Seite 1
HyTronic Instandhaltungsanleitung Maintenance Manual Manuel d'entretien Istruzioni per la manutenzione Onderhoudshandleiding Instrucciones de mantenimiento Instruções de manutenção DA Vedligeholdelsesvejledning NO Vedlikeholdshåndbok Underhållsanvisning Huolto-ohje Viðhaldshandbók Instrukcja serwisowa HU Karbantartási útmutató Návod na údržbu Návod na údržbu Navodila za vzdrževanje Upute za održavanje Uputstvo za održavanje...
Seite 3
Unsachgemässe Arbeiten können zu Unfällen, Sachschäden und Betriebsstörungen führen. Zielgruppe Dieses Dokument richtet sich an Fachkräfte gemäss EN IEC 62079:2001. Bestimmungsgemässe Verwendung Die HyTronic Urinalsteuerungen sind zum Spülen von Urinalkeramiken bestimmt. Bei Zweckentfremdung sind Gewährleistungsansprüche und Haftungsansprüche bei Personenschäden und Sachschäden ausgeschlossen. Symbolerklärung Symbol...
Seite 4
Aufbau Aufbau HyTronic Urinalsteuerung Netz und Batterie Abdeckplatte Sensorelektronik Befestigungsrahmen Befestigungsschrauben Distanzbolzen Batteriebox Netzteil Elektronik Durchflussbegrenzer Magnetventil 10 Leerrohr 11 Absperrventil mit Drossel 12 Anschlussnippel 13 Schutzschwamm 14 Unterputz-Gehäuse 15 Befestigungsschrauben 16 Bauschutz 17 Bauschutzdeckel...
ätzenden Reinigungsmittel verwenden Reklamationen, die durch unsachgemässe Behandlung mit Reinigungsmitteln verursacht werden, können nicht anerkannt werden. Urinalkeramik reinigen Mit dem Geberit Service-Handy oder dem Geberit Clean-Handy die Spülfunktion vorübergehend ausschalten. Urinalkeramik reinigen. Batterien ersetzen Voraussetzungen Abdeckplatte ist demontiert.
Wasser beginnt von alleine zu Sensorfenster ist verschmutzt oder Sensorfenster vorsichtig reinigen fliessen zerkratzt oder ersetzen Sensorelektronik wird durch Geberit Servicetelefon kontaktieren Raumeinflüsse gestört (Spiegel, Metallflächen etc. an gegenüberliegender Wand) Urinalkeramik wird ungenügend Drossel ist zu wenig geöffnet Drossel öffnen ausgespült...
Service Netzteil ausbauen (netzbetriebene Steuerungen). Magnetventil ersetzen Voraussetzungen Abdeckplatte und Befestigungsrahmen sind demontiert. Siehe "Service, Abdeckplatte und Befestigungsrahmen demontieren". Click! Click!
Seite 9
Service Click! Click! Drosselschraube ersetzen Voraussetzungen Abdeckplatte und Befestigungsrahmen sind demontiert. Siehe "Service, Abdeckplatte und Befestigungsrahmen demontieren". Zentrale Wasserzufuhr schliessen.
Seite 10
Service Click! Click! Click! Zentrale Wasserzufuhr öffnen.
Service Lippendichtung Spülleitung ersetzen Voraussetzungen Abdeckplatte und Befestigungsrahmen sind demontiert. Siehe "Service, Abdeckplatte und Befestigungsrahmen demontieren". Click! Click! Click! Click!
Service Steckverbindung zur Batteriebox trennen (batteriebetriebene Steuerungen) und nach mindestens 20 s wieder verbinden. Bei Schritt 6 weiterfahren. 00:00:20 15º Manuelle Spülzeiteinstellung 15º Steckverbindung zum Netzteil trennen (netzbetriebene Steuerungen) und nach mindestens 20 s wieder verbinden. 00:00:20...
Seite 15
Service Innerhalb von 5 s die Hand im Abstand von ca. 5 cm vor die Steuerung halten. Die neue Spülzeit dauert solange, wie die Hand vorgehalten wird, maximum 15 s. Ein Spülvorgang wird ausgelöst. Als Bestätigung wird die neu eingestellte Spülzeit 15º...
Mit dem HyTronic Service-Handy können die Funktionen für die HyTronic Urinalsteuerung individuell eingestellt werden. Die Nummern und Begriffe in der Spalte "Menüpunkt" entsprechen der Anzeige auf dem Display des HyTronic Service- Handys. Weitere Informationen dazu stehen in der Bedienungsanleitung des HyTronic Service-Handys.
Seite 17
Service Programme Menüpunkt Beschreibung Anwendung Einstellbereich Werksein- [EN] stellung [DE] Deckelurinalbetrieb wählen. Wenn der offene Deckel des Ein = [ON] Aus = [OFF] [CoverOps] Programm schaltet den Betrieb Deckelurinals den Sensor Aus = [OFF] [Deckel-UR] mit Deckelurinalen ein oder aus abdeckt Manuelle Spülung freischalten.
Service Intervallspülung [IntFlush] [IntervSp] Spült nach der letzten Benutzung nach Ablauf des Zeitintervalls [IntervalT] [IntervalZ] (Menüpunkt 54). Das Zeitintervall wird bei jeder Benutzung neu gestartet. Die Spülzeit wird durch [IntFlushT] [IntervSpZ] (Menüpunkt 53) bestimmt. [FlshTime] [FlshTime] [IntFlushT] [FlshTime] [IntervalT] [IntervalT] >...
Service Schwallspülung [PurgFlsh] Spült nach Ablauf des Zeitintervalls [PurgIntT] (Menüpunkt 60). Die Spülzeit wird durch [PurgFlshT] (Menüpunkt 59) bestimmt. Start des Zeitintervalls: • Bei der ersten Benutzung • Nach Ablauf des vorhergehenden Zeitintervalls, unabhängig von den Benutzungen [FlshTime] [FlshTime] [FlshTime] [PurgFlshT] [FlshTime] [PurgFlshT]...
Seite 20
Service Parameter Menüpunkt Beschreibung Anwendung Einstellbereich Werksein- [EN] stellung [DE] Spülzeit einstellen. Optimieren der Ausspülung der 1–15 s [...] 7 s [7] [FlshTime] Dauer der Spülung nach einer Urinalkeramik, [Spülzeit] Benutzung Wasserverbrauch beachten Verweilzeit einstellen. Verhindern von Spülungen bei 3–15 s [...] 7 s [7] [DetectT] Minimale Verweildauer im...
Seite 21
Service Zähler Menüpunkt Beschreibung Ausgabe [EN] [DE] Anzahl Betriebstage Total. [...] Betriebstage [Days?] Zeigt die Anzahl Betriebstage seit Inbetriebnahme an [SumBetrT?] Anzahl Benutzungen Total. [...] Benutzungen [Uses?] Zeigt die Anzahl Benutzungen seit Inbetriebnahme an [SumBenut?] Anzahl Spülungen total. [...] Spülungen [Flushes?] Zeigt die Anzahl Spülungen seit Inbetriebnahme an [SumSpül?]...