Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Huawei Anleitungen
Touchscreen Monitoren
SmartLogger1000
Huawei SmartLogger1000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Huawei SmartLogger1000. Wir haben
3
Huawei SmartLogger1000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
Huawei SmartLogger1000 Benutzerhandbuch (291 Seiten)
Marke:
Huawei
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Dokument
3
Vorgesehene Leserschaft
3
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitshinweise
10
Sicherheitsmaßnahmen
10
Anforderungen an die Mitarbeiter
10
Schutz der Aufkleber und Kennzeichen
10
Wartung und Austausch
11
Übersicht
12
Produktinformation
12
Funktionen
12
Vernetzung
12
Aussehen
14
Vorderansicht des Gehä Uses
14
Seitenansicht des Gehä Uses
15
Rückansicht des Gehä Uses
16
Unterseite des Gehä Uses
16
Funktion
16
Überwachungskonsole
17
LC-Display (LCD, Flüssigkristallanzeige)
19
Typische Kabelverbindungsszenarien
20
Installation
24
Installationsvorgang
24
Schritt Vorgang
25
Beschreibung
25
Kontrolle vor der Installation
26
Kontrolle des Lieferumfangs
26
Vorbereiten des Werkzeugs
27
Ermitteln der Installationsposition
29
Installation des Smartloggers
30
Installation des Smartloggers auf einem Tisch
30
Vorgehensweise
30
Befestigung des Smartloggers an einer Wand
30
Befestigung des Smartloggers an einer Führungsleiste
32
Montieren des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerä Ts (SPD)
34
Elektrische Anschlüsse
36
Beschreibung der Verbindung
36
Beschreibung des Gerä Teanschlusses
36
Anschließen des PE-Kabels für das RS485-Signal-SPD
37
Anschließen des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerä T (SPD)
38
Voraussetzung
38
Anschließen des Smartloggers an Wechselrichter
41
Anschließen des Smartloggers an den SUN2000
41
Funktion
42
Anschließen von Mehreren Wechselrichtern an den Smartlogger
47
Anschließen an ein EMI
48
Beschreibung der Verbindung
48
Anschließen des Smartloggers an ein EMI mit Unterstützung für Standard-Modbus-RTU
49
Verbinden von Gerä
50
Einstellen
50
Anschließen des Smartloggers an ein Geteiltes EMI
50
Anschließen des Smartloggers an ein Leistungsmesser
53
Anschließen an einen PLC
54
Anschließen eines Ethernet-Netzwerkkabels
57
Anschließen an ein PID
58
Anschließen des Smartloggers an einen Rundsteuerempfä Nger
59
Bedienung des Systems
62
Einschaltvorgang
62
Verwalten von Gerä
63
Einstellen der Initialisierungsparameter
64
Bedienung
64
Benutzerschnittstelle
67
Hierarchie des Überwachungsmenüs
67
Überwachung der Vorgä Nge
69
Abfragen von Informationen von der Zentrale
69
Abfragen von Wechselrichterinformationen
74
Manuelles Ein- und Ausschalten des Wechselrichters über das LC-Display
77
Senden eines Rücksetzbefehls an den Wechselrichter
80
Abfragen von Informationen über das Umweltüberwachungsgerä Tv
81
Abfragen von Master-Smartlogger-Daten
84
Abfragen von Slave-Smartlogger-Daten
85
Abfragen von Informationen über den Modbus-Leistungsmesser
86
Abfragen von Informationen über den DL/T645-Leistungsmesser
88
Festlegen von DL/T645-Leistungsmesserparametern
91
Abfragen von PLC-Informationen
92
Senden eines Rücksetzbefehls an den PLC
95
Abfragen von PID-Informationen
97
Einstellen der Betriebsparameter des PID-Moduls
99
Parameterbeschreibung
101
Beschreibung
103
Manuelles Ein- oder Ausschalten des PID über die Überwachungskonsole
104
Löschen der Historischen PID-Informationen
107
Abfrage der Informationen des Benutzerdefinierten Gerä Ts
109
Abfragen von Weckerdatensä Tzen
110
Einstellen der Systemsprache
114
Bedienung
114
Einstellen der Systemzeitparameter
115
Einstellen des Smartlogger-Kontrasts
118
Einstellen der Wä Hrung und des Wä Hrungsfaktors
119
Einstellung des Verringerungskoeffizienten der CO -Emission
122
Ändern des Kennworts
123
Einstellen der COM-Parameter
126
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
131
Herunterladen von Gerä Tedaten Mithilfe eines USB-Flash-Wechseldatenträ Gers
133
Aktualisieren der Firmware Mittels USB-Flash-Wechseldatenträ Ger
135
Batch-Aktualisierung
138
Exportieren aller Dateien
140
Importieren aller Dateien
142
Verwalten von Gerä Ten
144
Löschen von Date
153
Zurücksetzen des Systems
155
Abfragen von Produktinformationen
157
Webui-Betriebsvorgä Nge
158
Einführung in das Webui
158
Webui-Menü
158
Erlä Uterung der Symbole
163
Beschreibung
163
Webui-Layout
165
Funktion
165
Vorbereitungen und Anmeldung Beim Webui
166
Einstellen der Ip-Adresse
166
Einstellen des LAN
166
Überblick
169
Betriebsinformationen einer Anlage
169
Aktiver Alarm
170
Werksertrag
171
Leistungsdaten
172
Betriebsinformationen eines Gerä Ts
172
Gerä Teüberwachung
173
Abfragen des Gerä Testatus
173
Smartlogger
173
Abfragen von Informationen zum Master-Smartlogger
173
Abfragen von Informationen zum Slave-Smartlogger
174
Sun2000
174
Abfragen von Zugehörigen Informationen
174
Einstellen von Betriebsparametern (Erweiterter Benutzer)
175
Funktionsparameter
177
Unterstützende Anmerkungen Wechselrichter
177
Einstellen von Betriebsparametern (Spezieller Benutzer)
189
Unterstützende Anmerkungen Wechselrichter
191
Beschreibung
194
Unterstützend Anmerkunge
197
Leistungsanpassung
203
Wertebereich Unterstützende Anmerkungen Wechselrichter
204
Einstellen eines Tracking-Systems
208
Einstellen der LVRT-Kennlinie
209
Plc (Mbus)
210
Abfragen von Zugehörigen Informationen
210
Einstellen der STA-Liste
211
Netzwerkeinstellungen
212
Ausführen von Parametern
213
Emi
214
Abfragen von Zugehörigen Informationen
214
Leistungsmesser
215
Abfragen von Zugehörigen Informationen
215
Einstellen von Betriebsparametern
216
Abfragen von Zugehörigen Informationen
217
Einstellen von Betriebsparametern
218
Abfragen von Historischen Daten
224
Abfragen von Historischen Alarmen
224
Abfragen von Vorgangsprotokollen
224
Exportieren von Daten
225
Einstellungen
226
Benutzerparameter
226
Einstellen von Datum und Uhrzeit
226
Einstellen der Anlageninformationen
226
Einstellen von Verstä Rkungsparametern
227
Kommunikationsparameter
228
Einstellen von Ethernet-Parametern
228
Einstellen von RS485-Parametern
229
Einstellen von EMI-Parametern
230
Verbinden von Gerä
230
Festlegen von Leistungsmesserparametern
233
Leistungsmesser ohne Rückmeldung zu Netzanschlussdaten
233
Leistungsmesser mit Rückmeldung zu Netzanschlussdaten
234
Einstellen von Neteco-Parametern
235
Einstellen von Modbus-TCP-Parametern
236
Erweiterte Parameter
237
Einstellen von E-Mail-Parametern
239
Porteinstellungen
240
Festlegen von DO-Parametern
240
Anschließen eines 3G-Routers an den Smartlogger über einen DO-Port
240
DO-Konfiguration
241
Einstellen von USB-Parametern
242
Anschließen eines 3G-Routers über USB
243
USB-Konfiguration
243
Einstellen Erweiterter Ports
244
Einzel-Aktualisierung
246
Batch-Aktualisierung
246
Produktinformationen
247
Einstellen der Sicherheitsparameter
247
Systemwartung
248
Verwalten der Lizenz
251
Geräteverwaltung
253
Verbinden von Gerä Ten
253
Geräteliste
254
Exportieren von Parametern
254
Zurücksetzen von Alarmen
255
Erneutes Erfassen von Leistungsdaten
256
Korrigieren des Gesamtenergieertrags
257
Stromnetzplanung
259
Beschreibung der Anpassung der Stromversorgung
259
Wirkleistungssteuerung
259
Blindleistungsregelung
260
Wirkleistungsanpassung
261
Deaktivierung der Wirkleistungsreduzierung
261
Fernsteuerung über Potenzialfreien Kontakt
262
Beschrä Nkung, Fester Prozentsatz
263
Remote-Planung
264
AI-Fernsteuerung
265
Blindleistungsanpassung
266
Deaktivieren des Blindleistungsausgangs
266
Blindleistungs-Feststeuerung
268
Leistungsfaktor-Feststeuerung
269
Leistungsfaktor der Steuerung mit Geschlossenem
275
Tägliche Wartung
277
Entsorgung des Smartloggers
285
Technische Daten
286
Allgemeine Parameter
286
Benutzerliste des Überwachungsgerä Ts
288
Akronyme und Abkürzungen
290
Werbung
Huawei SmartLogger1000 Benutzerhandbuch (217 Seiten)
Marke:
Huawei
| Kategorie:
Touchscreen Monitoren
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorgesehene Leserschaft
3
Über dieses Dokument
3
Übersicht
3
Änderungsverlauf
4
Inhaltsverzeichnis
6
Inhaltsverzeichnis
7
1 Sicherheitshinweise
10
Übersicht
10
Anforderungen an die Mitarbeiter
10
Schutz der Aufkleber und Kennzeichen
10
Wartung und Austausch
11
Symbole
11
2 Übersicht
12
Produktbeschreibung
12
Funktionen
12
Aussehen
14
Vorderansicht des Gehä Uses
14
Seitenansicht des Gehä Uses
15
Rückansicht des Gehä Uses
15
Unterseite des Gehä Uses
16
Funktion
16
Überwachungskonsole
17
LC-Display (LCD, Flüssigkristallanzeige)
18
3 Installation
20
Installationsvorgang
20
Beschreibung
21
Kontrolle vor der Installation
21
Überprüfung der Ä Ußeren Verpackung
22
Kontrolle des Lieferumfangs
22
Vorbereiten des Werkzeugs
23
Ermitteln der Installationsposition
24
Installation des Smartloggers
25
Installation des Smartloggers auf einem Tisch
25
Vorgehensweise
26
Befestigung des Smartloggers an einer Wand
26
Befestigung des Smartloggers an einer Führungsleiste
28
4 Elektrische Anschlüsse
30
Portbeschreibung
30
Anschließen des Smartloggers an Wechselrichter
30
Anschließen des Smartloggers an den SUN2000
30
Anschließen des Smartloggers an den SUN8000
34
Beschreibung
35
Nachfolgeverfahren
37
Anschließen von Mehreren Wechselrichtern an den Smartlogger
37
Anschließen des Smartloggers an ein Umweltüberwachungsgerä T (EMI)
38
Anschließen des Smartloggers an ein Leistungsmesser
40
Anschließen des Smartloggers an einen PC
41
Anschließ en des Smartloggers an einen Rundsteuerempfä Nger
42
Funktionen
43
5 Bedienung des Systems
45
Einschaltvorgang
45
Überprüfung vor dem Einschalten des Smartloggers
45
Einstellen der Initialisierungsparameter
46
Bedienung
47
6 Benutzerschnittstelle
50
Über dieses Kapitel
50
Hierarchie des Überwachungsmenüs
50
Überwachung der Vorgä Nge
53
Abfragen von Informationen von der Zentrale
53
Abfragen von Wechselrichterinformationen
58
Manuelles Ein- und Ausschalten des Wechselrichters über das LC-Display
61
Abfragen von Informationen über das Umweltüberwachungsgerä T
64
Abfragen von Master-Slave-Smartlogger-Daten
65
Abfragen von Slave-Smartlogger-Daten
67
Abfragen von Leistungsmesserdaten
68
Abfragen von Weckerdatensä Tzen
69
Einstellen der Systemsprache
73
Einstellen der Systemzeitparameter
74
Einstellen des Smartlogger-Kontrasts
77
Einstellen der Wä Hrung und des Wä Hrungsfaktors
79
Ändern des Kennworts
82
Einstellen der COM-Parameter
84
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
88
Herunterladen von Daten Mittels USB-Flash-Wechseldatenträ Ger
90
Aktualisieren der Firmware Mittels USB-Flash-Wechseldatenträ Ger
92
Verwalten von Gerä Ten
95
Löschen von Daten
100
Zurücksetzen von Alarmen
102
Schubweises Ein-/Ausschalten
105
Abfragen von Produktinformationen
107
7 Web-Benutzeroberflä Che
109
Vorbereitungen zur Anmeldung
109
Einstellen der Sicherheit des Internet Explorers
111
Installieren eines Sicherheitszertifikats
116
Anmelden bei der Webui
120
Webui-Layout
121
Webui-Menü
123
Abfragen der Energieausbeute des Systems
127
Gesamtenergieausbeute
127
Tä Gliche Energieausbeute
128
Monatliche Energieausbeute
129
Jä Hrliche Energieausbeute
129
Historische Energieausbeute
130
Abfragen der Derzeit IM System Aktiven Alarme
131
Abfragen der Systemleistungsdaten
132
Abfragen der Laufenden Master-Smartlogger-Daten
134
Abfragen der Aktiven Alarme des Master-Smartloggers
135
Abfragen der Laufenden Slave-Smartlogger-Daten
136
Abfragen der Betriebsinformationen von Wechselrichtern
137
Manuelles Ein- oder Ausschalten des Wechselrichters
138
Abfragen der Aktiven Alarme eines Inverters
139
Abfragen der Leistungsdaten eines Wechselrichters
140
Abfragen der Energieausbeute von Wechselrichtern
143
Gesamtenergieausbeute von Wechselrichtern
143
Tä Gliche Energieausbeute von Wechselrichtern
144
Monatliche Energieausbeute von Wechselrichtern
145
Jä Hrliche Energieausbeute von Wechselrichtern
146
Historische Energieausbeute von Wechselrichtern
147
Einstellen der Betriebsparameter eines Wechselrichters
147
Betriebsparameter
148
Synchronisieren von Betriebsparametern
150
Einstellen des Stromnetz-Standardcodes für einen Wechselrichter
150
Synchronisieren des Stromnetz-Standardcodes
151
Abfragen der Betriebsinformationen eines EMI
152
Abfragen der Leistungsdaten eines EMI
153
Anzeigen der Laufenden Leistungsmesserdaten
155
Abfragen von Historischen Alarmen
157
Abfragen von Vorgangsprotokollen
157
Exportieren von Daten
158
Öffnen der Exportierten Datei
159
Einstellen von Datum und Uhrzeit
161
Einstellen der Anlageninformationen
162
Einstellen der Wä Hrungsparameter
163
Einstellen von Ethernet-Parametern
164
Einstellen von RS485-Parametern
165
Einstellen von EMI-Parametern
166
Festlegen von Leistungsmesserparametern
168
Leistungsmesser ohne Rückmeldung von Netzgebundenen Punktdaten
168
Leistungsmesser mit Rückmeldung von Netzgebundenen Punktdaten
169
Einstellen von Neteco-Parametern
171
Einstellen von FTP-Parametern
172
Einstellen von E-Mail-Parametern
173
Einstellen der DO-Konfigurationsparameter
174
Festlegen von DO-Parametern
175
DO-Konfiguration
178
Einstellen von USB-Parametern
178
Anschließen eines 3G-Routers über USB
179
USB-Konfiguration
179
Durchführen eines Firmware-Upgrades
180
Anzeigen von Produktinformationen
181
Benutzermanagement
183
Exportieren von Fehlerinformationen
184
Gerä Teverwaltung
184
8 Netzverteilung
187
Stromnetz-Verteilungsmodi
187
Wirkleistungssteuerung
187
Blindleistungssteuerung
188
Anwendungsszenarien
189
Lokale Verteilung
189
Trockenkontakt-Verteilung
196
AI/DI-Verteilung
199
Port-Erweiterung
200
Erweiterte Port-Einstellungen
201
Einstellungen von Leistungsmesser-Parametern und GCP-Rückmeldungsparametern
202
Kommunikationsverteilung
204
9 Wartung
207
Tä Gliche Wartung
207
Fehlerbehebung
207
Alarme
209
10 Entsorgung des Smartloggers
214
Technische Daten
215
Allgemeine Parameter
215
Qualitätssicherung
217
Haftungsausschluss
217
Huawei SmartLogger1000 Kurzanleitung (21 Seiten)
Marke:
Huawei
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht
2
Beschreibung des Geräts
2
Wandmontage
6
Installieren des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD)
8
Installieren des Erdungskabels am RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD)
9
Anschließen der Kabel an die COM-Ports
9
Anschließen des RS485-Signal-Überspannungsschutzgerät (SPD)
12
Anschließen des RS485-Kommunikationskabels
13
Anschließen Mehrerer Geräte
14
Anschließen eines Kabels an den DI-Port
15
Anschließen eines Ethernet-Netzwerkkabels
16
Überprüfen der Montage
17
Einschalten des Systems
17
Systembereitstellung
17
FAQ - Häufig Gestellte Fragen
19
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Huawei SmartLogger1000A
Huawei SmartLogger2000 Serie
Huawei SmartLogger2000-10
Huawei SmartLogger2000-10-B
Huawei SmartLogger2000-11-B
Huawei SmartLogger2000-10-C
Huawei SmartLogger2000-11-C
Huawei SmartLogger300
Huawei SmartLogger3000
Huawei SmartLogger3000A01CN
Huawei Kategorien
Handys
Wechselrichter
Tablets
Router
Smartwatch
Weitere Huawei Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen