Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau/Ausbau; Umgang Mit Sfp Transceivern - Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM SFP Serie Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau/Ausbau

Alle SFP Transceiver können im Betrieb ausgetauscht werden, d.h. sie können ein-
oder ausgebaut werden, während der Router/Switch in Betrieb ist.
Der Austausch von SFP Transceivern während des Betriebs ist nur für SFPs möglich,
die vom Router/Switch unterstützt werden. Zur Prüfung der Kompatibilität siehe
"Verfügbare SFP Transceiver" (Seite 2).
8.1

Umgang mit SFP Transceivern

Vor dem Arbeiten mit einem SFP Transceiver beachten Sie Folgendes:
Strahlungsgefahr – Gefahr schwerer Personenschäden.
SFP Transceiver sind mit einem Laser der Klasse 1 ausgestattet. Nach dem Einbau
gibt jeder SFP unsichtbare Strahlung ab, auch wenn kein Kabel angeschlossen ist.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Laserstrahlung und blicken Sie nicht in offene SFP-
Anschlüsse.
Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden.
Verwenden Sie nur Bauteile, die von Siemens für die Verwendung mit RUGGEDCOM-
Produkten zertifiziert sind. Es können Schäden am Router/Switch auftreten, wenn
Kompatibilität und Zuverlässigkeit nicht korrekt geprüft wurden.
Stromschlaggefahr durch statische Aufladung – Risiko der Beschädigung des
Geräts
SFP Transceiver sind empfindlich gegenüber statischer Elektrizität. Eine
elektrostatische Entladung (ESD) kann schwere Schäden am Bauteil verursachen,
wenn es sich außerhalb des Gehäuses befindet. Um elektrostatische Entladung zu
vermeiden, tragen Sie ein ESD-Armband, das mit dem Gehäuse verbunden ist.
RUGGEDCOM SFP Transceiver
Referenzhandbuch, 11/2023, C79000-G8900-1251-34
NOTICE
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
8
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis