Herunterladen Diese Seite drucken

buschbeck Venedig Aufbauanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Venedig:

Werbung

D
Allgemeine Hinweise:
Bevor Sie Ihren Gartengrillkamin aufbauen,
sorgen Sie bitte für einen waagerechten
und festen Untergrund, sowie für einen aus-
reichenden Abstand zu brennbaren oder leicht
entflammbaren Gegenständen.
Bedienungshinweise:
Heizen Sie Ihren Gartengrillkamin vor-
sichtig an (kleine Flamme), damit es bei zu
hohen Temperaturen nicht zu Rißbildungen
kommt. Besonders bei feuchter Witte-
rung (nasser Beton) ist dieser Punkt zu
beachten. Sollte es trotzdem zu leichten
Rissbildungen kommen, so sind Sicher-
heits- und Funktionsbeeinträchtigungen
nicht zu befürchten, da alle Teile des Kamins
stahlarmiert sind. Die Bildung von Haarrissen
in den inneren Feuerbetonteilen sind völlig
normal und können in keinem Fall als Rekla-
mationsgrund akzeptiert werden.
Befeuerung:
Der Gartengrillkamin kann mit Holzkohle
oder Feuerholz beheizt werden!
Zum Befeuern Ihres Gartengrillkamins ver-
wenden Sie bitte handelsübliche Grillkohle
oder ähnliche Brennstoffe (max. 5 kg Holzkohle
oder Feuerholz) und die hierfür vorgesehenen
festen Zündstoffe.
Keinen Spiritus oder Benzin zum Anzünden
oder Wiederanzünden verwenden! Metallteile
und Aschepfanne nicht in heißem Zustand
berühren!
Achtung:
Damit der Gartengrillkamin Ihnen lange Freude
bereitet, achten Sie bitte darauf, dass er nicht
überheizt wird!
Aufbau:
Nachdem Sie die Bodenplatte � waagerecht
verlegt haben, erfolgt die weitere Montage
entsprechend der Zeichnung mit den Teilen
� - �. Bitte unbedingt diese Reihenfolge
einhalten!
Die Metallhaube � wird mit der Zwinge an
der Abdeckplatte mittig befestigt. Die Haube
ist höhenverstellbar.
Alle Teile des Kamins sind mit dem beige-
fügten Ansatzkleber zumindest punktuell zu
verbinden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Bauteile des
Grillkamins, außer der Abdeckplatte � auf
der Rückseite bündig aufeinander stehen.
Die Abdeckplatte � wird mit einem leichten
Überstand nach hinten montiert.
Der dreiteilige feuerfeste Einsatz ist ca. 1,5
cm höher als das Feuerraumteil �. Der daraus
resultierende Spalt dient zur Belüftung der
Abdeckplatte �.
Im Lieferumfang:
1 Beutel Ansatzkleber
Demontage:
Die eventuelle Demontage des Gartengrill-
kamins hat in umgekehrter Reihenfolge zu
erfolgen.
Reinigung:
Die Oberflächenreinigung des Gartengrillkamins
von z.B. Algenbefall erfolgt idealerweise mit ei-
nem Hochdruck-Dampfstrahler.
Kupfer und Edelstahl sind ein natürlicheMa-
terialien und können selbstverständlich unter
Witterungseinflüssen anlaufen. Zur Reinigung
empfehlen wir handelsübliche Polierpasten.
Deutsch

Werbung

loading