Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating instructions
Interleaver
CCI 303
D - Status: 07/08/2003
Weber EX1017
U.S. Patent No. 9,399,531
0001

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weber CCI 303

  • Seite 56 Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 D - Stand: 08.07.2003 0056...
  • Seite 57 1 Allgemeines ............5 1.1 Normen, Vorschriften und Richtlinien ................ 5 1.2 Verwendete Abkürzungen ................... 5 1.3 WEBER Kontaktadresse ..................... 5 1.4 Typographie ......................... 6 1.4.1 Anweisungen....................6 1.4.2 Aufzählungen ....................
  • Seite 58 10Ersatzteile ............53 10.1 Ersatzteilbestellung ....................54 Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0058...
  • Seite 59 11Stichwortverzeichnis ..........55 Betriebsanleitung Interleaver CCI 303...
  • Seite 60: Allgemeines

    1 Allgemeines Diese Bedienungsanleitung wurde für Aufsichtsführende und Bediener des Interleavers CCI 303 erstellt. Diese Bedienungsanleitung des Interleavers CCI 303 ist eine Ergänzung zur Betriebsanleitung der Schneidelinie . Der Interleaver CCI 303 wird in dieser Unterlage ausschließlich Interleaver genannt. 1.1 Normen, Vorschriften und Richtlinien In diesem Kapitel sind alle relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien für den Interleaver...
  • Seite 61: Typographie

    Zentrierte Texte in einer anderen Schriftart verweisen auf eine Anzeige auf dem Display der Steuerung MPS 3. Beispiel: MPS 3 BETRIEBSBEREIT 1.5.1 Tasten Tasten werden in Klammern und in Großbuchstaben dargestellt, z. B.: Taste [ENTER] Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0061...
  • Seite 62: Sicherheit

    Dieser Sicherheitshinweis warnt vor potenziellen Gefahrenquellen, die Per- sonenschäden verursachen können. WARNUNG ANLAGENSCHADEN Dieser Sicherheitshinweis warnt vor potenziellen Gefahrenquellen, die Sachschäden verursachen können. VORSICHT HINWEIS Dieser Hinweis gibt allgemeine Tipps für die optimale Nutzung und sonstige Informationen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0062...
  • Seite 63: Sicherheitsdatenblatt

    Schutzeinrichtungen müssen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Der Interleaver darf nicht verändert werden. Nur WEBER-Ersatzteile und WEBER-Zubehör dürfen verwendet werden. Beim Wiederverkauf des Interleavers muss die gesamte Betriebsanleitung mitgeliefert werden. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303...
  • Seite 64: Allgemeine Sicherheitshinweise

    GEFAHR Bei Zugriff auf beschädigten Zuleitungen, offen liegenden Bauteilen und/ oder bei defekten Schutzeinrichtungen besteht Lebensgefahr durch elektri- sche Spannung. – Defekt unmittelbar vom WEBER-Kundendienst oder jemanden der die entsprechenden Qualifikation besitzt beheben lassen. VERLETZUNGSGEFAHR durch umlaufende Bauteile. WARNUNG Kleidungsstücke oder Haare können sich in umlaufende Bauteile verfangen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 65: Schutzeinrichtungen

    1. Motor und elektri- sind im Gehäuse-Grundaufbau untergebracht. Die Bauteile sind sche Betriebsmittel ausreichend gegen die Einwirkung von Reinigungs- und Desinfek- tionsmittel sowie Reinigungswasser geschützt. Elektrische Anlage entspricht EN 60204-1 Teil 1. 2. Elektrische Anlage Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0065...
  • Seite 66: Hygiene

    Im Lebensmittel- und Spritzbereich beträgt die Oberflächenrauheit < Rz25 μm, an den Stellen, wo es technisch möglich ist, wurde < Rz 16 μm gewählt. Die Radien sind > 3,2 mm, in einigen Bereichen kleiner. Schweißnähte sind durchgehend, haben eine gleichförmige Oberfläche und sind teilweise geschliffen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0066...
  • Seite 67: Funktionsweise

    Funktionsweise 4 Funktionsweise 4.1 Einsatzbereich Der Interleaver darf ausschließlich in Verbindung mit einem dafür vorbereiteten WEBER Slicer betrieben werden. Er dient dazu, die geschnittenen Scheiben einer Portion durch Folien- oder Papiereinlagen zu trennen. 4.2 Funktionsablauf Der Interleaver ermöglicht die Einbringung von Folien- oder Papiereinlagen zwischen den ge- schnittenen Scheiben einer Portion.
  • Seite 68: In- Und Außerbetriebnahme

    Da der Interleaver elektrisch mit dem Slicer verbunden ist, wird er über den Slicer außer Betrieb genommen. Die Außerbetriebnahme und die NOT-AUS Funktion sind in der Betriebsanleitung der Schneidelinie erklärt. – Interleaver über die Parametereinstellungen der Schneidelinie außer Betrieb nehmen (siehe „Bedienungsanleitung“ der Schneidelinie). Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0068...
  • Seite 69: Maschinenübersicht

    Die 90° Umlenkung leitet das Papier in die Richtung der Schneid- 8. 90° Umlenkung kante / des Schneidkopfgehäuses. 9. Schieber Interleaver Um das Eindringen von Wasser, Reinigungsmitteln und Schmutz zu verhindern, ist der Schieber am Interleavergehäuse bei abge- wählter Interleaverfunktion und im Reinigungsprogramm ge- schlossen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0069...
  • Seite 70 Die Schneidkante Interleaver besteht aus den Komponenten 11. Schneidkante Inter- Schneidkante und Papierführung. leaver Das Papier wird über Umlenk- und Transportwellen eingelegt und an der Schneidkante bei jedem Schnitt in einer vorbestimmten Länge vor das Produkt verfahren. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0070...
  • Seite 71: Bedienung

    Millimeter (mm). Abb. 3 Papierlänge Interleaver – Button [Produktparameter] auswählen. – Menü [Sonder] auswählen. – Parameter „Papierlänge Interleaver“ auswählen. – Wert mit den Button [ oder ] erhöhen bzw. verringern. – Der Wert wird übernommen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0071...
  • Seite 72: Parameter Papierfolge Interleaver Einstellen

    Abb. 4 Papierfolge Interleaver pier gelegt. – Button [Produktparameter] auswählen. – Menü [Sonder] auswählen. – Parameter „Papierfolge Interleaver“ auswählen. – Wert mit den Button [ oder ] erhöhen bzw. verringern. – Der Wert wird übernommen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0072...
  • Seite 73: Parameter Vorschubbeginn Interleaver

    Die Einstellung erfolgt in Grad (°). Abb. 5 Vorschubbeginn Interleaver – Button [Produktparameter] auswählen. – Menü [Sonder] auswählen. – Parameter „Vorschubbeginn Interleaver“ auswählen. – Wert mit den Button [ oder ] erhöhen bzw. verringern. – Der Wert wird übernommen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0073...
  • Seite 74: Parameter Vorschubende Interleaver Einstellen

    Die Einstellung erfolgt in Grad (°) Abb. 6 Vorschubende Interleaver – Button [Produktparameter] auswählen. – Menü [Sonder] auswählen. – Parameter „Vorschubende Interleaver“ auswählen. – Wert mit den Button [ oder ] erhöhen bzw. verringern. – Der Wert wird übernommen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0074...
  • Seite 75: Parameter Position 1. Scheibe Einstellen

    Abb. 7 Ohne Korrektur Abb. 8 Korrigiert – Button [Produktparameter] auswählen. – Menü [Sonder] auswählen. – Parameter „Position 1. Scheibe“ auswählen. – Wert mit den Button [ oder ] erhöhen bzw. verringern. – Der Wert wird übernommen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0075...
  • Seite 76: Kurzbeschreibung Der Parametereinstellungen Bei Der Steuerung Mps3

    Dieser Parameter bestimmt, ob unter der ersten Scheibe eine Papierlage eingebracht wird. Mit den Tasten [ ] und [ ] blättern, bis folgende Meldung erscheint: MIT UNTERBLATT Anwählen durch Drücken der Taste [J/+], abwählen durch Drücken der Taste [N/-]. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0076...
  • Seite 77: Ablage 1. Scheibe

    Papiermangel Papierstau Fehler Schneidkante Der Schneidbetrieb stoppt. Die Ursache der Störung beseitigen bzw. eine neue Papierrolle ein- legen. Siehe Kapitel „Interleaver mit Papier einrichten“. Um den Schneidbetrieb wieder aufzunehmen die Taste I am Schneidkopfgehäuse drücken. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0077...
  • Seite 78: Interleaver Mit Papier Einrichten

    Bauteile. WARNUNG Kleidungsstücke oder Haare können sich in umlaufende Bauteile verfangen und Verletzungen verursachen. – Schneidelinie vor Einstellarbeiten außer Betrieb nehmen. – Einlegelinie mit einem Vorhängeschloss am Hauptschalter vor dem wieder Einschalten durch Dritte sichern. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0078...
  • Seite 79: Öffnen Der Gehäusedeckel

    Bei der Montage im Schneidbereich des Slicers dringend die Sicherheitshin- weise der Bedienungsanleitung beachten ! Tür des Interleavergehäuses öffnen und die Interleavereinheit herausziehen. Abb. 10 Interleavereinheit – Tür (1) des Interleavergehäuses öffnen. – Verriegelungsbolzen (2) durch Ziehen lösen und Interleavereinheit (3) herausziehen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0079...
  • Seite 80: Papierrolle Einsetzen, Papier Einfädeln Und Ausrichten (Ersteinrichtung)

    Papierförderung im „Uhrzeigersinn“ (durch Rechtsdreh) erfolgt ! Da die Papierförderung in einer festgelegten Drehrichtung erfolgt, muss die Papierrolle so wie in nebenstehender Abbildung ge- zeigt, auf die Schnellspannvorrichtung auf- gesetzt werden. Abb. 12 Drehrichtung der Papierförderung Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0080...
  • Seite 81: Papier Über Transportrolle Führen

    Der Schlaufenkanal dient als Papierreser- voir, um bei hohen Schneidgeschwindigkei- ten einen kontinuierlichen Papierzulauf zu gewährleisten Abb. 14 Schlaufenkanal – Papier (1) im Schlaufenkanal hinunter bis auf das Bodengitter und weiter hoch zur Papier- leiteinheit / Papierbremse (2) führen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0081...
  • Seite 82: Papier Durch Die Papierleiteinheit / Papierbremse Führen

    Abb. 16 Die 90° Umlenkung – Papier (1) von der Papierleiteinheit / Papierbremse kommend unter der 90° Umlenkung (2) hindurchführen – Papier über die 90° Umlenkung legen und unterhalb der Führungswelle (3) aus dem Interleavergehäuse herausführen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0082...
  • Seite 83: Die 90° Umlenkung (Tandem-Betrieb)

    Papierhälften über die 90° Umlenkung legen und unterhalb der Führungswelle (5) aus dem Interleavergehäuse herausführen HINWEIS Der Schieber am Interleavergehäuse muss zum Durchführen des Papiers geöffnet sein ! Die erreicht man durch die Anwahl des Interleavers über die jeweilige Steuerung des Slicers. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0083...
  • Seite 84: Schneidkante / Papierführung Zerlegen

    Um das Papier einfacher in die Papierfüh- rung einlegen zu können, kann die Papier- führung ohne Werkzeug zerlegt werden. Abb. 19 Papierführung zerlegen – „Papierführung oben“ (1) aus der Arretierung der „Papierführung unten“ (2) schieben (A) und nach oben entnehmen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0084...
  • Seite 85 Papier aus Richtung der Zu- führung in die Schneidkante einfädeln zu können. Abb. 20 Abdeckung der Schneidkante – Abdeckung (1) an der Rückseite der Schneidkante (2) mit geeignetem Werkzeug lösen und in Richtung der Zuführung aufklappen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0085...
  • Seite 86: Papier In Schneidkante / Papierführung Einlegen

    Papier (1) in die Papierführung (2) einfädeln und mittig ausrichten (im Tandem-Betrieb (*optional) muss das Papier so eingelegt werden, damit es im gewünschten Abstand unter die geschnittenen Scheiben verfahren werden kann). – Papierführung (2) gegebenenfalls durch Einschieben und Einrasten (A) der „Papierführung oben“ (3) wieder zusammenbauen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0086...
  • Seite 87: Schneidkante / Papierführung Zusammenbauen

    über seine gesamte Länge gespannt werden. Abb. 24 Papier ausrichten – Um den Verlaufsweg des Papiers prüfen zu können, Papier (1) am Schneidkantenausgang (2) erfassen und durch leichtes ziehen über seine gesamte Länge spannen Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0087...
  • Seite 88 Hierbei auf guten und festen Sitz der Abdeckung achten. ANLAGENSCHADEN Nach dem Einbau der Papierführung auf vollständig eingerastet Rastbolzen VORSICHT und eine saubere Verriegelung der Verriegelungshebel achten, um Schäden durch das Messer zu vermeiden ! Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0088...
  • Seite 89: Papierverlauf Kontrollieren

    Bei einem unsauberen Verlauf des Papiers, die Ausrichtung der Papierrolle auf der Rollenaufnahme und die Ausrichtung des Papiers an der Schneidkante kontrollieren. HINWEIS Ausrichtung des Papiers an der Rollenaufnahme und in der Schneidkante kontrollieren und gegebenenfalls nachjustieren. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0089...
  • Seite 90: Papierrolle Und Papierverlauf Fixieren

    Druckluftpistole (1) auf das Ventil (2) der Spannvorrichtung (3) aufsetzen und Druckluft einblasen – Bei ausreichender Luftbefüllung hat die Papierrolle einen festen Sitz und die Druckluftpi- stole muss während des Zuströmens von Druckluft abgezogen werden um einen Druckver- lust innerhalb der Spannvorrichtung zu vermeiden. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0090...
  • Seite 91 Werkzeug fixieren. – Stellringe (3) an der Umlenkwelle Schneidkante ausrichten und mit geeignetem Werkzeug fixieren. HINWEIS Bei der Ausrichtung und Fixierung der Stellringe muss darauf geachtet werden, daß das Papier nicht gestaucht oder geknickt wird ! Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0091...
  • Seite 92: Schleichfahrt Durchführen / Endkontrolle Des Papierverlaufs

    Papiertransport manuell durch das Starten der Schleichfahrt eingelei- tet werden. Abb. 32 Schleichfahrt – Interleavereinheit (1) in das Interleavergehäuse einschieben bis der Rastbolzen (2) verriegelt. – Taste (3) für die Dauer der Schleichfahrt gedrückt halten. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0092...
  • Seite 93: Verbrauchte Papierrolle Austauschen / Wechseln

    Papierförderung im „Uhrzeigersinn“ (durch Rechtsdreh) erfolgt ! Da die Papierförderung in einer festgelegten Drehrichtung erfolgt, muss die Papierrolle so wie in nebenstehender Abbildung ge- zeigt, auf die Schnellspannvorrichtung auf- gesetzt werden. Abb. 34 Drehrichtung der Papierförderung Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0093...
  • Seite 94 Druckluftpistole (1) auf das Ventil (2) der Spannvorrichtung (3) aufsetzen und Druckluft einblasen – Bei ausreichender Luftbefüllung hat die Papierrolle einen festen Sitz und die Druckluftpi- stole muss während des zuströmens von Druckluft abgezogen werden um einen Druckver- lust innerhalb der Spannvorrichtung zu vermeiden. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0094...
  • Seite 95 Papier- transport manuell durch das Starten der Schleichfahrt eingeleitet werden. Abb. 37 Schleichfahrt – Interleavereinheit (1) in das Interleavergehäuse einschieben bis der Rastbolzen (2) verriegelt. – Taste (3) für die Dauer der Schleichfahrt gedrückt halten. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0095...
  • Seite 96: Schliessen Der Gehäusedeckel

    Bedienungsanleitung beachten ! Interleavereinheit in das Interleavergehäu- ses einschieben und die Tür des Interleaver- gehäuses schliessen. Abb. 39 Interleavereinheit – Interleavereinheit (1) in Interleavergehäuse einschieben, bis der Verriegelungsbolzen (2) hörbar einrastet. – Tür (3) des Interleavergehäuses schliessen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0096...
  • Seite 97: Unterdruck An Papierleiteinheit / Papierbremse Einstellen

    Papierbremse durch Linksdreh der Druckluftdrossel maximieren und an- schließend durch Rechtsdreh der Druckluftdrossel wieder soweit verrin- gern, daß das Papier im Verlauf zwischen der „90° Umlenkung“ und dem Weitertransport zum Schneidkopfgehäuse leicht zu schwingen beginnt. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0097...
  • Seite 98: Tandem-Betrieb / Paper-Splitting (*Optional)

    Interleaver Gehäuse muss mittig zur Pa- pierbreite erfolgen. Abb. 42 Paper-Splitting-Einheit – Paper-Splitting-Einheit (1) durch Linksdreh an der Klemmschraube (2) lösen. – Paper-Splitting-Einheit an die gewünschte Position verschieben (A) und durch Rechtsdreh der Klemmschraube fixieren. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0098...
  • Seite 99: Klingenführung Der Paper-Splitting-Einheit Einrichten

    Klingenführung (1) durch ankippen lösen (A) und am vorgegebenen Raster (2) in die ge- wünschte Position schieben (B). – Bei verschlissener Klinge (3) diese nach unten aus der Klingenführung entnehmen und durch eine neue Klinge ersetzen. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0099...
  • Seite 100: Abstand Der Papierhälften Einrichten

    Gewünschten Abstand durch drehen der Gewindestifte (3) mit geeignetem Werkzeug ein- stellen. – Einstellungen durch Rechtsdreh der Feststellschrauben fixieren HINWEIS Bei der Einstellung des Papierabstandes ist auf einen parallelen Verlauf der Halbschale und der Führungswelle der „90° Umlenkung“ zu achten ! Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0100...
  • Seite 101: Schneidkante Ausbauen, Einbauen Und Einstellen

    Drehen nach links lösen und vertikale Schneidkante 2 nach rechts von den Führungs- stangen 3 abziehen (Abb. 46). Bei Verwendung einer Formschale ist keine vertikale Schneidkante vorhanden. Die Füh- rungsstangen greifen in die Formschale. Abb. 46 Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0101...
  • Seite 102: Horizontale Schneidkante / Interleaverschneidkante Ausbauen

    Neue Schneidkante 1 bzw. Formschale mit Zentrierstiften auf den Schneidkantenträger 2 aufsetzen (A) und linksbündig mit dem Schneidkantenträger ausrichten (B). Hygiene- schrauben 3 an der Unterseite des Schneidkan- tenträgers mit Werkzeug durch Drehen nach rechts befestigen (Abb. 48). Abb. 48 Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0102...
  • Seite 103: Vertikale Schneidkante Einbauen

    Führungsstangen 2 aufschieben und Sechs- kantschraube 3 mit Werkzeug durch Drehen nach rechts befestigen (Abb. 49). Schneidkanten einstellen siehe Kap. 7.5.5. Abb. 49 HINWEIS ! Die vertikale Schneidkante muß bei Verwendung einer Formschale ausgebaut sein (siehe Kap. 7.5.1). Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0103...
  • Seite 104: Schneidkante Einstellen

    Sechskant-Verschraubungen 1 an der Vorderseite des Schneidkantenträgers 2 mit Werkzeug durch Drehen nach rechts befestigt werden (Abb. 50 a) und der Abstand muss erneut mit Hilfe der Fühlerblattlehre überprüft werden ! Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0104...
  • Seite 105: Seitenanschlag Und Vertikale Schneidkante Einstellen

    Schneidschachtbreite. Drehen nach links bewirkt eine Vergrößerung der Schneidschachtbreite Abb. 51 - Bei Verwendung einer Formschale 1 müssen die Hygieneschrauben 2 an der Unterseite des Schneidkantenträgers 3 nach dem Verstellen des Seitenanschlages befestigt werden. Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0105...
  • Seite 106: Technische Daten

    Technische Daten 8 Technische Daten Interleaver CCI 303 Typenbezeichnung: Der Interleaver CCI 303 ist direkt mit dem Slicer verbun- Schalldruckpegel: den. Schalldruckpegel siehe Bedienungsanleitung der Schneidelinie. Der Interleaver CCI 303 ist direkt mit dem Slicer verbun- Elektrischer Anschluss: den. Anschlusswerte siehe Bedienungsanleitung der Schneidelinie.
  • Seite 107: Störungen

    2. Neue Papierrolle einlegen 2. Weniger als 5 Lagen Papier auf 3. Fehler Schneid- 3. Rastbolzen an der Papierführung der Papierrolle kante der Schneidkante überprüfen und 3. Rastbolzen an der Papierführung vollständig einrasten der Schneidkante nicht richtig geschlossen Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0107...
  • Seite 108: Ersatzteile

    Die elektrischen Bauteile lassen sich durch ihren Aufdruck bestimmen. Dieser Aufdruck ist im Schaltplan eingezeichnet. Die Teilenummer steht im Schaltplan neben den Bauteilen in eckigen Klammern und kann direkt aus dem Schaltplan für eine Bestellung entnommen werden. Beispiel: Teilenummer Teilenummer Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0108...
  • Seite 109: Ersatzteilbestellung

    Ersatzteile 10.1 Ersatzteilbestellung Ersatzteilbestellung: WEBER GmbH & Co. KG Bestell–FAX: Mechanische Fertigung +49 (0) 64 65 / 918-203 Abt. Ersatzteilverkauf / Service Formerstraße 3 D–35236 Breidenbach Germany Rechnungsanschrift: Lieferanschrift: Firma: Firma: Straße: Straße: PLZ/Ort: PLZ/Ort: Telefon: Ansprechpartner: Kunden-Nr.: Auftrags-Nr.: Maschinentyp: Maschinen-Nr.:...
  • Seite 110 Papierlänge ..........21 Papierlänge Interleaver ......16 Papierleiteinheit .........14 Papiermangel ..........22 Papierrolle ..........14 Parameter ...........16 Position 1. Scheibe ........20 Rutschkupplung .........14 Schalldruckpegel ........51 Schieber Interleaver ........14 Schlaufenkanal ..........14 Schneidkante Interleaver ......15 Steuerung MPS3 ........21 Touch Screen ..........16 Betriebsanleitung Interleaver CCI 303 0110...

Inhaltsverzeichnis