Herunterladen Diese Seite drucken

Worx WG268E Originalbetriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG268E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
empfohlen werden. Für ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
18
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR IHRE KABELLOSE
HECKENSCHERE
1. Halten Sie alle Körperteile fern
von der Schneide des Sägeblatts.
Wenn sich das Sägeblatt bewegt,
dürfen Sie bereits geschnittene
Gegenstände nicht entfernen oder zu
schneidende Gegenstände festhalten.
Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter ausgeschaltet ist, wenn Sie
Akku-Heckenschere
All manuals and user guides at all-guides.com
2. Tragen Sie den Heckenschneider am
3. Halten Sie das Werkzeug nur an den
verkantete Gegenstände freilegen. Ist
der Heckenschneider in Betrieb, braucht
man nur einen Augenblick unaufmerksam
zu sein, um schwere Körperverletzungen zu
verursachen.
Griff bei angehaltenem Sägeblatt.
Bringen Sie immer die Abdeckung
der Schneidvorrichtung an, wenn Sie
den Heckenschneider transportieren
oder verstauen. Sachgemäßer Umgang
mit dem Heckenschneider verringert die
Wahrscheinlichkeit von Körperverletzungen
durch das Sägeblatt.
isolierten griffigen Oberflächen, wenn
Sie einen Einsatz durchführen, bei
dem Schneidwerkzeuge eventuell
versteckte Kabel berühren könnten.
Berührung mit einem unter Strom
stehenden Kabel kann auch die Metallteile
des Gerätes unter Strom setzen und dem
Bedienenden einen Stromschlag versetzen.
D

Werbung

loading