Bedienungsanleitung
Die Einschaltung des Gerätes geschieht mit dem Hauptschalter rechts
unten an der Hülle.
Die Steuerung des Gerätes geschieht durch den Infrasensoren auf der
oberen Seite der Hülle.
Die Hand in einer Entfernung von 1-8 cm über den Sensor haltend, gibt
das Gerät ein Tonzeichen. Das in den Sitz eingebaute Gerät zum
Ergreifen des Papiers nimmt 1 Stück steriles Kontaktpapier. Das Gerät
legt den Sitz mit dem Papier in horizontale Lage, das Papier wird auf den
Sitz gelegt, so, dass dessen Oberfläche optimal bedeckt wird.
Während der Toilettenbenutzung (angenommen, es wird darauf
gesessen) wird von dem Sensor auf der Mitte der Geräthülle der Rücken
des Benutzers wahrgenommen (in einer Entfernung von 10 cm).
Wenn der Benutzer aufsteht, wird es vom Gerät wahrgenommen, und 6 s
später lässt es das Papier los. Der Sitz bleibt in horizontaler Lage.
Wenn der Benutzer spült, verlässt das sterile Kontaktpapier den Sitz mit
dem Spülwasser. Dieser Vorgang wird vom Sensor wahrgenommen und
etwa 3 s später wird der Sitz wieder in vertikale Lage gestellt.
Wenn nicht gespült wird, macht der Sensor darauf aufmerksam. „Bitte
spülen", das wird alle 10 Sekunden, insgesamt dreimal, wiederholt. Bis
nicht gespült wird, bleibt der Sitz in horizontaler Lage.
Wenn etwas die Bewegung des Sitzes nach unten und oben stört, wird
der Vorgang von der Elektronik gestoppt und der Sitz bleibt in der
Position wo er war. Neustart geschieht durch den Infrasensor auf der
oberen Seite der Hülle, der Sitz wird in die Grundlage aufgeklappt.
Bei der Nachfüllung mit Papier muss zuerst der hintere dicke
Papierdeckel entfernt werden. Die speziell ausgebildeten Papierblätter
müssen durch den Riss auf der Hülle eingeführt werden und die zwei
Öffnungen auf der Papierpackung müssen auf die zwei Hacken gezogen
werden. Das Papier darf nicht gefaltet oder nass werden.
4
D