Letzte Vorbereitungen
Verwendung von 3in1-Tabs
3in1 Tabs enthalten schon Geschirrspülmittel,
Klarspüler und Regeneriersalz, man muss also
nur noch einen Tab in die Maschine geben und
spart sich das separate Beladen mit diesen
drei Mitteln. Wenn Sie diese Tabs verwenden,
können Sie die Kontrollanzeigen für fehlenden
Klarspüler und Regeneriersalz ignorieren.
3in1-Tabs liefern gute Spülergebnisse,
solange Ihr Wasser im Wasserhär te-
Bereich bis 3 (0 bis 21° dH) liegt.
Ab Wasserhärte-Bereich 4 (über 21° dH) müs-
sen Sie zusätzlichen Klarspüler und Salz zuge-
ben. Hier empfehlen wir, auf 3in1-Tabs zu ver-
zichten und Geschirrspülmittel, Klarspüler und
Regeneriersalz getrennt einzufüllen.
Klarspüler einfüllen
Der Klarspüler sorgt für fl eckenloses Geschirr
und beschleunigt das Trocknen. Er wird wäh-
rend des Klarspülgangs automatisch dosiert.
Klarspüler müssen Sie einfüllen
– vor der ersten Inbetriebnahme,
– wenn das Symbol
im Display leuchtet.
Wichtig
Übergelaufenen Klarspüler
sofort abwischen, da es
sonst zu erhöhter Schaum-
bildung und somit zur Beeinträchtigung
des Spülergebnisses kommen kann.
A
1. Die Klarspülkammer befi ndet sich in der Tü-
rinnenseite.
Den Deckel eine Viertelumdrehung drehen
und herausnehmen.
2. Das Gerät ist auf Dosierung "4" voreinge-
stellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstel-
lung erst einmal zu übernehmen.
Sollte das Geschirr nach der Reinigung
– matt und fl eckig sein: Dosierung erhöhen.
– klebrig sein und Schlieren aufweisen: Do-
sierung verringern.
hanseatic WQP6-3203 FS31
Letzte Vorbereitungen
3. So viel Klarspüler einfüllen, bis sich das
Sichtfenster A schwarz färbt.
4. Deckel der Klarspülkammer wieder einset-
zen und festdrehen.
Regeneriersalz einfüllen /
nachfüllen
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Nur Spezialsalz für Geschirr-
spüler verwenden!
• Verschüttetes Salz sofort mit einem
feuchten Tuch entfernen, da sonst die
Edelstahloberfläche angegriffen wird.
Füllen Sie Salz ein
– bei Wasserhärte 1 bis 4. Bei ganz weichem
Wasser (deutsche Härte 0–0,5 °dH) ist kein
Regeneriersalz nötig.
– vor der ersten Inbetriebnahme.
– wenn im Display die Kontrollanzeige
leuchtet (unmittelbar vor dem nächsten
Hauptspülgang, da übergelaufenes Salz den
Dichtungen und Sieben des Geräts schaden
könnte).
9
1. Geschirrkorb herausnehmen und Schraub-
deckel 9 gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
2. Beim ersten Mal: 1 Liter Wasser einfüllen,
damit das Salz nicht verklumpt und das Ge-
rät korrekt arbeiten kann.
Vorbereitung
11