Krafteinwirkung (Stabilisierung am Becken)
aufgebaut ist (Bild 4).
• Anschließend kletten Sie beide Zuggurte auf
den großen Bauchverschlus (Bild 5) fest.
• Legen Sie das Oberschenkelgestrick (Bild I)
unter Zug faltenfrei um den Oberschenkel
(Bild 6a) und schließen sie den Klettver-
schluss flächig (Bild 7). Zur leichteren Hand-
habung können Sie alternativ die Beinbanda-
ge im Sitzen anlegen (Bild 6b).
Ablegen der Coxa Train (Patient)
• Öffnen Sie den Klettverschluss des
Oberschenkelgestricks (Bild 7).
• Danach öffnen Sie die Zuggurte der Becken-
bandage (Bild B / Bild 5) und kletten diese
locker auf die Klettflächen. Nun kann der Ver-
schluss der Beckenfassung geöffnet werden
(Bild 3). Halten Sie dabei die CoxaTrain an der
Seite, an der sich die Hüftschale mit Gelenk
befindet, fest (Bild 8).
TIPP: Zur leichteren Handhabung und um
Beschädigungen am Material der CoxaTrain
zu vermeiden, kletten Sie die geöffneten Klett-
verschlüsse immer direkt auf dem Velours der
Orthese fest.
Reinigungshinweise (Patient)
• Bitte notieren Sie sich zunächst, an welcher
Stelle der Arretierknopf am Beingestrick
eingerastet ist. Es gibt sechs mögliche
Positionen (je nach Beinlänge) (Bild 9). Bei der
Einstellung der Orthese sollte eine Mar-
kierung zur besseren Orientierung gesetzt
worden sein.
• Entfer nen Sie das Oberschenkelgestrick von
der Gelenkschiene, indem Sie den Arretier-
knopf tief drücken und dabei das Oberschen-
kelgestrick von der Gelenk schiene ziehen
(Bild 10a).
• Bitte waschen Sie die Orthese, die Pads
und die Polster bei 30 °C mit einem milden
Waschmittel per Hand.
• Wischen Sie die Hüftschale mit den Alumini-
umteilen mit einem weichen Tuch und einem
milden Reinigungsmittel ab.
• Lassen Sie die Orthese danach an der Luft
trocknen.
• Nach dem Trocknen fügen Sie das Ober -
schenkelgestrick (Bild I) wieder mit der
Gelenk schiene (Bild A) zusammen, indem Sie
den Arretierknopf drücken und das Ober-
schenkelgestrick mit der Oberschenkelplatte
auf die Gelenkschiene schieben (Bild 10b).
• Lassen Sie das Gestrick wieder in der
vorherigen Position einrasten (Bild 9).
• Kletten Sie die Pelotten wie abgebildet
wieder in die Beckenbandage bzw. auf die zu
versorgende Seite (Bild 8).
• Regelmäßige Pflege gewährleistet eine
optimale Wirkung. Beachten Sie auch die Hin-
weise auf dem Etikett.
• Setzen Sie Ihr Produkt nie direkter Hitze
aus, dies kann u. a. die Wirksamkeit beein-
trächtigen.
• Wir haben das Produkt im Rahmen unseres
integrierten Qualitätsmanagementsystems
geprüft. Sollten Sie trotzdem eine Beanstan-
dung haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachperonal vor Ort in Verbindung.
Einsatzort
Hüftgelenk
Zusammenbau- und Montage anweisung
Das Produkt ist durch Fachpersonal anzu-
passen.
Wartungshinweise
Bei richtiger Handhabung und Pflege ist das
Produkt wartungsfrei.
Technische Daten / Parameter
Ihr Produkt besteht aus:
• Netzgestrick
• Klettverschlüsse
• einer seitlichen Kunststoff schiene mit Alumi-
niumgelenk
• Pelotten / Polster
• Limitierungsstifte (optional erhältlich)
Montage- und Retourenhinweis
Wichtiger Hinweis für Deutschland:
1. Bitte lesen Sie hier die zusätzlich beigelegte
Montageanweisung CoxaTrain® mit Becken-
schale.
2. Nach endgültiger Fixierung der Becken-
schale / -fassung bzw. des Gelenks wird eine
Demontage immer zu Gebrauchsspuren
führen. Deshalb ist eine Retoure / Gutschrift
nicht mehr möglich.
Hinweise zum Wiedereinsatz
Das Produkt ist zur Individualversorgung
eines Patienten oder einer Patientin vor-
gesehen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des
Landes, in dem das Produkt erworben wurde.
Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall, wen-
den Sie sich bitte zunächst direkt an denjenigen,
von dem Sie das Produkt erworben haben. Das
Produkt ist vor Gewährleistungsanzeige zu
reinigen. Wurden die Hinweise zum Umgang
und zur Pflege der CoxaTrain nicht beachtet,
kann die Gewährleistung beeinträchtigt oder
ausgeschlossen sein.
• Die Gewährleistung ist ausgeschlossen bei
• nicht indikationsgerechter Anwendung
• Nichtbefolgen der Hinweise des Fachperso-
nals
• eigenmächtiger Produktveränderung.
08