Herunterladen Diese Seite drucken

Alpine 3558 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beziehen Sie sich auf Abb. 1 auf Seite 3.
®
@
@
®
©
©
@.
®
®
D)
@O@09
@
Stromversorgungsanschlie
Erdungskabelanschlu&B
Fernsteuerung/Standby-Verbindung
Sicherung
Lautsprecher-Ausgangsanschlife (Kanale 1/2)
Lautsprecher-Ausgangsanschlie (Kanale 3/4)
Eingangsverstarkungsschalter (Kanale 1/2)
Eingangsverstarkungs-Einstellregler (Kanale 1/2)
Eingangsverstarkungsschalter (Kanale 3/4)
Eingangsverstarkungs-Einstellregler (Kanale 3/4)
RCA-Eingangsbuchsen
(Kandle 1/2)
RCA-Eingangsbuchsen (Kandle 3/4)
Betriebsartenwahler (Kanale 1/2)
Betriebsartenwahler (Kanale 3/4)
Anzeige Stummschaltung
Status-Monitor
Falsche Anschliisse kénnen die Elektrik Ihres Fahrzeuges und/oder den Verstarker
3558 beschadigen. Befolgen Sie die Anschlufshinweise in dieser Bedienungsanleitung
sorgfaltig.
Der Anschliuf& des Batteriekabels an die positive (+) Klemme der Batterie sollte erst
dann erfolgen, wenn alle anderen Anschilsse ausgefishrt worden sind.
Aufgrund des Hochspannungsausganges des 3558, ist es wichtig, dag alle Anschliisse
sauber und abgesichert sind, da es ansonsten zu Beschadigungen kommen kann.
Achten Sie darauf, daf§$ der 3558 so installiert wird, daf§ eine ausreichende
Luftzirkulation und Warmeabfuhr vorhanden ist.
Achten Sie beim Austausch von Sicherungen darauf, dafS die neuen Sicherungen tiber ~
die gleiche Amperezahl verfugen, wie die ausgetauschten. Die Benutzung von falschen
Sicherungen kann zu ernsthaften Schaden des Gerates fthren.
Der Verstarker 3558 verbraucht einen Batteriestrom von weniger als 5 Ampere ohne
Ansteuerung, weil die Verstarkungsschaltung im A-Betrieb arbeitet. Deshalb
empfehlen wir die Benutzung des Verstarkers nur bei laufendem Motor, da andernfalls
die Batterie schnell entladen wird.
18

Werbung

loading