Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen, Sicherheitshinweise Und Weitere Hinweise - Starkey ITC R Bedienungsanleitung

Ido-maßanfertigung für ihre ohren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITC R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen,
Sicherheitshinweise und
weitere Hinweise
EMPFEHLUNGEN ZU IHREN HÖRSYSTEMEN
WARNHINWEIS:
Personen unter 18 Jahren sollten vor
dem Gebrauch dieses Hörsystems einen Arzt aufsuchen.
Personen, die jünger als 18 Jahre sind, benötigen eine spezielle Betreuung,
und der Gebrauch dieses Hörsystems ohne ärztliche Untersuchung kann die
Beeinträchtigung oder Behinderung verschlimmern. Ein Hörsystemträger,
der jünger als 18 Jahre ist, sollte sich kürzlich einer ärztlichen Untersuchung,
vorzugsweise durch einen Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO), unterzogen haben. Vor
dem Gebrauch dieses Produkts sollte ein Arzt feststellen, ob das Tragen eines
Hörsystems angemessen ist.
WARNHINWEIS
für Hörakustiker:
Sie sollten einem zukünftigen Hörsystemträger vor der Abgabe eines
Hörsystems raten, umgehend einen Arzt, vorzugsweise einen Gehörspezialisten,
z. B. einen HNO, aufzusuchen, falls Sie durch Nachfragen, eigene Beobachtung
oder Untersuchung oder aufgrund sonstiger verfügbarer Informationen über den
potenziellen Träger feststellen, dass dieser eins der folgenden Symptome zeigt:
Sichtbare angeborene oder traumatische Deformation des Ohres
Austreten von Flüssigkeit, Eiter oder Blut aus dem Ohr in den letzten 6
Monaten
Schmerzen oder Beschwerden im Ohr
Anamnese von übermäßigem Ohrenschmalz oder Verdacht, dass sich etwas
im Gehörgang befindet
Schwindel, akut oder chronisch
Plötzlicher, sich schnell verschlimmernder oder fluktuierender Hörverlust in
den vergangenen 6 Monaten
Hörverlust oder Klingeln (Tinnitus) nur in einem Ohr oder ein auffälliger
Unterschied im Hörvermögen zwischen den Ohren
Audiometrische Differenz zwischen Luft- und Knochenleitung größer gleich
15 dB bei 500 Hz, 1000 Hz und 2000 Hz
WARNHINWEIS
für Hörakustiker, Ausgangsleistungen
über 132 dB SPL:
Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn Sie ein Hörsystem mit einer
maximalen Ausgangsleistung von mehr als 132 dB SPL auswählen und
anpassen, da das verbleibende Hörvermögen des Hörsystemträgers dadurch
beeinträchtigt werden kann.
VORSICHT:
Dies ist kein Hörschutz.
Sie sollten das Hörsystem ablegen, wenn Sie übermäßig laute, kurz oder lang
andauernde Geräusche wahrnehmen. Wenn Sie sich an einem lauten Ort
befinden, sollten Sie anstelle dieses Hörsystems einen geeigneten Hörschutz
tragen. Wenn Sie üblicherweise an einem lauten Ort Ohrstöpsel tragen würden,
sollten Sie dieses Gerät ablegen und Ohrstöpsel tragen.

2 | Warnungen, Sicherheitshinweise und weitere Hinweise

Warnungen,
Sicherheitshinweise und
weitere Hinweise
VORSICHT:
Die Verstärkung des Hörsystems sollte
nicht unangenehm oder schmerzhaft sein.
Sie sollten die Lautstärke reduzieren oder das Gerät ablegen, wenn die
Verstärkung des Hörsystems unangenehm laut oder schmerzhaft ist. Wenn Sie
die Lautstärke regelmäßig reduzieren müssen, ist möglicherweise eine weitere
Anpassung Ihres Hörsystems erforderlich.
VORSICHT:
Es kann sein, dass Sie ärztliche Hilfe
benötigen, falls ein Teil in Ihrem Ohr stecken bleibt.
Wenn ein Teil Ihres Hörsystems, z. B. ein Ohrstück, in Ihrem Ohr stecken
bleibt und Sie es nicht einfach mit den Fingern entfernen können, sollten Sie
schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Sie sollten nicht versuchen, eine Pinzette
oder Wattestäbchen zu benutzen, da diese das Teil weiter ins Ohr drücken und
das Trommelfell oder den Gehörgang verletzen könnten, möglicherweise sogar
schwer.
HINWEIS:
Was Sie erwarten können, wenn Sie beginnen,
ein Hörsystem zu tragen.
Ein Hörsystem kann vielen Menschen mit Hörverlust von Nutzen sein. Sie sollten
jedoch wissen, dass es nicht das normale Hörvermögen wiederherstellt und dass
Sie möglicherweise immer noch Schwierigkeiten haben werden, bei Lärm zu
hören. Außerdem kann ein Hörsystem nicht eine Erkrankung, die den Hörverlust
verursacht, verhindern oder lindern.
Menschen, die beginnen, ein Hörsystem zu tragen, brauchen manchmal einige
Wochen, um sich daran zu gewöhnen. Ebenso stellen viele Menschen fest,
dass eine Schulung oder Beratung ihnen helfen kann, mehr aus ihren Geräten
herauszuholen.
Wenn Sie einen beidseitigen Hörverlust haben, kann es besser sein, wenn Sie
in beiden Ohren Hörsysteme tragen, vor allem in Situationen, in denen Sie das
Zuhören ermüdet, z. B. in lauten Umgebungen.
Jeder schwerwiegende Vorfall, der im Zusammenhang mit Ihrem Starkey-System
aufgetreten ist, muss Ihrem örtlichen Starkey-Vertreter und der zuständigen
Behörde des Bundeslandes/Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, gemeldet
werden. Ein schwerwiegender Vorfall ist definiert als eine Fehlfunktion, eine
Verschlechterung der Eigenschaften und/oder der Leistung des Systems oder
eine Unzulänglichkeit in der Bedienungsanleitung/der Kennzeichnung des
Systems, die zum Tod oder zu einer schwerwiegenden Verschlechterung des
Gesundheitszustands des Benutzers führen könnte ODER bei einem erneuten
Auftreten dazu führen könnte.
HINWEIS:
Hörverlust bei Menschen unter 18 Jahren.
Menschen unter 18 sollten zunächst einen Arzt, vorzugsweise einen
Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) aufsuchen, weil sie möglicherweise andere
Bedürfnisse haben als Erwachsene.
Der Arzt diagnostiziert und behandelt gegebenenfalls Erkrankungen.
Der Arzt kann die Person an einen Hörakustiker überweisen, der einen
separaten Test, einen Hörtest, durchführt.
Der Hörtest hilft dem Hörakustiker, das geeignete Hörsystem auszuwählen
und anzupassen.
3 | Warnungen, Sicherheitshinweise und weitere Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ite r

Inhaltsverzeichnis