchführt, der sich von
der medizinischen Bewertung unterscheidet und dazu dient, das passende
Hörsystem zu finden.
Der Hörakustiker wird einen Hörtest durchführen, um das Hörvermögen der
Person mit und ohne Hörsystem zu testen. Auf Grundlage des Hörtests kann
er ein Hörsystem auswählen und anpassen, das den individuellen Bedürfnissen
der Person gerecht wird. Personen unter 18 Jahren sollten gegebenenfalls auch
von einem Pädaudiologen untersucht und behandelt werden, da Hörverluste
bei ihnen zu Problemen bei der Sprach-, Lern- und sozialen Entwicklung
führen können. Ein Pädaudiologe ist für die Untersuchung und Behandlung
hörgeschädigter Menschen unter 18 Jahren geschult und bringt die nötige
Erfahrung mit.
WICHTIGER HINWEIS FÜR ZUKÜNFTIGE TRÄGER VON
AUFLADBAREN HÖRSYSTEMEN:
Es gehört zur guten Gesundheitspraxis eines Menschen mit Hörverlust, sich vor
dem Kauf eines verschreibungspflichtigen Hörsystems von einem approbierten
Arzt (vorzugsweise von einem Gehörspezialisten) untersuchen zu lassen.
Approbierte Ärzte, die auf Erkrankungen des Ohrs spezialisiert sind, werden
meist als Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Otologen oder Oto-Rhino-Laryngologen
bezeichnet. Durch eine ärztliche Untersuchung soll sichergestellt werden, dass
alle medizinisch behandelbaren Erkrankungen, die sich möglicherweise auf das
Hören auswirken, diagnostiziert und behandelt werden, bevor das Hörsystem
gekauft wird.
Nach der ärztlichen Untersuchung wird Ihnen der Arzt in einer schriftlichen
Erklärung bestätigen, dass Ihr Hörschaden ärztlich untersucht wurde und dass
Sie ein Hörsystem tragen sollten. Der Arzt wird Sie zur Untersuchung an einen
Hörakustiker überweisen.
Der Hörakustiker wird einen Hörtest durchführen, um Ihr Hörvermögen mit und
ohne Hörsystem zu testen. Auf Grundlage des Hörtests kann der Hörakustiker
ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Gerät auswählen und anpassen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich an die Verstärkung gewöhnen
können, sollten Sie nach einem Test- oder Kaufoptionsprogramm fragen. Viele
Hörakustiker bieten heute Programme an, im Rahmen derer Sie das Hörsystem
gegen eine geringe Gebühr für eine bestimmte Zeit tragen können, um
herauszufinden, ob Sie es kaufen möchten.
In einigen Regionen ist es erforderlich, sich vor dem Kauf eines
verschreibungspflichtigen Hörsystems ärztlich untersuchen zu lassen. In einigen
Staaten können Erwachsene auf die ärztliche Untersuchung verzichten.
4 | Warnungen, Sicherheitshinweise und weitere Hinweise
Warnungen,
Sicherheitshinweise und
weitere Hinweise
Hörsysteme können das normale Hörvermögen nicht wiederherstellen,
einem durch organische Erkrankungen bedingten Hörschaden vorbeugen
oder ihn mildern. Das Tragen des Hörsystems ist nur ein Teil der Therapie.
Möglicherweise sind zusätzlich ein Hörtraining und eine Einweisung in das
Lippenlesen notwendig. Bei häufigem Nichttragen kann das Potenzial des
Geräts nur teilweise ausgeschöpft werden.
Einige Hörsystemträger haben über ein summendes Geräusch in ihrem Gerät
berichtet, wenn sie ein Mobiltelefon benutzen, was darauf hinweist, dass das
Mobiltelefon und das Hörsystem möglicherweise nicht kompatibel sind. Es ist
allgemein bekannt, dass Mobiltelefone potenzielle Störquellen für Hörsysteme
sind. Ihre Starkey-Hörsysteme wurden auf die Einhaltung von zwei Normen
getestet, die die Störfestigkeit von Hörsystemen gegenüber digitalen drahtlosen
Geräten definieren und die Anforderungen von ANSI C63.19- 2019 sowie die
Kriterien für die Benutzerkompatibilität gemäß IEC 60118-13:2019 erfüllen.
5 | Warnungen, Sicherheitshinweise und weitere Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ite r

Inhaltsverzeichnis