Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl EXU-H-18 Originalbetriebsanleitung Seite 115

Werbung

Wartung
Bleibatterie
– Sicherstellen, dass sich kein Elektrolyt am
Boden des Behälters befindet; dazu den mit
der Batterie gelieferten Gummisaugball auf
den Kunststoffpumpschlauch setzen.
– Mit dieser Pumpe mögliche Elektrolytrück-
stände zwischen den Zellen entfernen.
– Die Oberfläche der Zellen mit einem feuch-
ten Tuch reinigen.
ACHTUNG
Bei starker Sulfatbildung oder extremen Elektrolyt-
rückständen bitte mit der Kundendienstzentrale Kon-
takt aufnehmen.
Allgemeine Informationen zur Batteriewartung
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Vor Arbeiten an der El.Installation die Stromversor-
gung des Staplers ausschalten. Den Batteriean-
schluss trennen.
Sicherheitsvorkehrungen bei der War-
tung der Batterie
Die Stecker auf den Batteriezellen müssen
stets trocken und sauber sein.
Verschüttete Batteriesäure sofort neutralisie-
ren.
Die Batterieanschlüsse und Laschen müssen
sauber, leicht mit Polfett bestrichen und fest
angezogen sein.
Laden der Batterie
Beim Ladevorgang müssen die Oberflächen
der Batteriezellen freiliegen, um eine ausrei-
chende Belüftung zu gewährleisten.
Keine Gegenstände aus Metall auf der Batte-
rie ablegen.
Die Batteriehaube muss beim Laden geöffnet
bleiben. Siehe Kapitel Batterieladung mit ei-
nem externen Ladegerät.
Batterietyp
Es werden Bleisäure- oder Gelbatterien ver-
wendet. Es wird empfohlen, ein kompatibles
Ladegerät auszuwählen.
Vor dem Laden sicherstellen, dass das Lade-
gerät für den Batterietyp geeignet ist.
ACHTUNG
Für Gelbatterien gelten besondere Anweisungen zu
Ladung, Wartung und Umgang. Ein nicht-kompati-
bles Ladegerät kann zu einem Defekt der Batterie
führen.
Herstellerangaben beachten.
HINWEIS
Der Entladeanzeiger zur Überprüfung der
Batterie muss ebenfalls für den Batterietyp
geeignet sein.
Mit der entsprechenden Kundendienstzent-
rale Kontakt aufnehmen.
1152 801 15 15 DE - 02/2021 - 14
5
Fahrzeugaufbau
105

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Exu-h-20