Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
MF-80 Stiftloses Feuchtigkeitsmessgerät
Best.-Nr. 2620275
Operating Instructions
MF-80 Pinless Moisture Meter
Item no: 2620275
Mode d'emploi
Humidimètre sans broches MF-80
N° de commande 2620275
Gebruiksaanwijzing
MF-80 Vochtigheidsmeter zonder voeler
Bestelnr.: 2620275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT MF-80

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MF-80 Stiftloses Feuchtigkeitsmessgerät Best.-Nr. 2620275 Operating Instructions MF-80 Pinless Moisture Meter Item no: 2620275 Mode d’emploi Humidimètre sans broches MF-80 N° de commande 2620275 Gebruiksaanwijzing MF-80 Vochtigheidsmeter zonder voeler Bestelnr.: 2620275...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ....................Bestimmungsgemäße Verwendung............Lieferumfang..................... Aktuelle Bedienungsanleitungen .............. Symbolerklärung..................Sicherheitshinweise .................. Allgemein..................Handhabung................. Betriebsumgebung ............... Bedienung ..................Batterien..................Übersicht....................Produkt..................Displaysymbole ................Batterien ersetzen..................Bedienung....................Tipps zum Verbessern der Ergebnisse ........Kalibrierung und Durchführung von Messungen ......Leitfaden für den Feuchtigkeitsgehalt des gemessenen Materi- als....................
  • Seite 3 12 Entsorgung ....................12.1 Produkt..................12.2 Batterien/Akkus ................13 Technische Daten..................
  • Seite 4: Einführung

    1 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutsch- www.conrad.de land: Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um ein tragbares stiftloses Feuchtigkeitsmess- gerät.
  • Seite 5: Lieferumfang

    3 Lieferumfang ■ Feuchtigkeitsmessgerät ■ 3 x AAA 1,5 V Batterien ■ Tragetasche ■ Bedienungsanleitung 4 Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den ab- gebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Web- site.
  • Seite 6: Handhabung

    ■ Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sons- tiges Fachpersonal. ■ Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. 6.2 Handhabung ■...
  • Seite 7: Übersicht

    ■ Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn dieses für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Kontakt mit der Haut ät- zende Verbrennungen verursachen. Tragen Sie deshalb entsprechende Schutzhandschuhe bei der Handhabung beschädigter Batterien.
  • Seite 8: Displaysymbole

    7.2 Displaysymbole Symbol Beschreibung Display-Haltefunktion aktiviert. Automatische Abschaltung aktiviert. Anzeige niedriger Batteriestand. Maximalwert wird gehalten. Minimalwert wird gehalten. Mittelwert wird angezeigt. Symbol für trocken RISK Symbol für Risiko Symbol für feucht 8 Batterien ersetzen Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Symbol für einen niedrigen Batteriestand aufleuchtet.
  • Seite 9: Bedienung

    9 Bedienung 9.1 Tipps zum Verbessern der Ergebnisse Vorbereiten der Oberfläche ■ Wischen Sie jede sichtbare Oberflächenfeuchtigkeit ab und lassen Sie die Oberfläche trocknen. ■ Reinigen Sie die Messoberfläche von jeglichen Rückständen oder Verunreini- gungen (z. B. Farbreste, Staub, Schmutz). Wie man das Messgerät richtig hält ■...
  • Seite 10: Kalibrierung Und Durchführung Von Messungen

    9.2 Kalibrierung und Durchführung von Messungen Tipp: Kalibrieren Sie das Messgerät jedes Mal, wenn Sie es einschalten. – Ändern Sie die Handposition zwischen Kalibrierung und Messung nicht, da dies die Genauigkeit beeinträchtigt. – Halten Sie einen Mindestabstand von 8 - 10 cm zu Wandecken oder ande- ren Oberflächen ein, um störende Einflüsse zu vermeiden.
  • Seite 11: Einstellungen

    Material Stufe (0 - 100) Status > 60 Zement < 25 25 - 50 RISK > 50 Holz < 50 50 - 80 RISK > 80 10 Einstellungen 10.1 Ein-/Ausschalten Halten Sie die Taste gedrückt, um das Messgerät ein-/auszuschalten. 10.2 Automatische Abschaltung Hinweise: –...
  • Seite 12: Display-Haltefunktion

    3. Die automatische Abschaltung wird erneut aktiviert, wenn das Produkt ausge- schaltet wird. 10.3 Display-Haltefunktion Wichtig: – Die Display-Haltefunktion friert das Display ein. – Die Display-Haltefunktion sollte vor dem Durchführen von Messungen aus- geschaltet werden. ■ Drücken Sie die HOLD-Taste, um die Display-Haltefunktion ein-/auszuschal- ten.
  • Seite 13: Reinigung Und Wartung

    Alarm Bereich Standard Beschreibung ■ 50 - 100 Über dem Wert: 1x Signalton alle 0,25 Voraussetzungen: Die Display-Haltefunktion „ “ ist nicht aktiv. Siehe Abschnitt: Display-Hal- tefunktion [} 12]. 1. Drücken Sie die Taste HOLD und es wird „ “ im Display angezeigt. 2.
  • Seite 14: Entsorgung

    12 Entsorgung 12.1 Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt ge- bracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Le- bensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom un- sortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 15: Technische Daten

    Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Sym- bol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be- zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebil- deten Mülltonnen-Symbol).
  • Seite 60 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.con- rad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil- mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmi- gung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem techni- schen Stand bei Drucklegung.

Diese Anleitung auch für:

2620275

Inhaltsverzeichnis