GAS 222.30 Ex2
4 Aufbauen und Anschließen
Einschränkung von wichtigen Betriebsparametern des Grundgeräts durch Zubehör
HINWEIS
möglich
Wichtige Betriebsparameter können durch den Anbau von Zubehörteilen eingeschränkt
werden. Zubehörteile können vom Grundgerät abweichende Umgebungstemperaturen,
Zoneneinstufungen, Explosionsgruppen, Temperaturklassen oder chemische Beständig-
keiten aufweisen.
Binden Sie immer alle technischen Daten aus Betriebsanleitungen und Datenblätter von
allen Komponenten in die Sicherheitsbetrachtung ein.
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Die Gasentnahmesonden sind zur Flanschmontage vorgesehen.
– Einbauort und Einbaulage werden aus anwendungsrelevanten Voraussetzungen bestimmt.
– Falls möglich, sollte der Einbaustutzen eine leichte Neigung zur Kanalmitte haben.
– Der Einbauort sollte wettergeschützt sein.
– Ebenfalls muss auf ausreichenden und sicheren Zugang sowohl für die Installation als auch für spätere Wartungsarbeiten
geachtet werden. Beachten Sie hier insbesondere die Ausbaulänge des Sondenrohres!
Soweit die Sonde in Einzelteilen zum Einbauort gebracht wird, muss sie zunächst zusammengebaut werden.
4.2 Montage
GEFAHR
Lebens- und Explosionsgefahr während der Installation und Wartung
Alle Arbeiten am Gerät (Montage, Installation Wartung) dürfen nur bei Abwesenheit ex-
plosiver Atmosphäre durchgeführt werden.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Brennbare Gase und Staub können sich entzünden oder explodieren.
Die Gasentnahmesonde darf nicht außerhalb ihrer Spezifikationen betrieben werden.
Die Entnahme von Gasen oder Gasgemischen, die auch bei Abwesenheit von Luft explo-
sionsfähig sind, ist nicht zulässig.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Flammendurchschlag
Schwere Verletzungen und Schäden der Anlage
Installieren Sie bei Gefahr eines Flammendurchschlags aus dem Prozess eine Flammen-
sperre.
4.3 Montage des Entnahmerohres (optional)
Das Entnahmerohr, falls erforderlich mit der passenden Verlängerung, muss eingeschraubt werden. Danach wird die Sonde un-
ter Verwendung der beigefügten Dichtung und Muttern am Gegenflansch befestigt.
4.4 Montage des Eintrittsfilters (optional)
Der Eintrittsfilter, falls erforderlich mit der passenden Verlängerung, muss eingeschraubt werden. Danach wird die Sonde unter
Verwendung der beigefügten Dichtungen und Schrauben am Gegenflansch befestigt.
8
Bühler Technologies GmbH
BD460064 ◦ 02/2018