Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Stihl Anleitungen
Transportwagen
EXU-H-20
Stihl EXU-H-20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Stihl EXU-H-20. Wir haben
1
Stihl EXU-H-20 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Stihl EXU-H-20 Originalbetriebsanleitung (150 Seiten)
Marke:
Stihl
| Kategorie:
Transportwagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
11
Ihr Flurförderfahrzeug
12
Allgemein
12
CE-Kennzeichnung
13
Urheberrechte und Schutzrechte
13
EG -Konformitätserklärung
14
Typenschild
15
Regeln für Betreiber von Flurförderzeugen
15
Internet-Adresse und QR-Code
16
Ökodesign-Anforderungen an Elektromotoren und Drehzahlregelungen
16
Ersatzteilliste
17
Bestimmungsgemäße Verwendung
18
Einsatzbeschreibung und Klimatische Bedingungen
18
Normaleinsatz
18
Unbefugte Benutzung
19
Erläuterungen zu den Verwendeten Symbolen
19
Entsorgung von Komponenten und Batterien
19
Sicherheit
21
Sicherheitsvorschriften
22
Sicherheitsvorschriften IM Umgang mit Betriebsstoffen
23
Zulässige Betriebsstoffe
23
Öle
23
Hydraulikflüssigkeit
24
Batteriesäure
24
Sicherheitsvorschriften IM Umgang mit Betriebsstoffen
25
Entsorgung von Betriebsstoffen
25
Emissionen
26
Geräuschemissionswerte
26
Schwingungswerte für Obere Gliedmaßen
26
Restgefahren, Restrisiken
27
Standsicherheit
27
Definition der Verantwortlichen Personen
28
Betreiber
28
Sachkundiger
28
Fahrer
28
Verbot der Nutzung durch Unbefugte
29
Sicherheitstechnische Prüfungen
30
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung des Staplers
30
Regelmäßige Prüfung
30
Übersichten
31
Fahrzeugübersicht
32
Übersicht
32
Steuerungs- und Anzeigenkomponenten
33
Deichsel
33
Ladekontrolle
34
Steuerungs- und Anzeigenkomponenten
35
Digicode-Option (LFM Go)
36
Beschriftungen
38
Lage der Beschriftungen
38
Seriennummer
39
Verwendung
41
Beschreibung
42
Liste der vor der Inbetriebnahme Abzuarbeitenden Prüfpunkte
44
Kontrollen und Maßnahmen vor Inbetriebnahme
45
Eine Gel- oder Bleibatterie Laden (an der Wand Montiertes Ladegerät)
45
Bremsprüfung
45
Überprüfen des Notaustasters
46
Hupe Prüfen
46
Prüfen der Anti-Quetsch-Sicherheitsvorrichtung
47
Betriebsanleitung des Staplers
48
Fahren
50
Sicherheitsrichtlinien für das Fahren
50
Definition der Richtungsangaben
51
Inbetriebnahme
51
Fahren
53
Vorwärtsfahrt
53
Fahren an Steigungen und Gefällen
55
Optispeed
55
Bremssystem
56
Feststellbremse
56
Kriechgeschwindigkeit
57
Standby (Optional)
57
Fleetmanager™-Option Bedienen
59
Beschreibung der Fleetmanager- Option
59
Stapler, die mit der Fleetmanager™-Option Ausgerüstet Sind, in Betrieb Nehmen
60
Fleetmanager™-Option: Farbcode für die Leds
62
Stapler, die mit der Fleetmanager™-Option Ausgerüstet Sind, Trennen
64
Lasten Transportieren
66
Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Lasten
66
Lasten Aufnehmen
66
Beförderung von Paletten und anderen Behältern
67
Heben
68
Haupthub-Bodenplattenhub
70
Umgang mit Lasten
71
Vor der Lastaufnahme
71
Autolift (Option) Verwenden
74
Beschreibung der Option Autolift
74
Einsatz der Klappbaren Plattform (Option)
77
IM Bedienstandmodus Fahren
77
IM Mitgängerbetrieb Fahren
77
Betrieb in Kühlhäusern (Optional)
78
Bezeichnung
78
Bestimmungsgemäße Verwendung
78
Anhalten des Staplers
81
Wiederaufnahme des Betriebs
81
Handhabung der Batterie
82
Batterietyp
82
Kommissionierung
82
Brandschutzmaßnahmen
82
Batterieklappe Öffnen/Schließen
83
Laden der Batterie mit einem Externen Ladegerät
84
Fahrzeugeigenes Ladegerät
85
Allgemeine Einsatzbedingungen
85
Schutz während des Ladevorgangs
86
Das Ladegerät Benutzen
87
Gel- oder Bleibatterien: das Fahrzeugeigene Ladegerät Anpassen
88
Wahlschalter für die Ladekennlinie
88
Batteriewechsel
89
Seitlich Zugängliche Gel- und Bleibatterien: die Batterie mit einem Wagen Wechseln
90
Seitliche Batteriebeladung: Batterie Mithilfe einer Beweglichen Stütze Ersetzen
93
Staplerführung in einem Notfall
95
Stapler Abschleppen
95
Handhabung des Staplers in Besonderen Betriebssituationen
97
Stapler Anschlagen
97
Stapler Anheben
97
Aufbocken mit einem Wagenheber
98
Anheben am Rahmen
98
Stapler Transportieren
98
Maschine Transportieren
99
Beförderung des Fahrzeugs in Aufzügen
99
Befahren von Überladebrücken
99
Wartung
101
Allgemeine Wartungsinformationen
102
Allgemeines
102
Schulung und Qualifizierung des Wartungs- und Instandsetzungspersonals
103
Batteriewartungspersonal
103
Wartungsarbeiten, die keine Spezialschulung Erfordern
103
Bestellung von Ersatzteilen und Betriebsstoffen
103
Sicherheitsrichtlinien für die Wartung
104
Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
104
Arbeiten an der Elektrischen Anlage
104
Sicherheitsvorrichtungen
104
Technische Daten für die Inspektion und Wartung
105
Zugang zum Technikfach
107
Zugriff auf das Untersetzungsgetriebe und die Brem- Se
109
Wartungsplan nach Bedarf
110
Stunden-Wartungsplan/Wartungsplan für Jährliche Wartung
111
Fahrzeugaußenwäsche
113
Batterie und Batterieraum Reinigen
114
Allgemeine Informationen zur Batteriewartung
115
Laden der Batterie
116
Wartung der Klappbaren Plattform
116
Lenkung und Räder
117
Wartung der Räder und Rollen
117
Einstellen der Stabilisatorhöhe
117
Übersetzungsgetriebe Regelmäßig Warten
120
Elektrische Ausrüstung
121
Batteriewartung
122
Elektrische Ausrüstung, Prüfen des Elektrolytfüllstands und Auffüllen mit Wasser
122
Wartung des Pumpenmotors
124
Das Fahrzeugeigene Ladegerät Warten
125
Hydraulikkreislauf, IM Kreislauf Befindliches Öl Ablassen
127
Nachfüllen
127
Spezielle Wartung des Hubgerüsts
129
Hubgerüst Schmieren
131
Lagerung des Staplers
132
Langfristige Stilllegung des Staplers
132
Wiederinbetriebnahme nach Lagerung
132
Dauerhaftes Außerbetriebsetzen (Zerstörung)
133
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Stihl EXU-H-18
Stihl EXH 14
Stihl EXH 16
Stihl EXH 18
Stihl EXH 20
Stihl EXH-L 16
Stihl EXH-L 20
Stihl EXD-S 20
Stihl EHC 700
Stihl EVC 7000.0
Stihl Kategorien
Rasentrimmer
Garten und Gartentechnik
Rasenmäher
Kettensägen
Kettensäge
Weitere Stihl Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen