5
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die folgenden Alarme und Zeitgrenzen
sind werksseitig in der Checkbox 5+1 kon-
figuriert:
•
Alarm nach einem Drittel der Einsatz-
zeit
•
Alarm nach zwei Drittel der Einsatzzeit
•
Alarm bei Erreichen der gesamten Ein-
satzzeit sowie fortlaufende Alarminter-
vall während der weiteren Zeitüber-
schreitung
•
Rückzugsalarm – für den Rückzugsa-
larm wird die doppelte Zeit des Anmar-
sches zuzüglich des eingestellten Reser-
vedruckes gerechnet, um einen siche-
ren Rückzug des Trupps zu gewährleis-
ten
•
Prozentmodus-Alarm für den Lang-
zeit-/Sondereinsatz
•
Daueralarm für fehlendes Truppmit-
glied bei der Abmeldung vom Einsatz
Hinweis!
Sie können Intervalle und
Alarmgrenzen individuell konfi-
gurieren sowie Alarmfunktionen
ein- und ausschalten (siehe
auch Kapitel 6.12.1 P
S
IN DER
OFTWARE BEARBEITEN
5.1.6 Einsatz beenden
Alle Mitglieder eines Atemschutztrupps
melden sich mit Ihren Transpondern an der
Checkbox ab, um einen Einsatz zu been-
den. Meldet sich ein Mitglied des Trupps
nicht ab, ertönt ein Alarm (siehe auch Ka-
pitel 5.8 E
INSATZ BEENDEN
ARAMETER
).
).
5.1.7 Einsatzprotokolle ansehen
Sie können sich die gespeicherten Einsatz-
protokolle an der Checkbox anzeigen las-
sen. Übertragen Sie die Einsatzprotokolle
zum PC, um die Liste aller Protokolle anzu-
zeigen und zu drucken und die Einsatzpro-
tokolle zu bearbeiten und zu archivieren
(siehe auch Kapitel 5.10 E
).
ANZEIGEN
5.1.8 Checkbox mit dem PC verbin-
den
Je nach Gerätetyp wird die Checkbox über
eine 9-polige serielle Schnittstelle oder
über eine USB-Schnittstelle mit einem PC
verbunden.
Mit dem PC-Anschluss übertragen Sie die
Einsatzprotokolle an einen PC zur Nachbe-
arbeitung und digitalen Archivierung mit
der Software Checkbox 5+1 Work-
bench. Mit der Software Checkbox 5+1
Workbench können viele Einstellungen
der Checkbox konfiguriert werden (Alar-
mintervalle, Einsatzzeiten, Atemschutzfla-
schentyp, Flaschendruck u.v.m.).
5.1.9 Einsatzprotokolle zum PC
übertragen
Auf jeder Checkbox können bis zu 100
Einsätze gespeichert werden. Verbinden
Sie spätestens nach 100 Einsätzen die
Checkbox mit dem PC und übertragen Sie
die Einsatzprotokolle. In der Liste der Ein-
satzprotokolle werden alle Einsatzproto-
kolle aller Checkboxen angezeigt (siehe
auch Kapitel 6.8 E
INSATZPROTOKOLLE ÜBER-
TRAGEN UND BEARBEITEN
Nach der Übertragung können die Einsatz-
protokolle bearbeitet werden. Einsatzart und
-ort sowie Angaben zu Einsatzleitung und
Protokollführer können ausgefüllt werden.
Checkbox 5+1
INSATZPROTOKOLLE
).
15