Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Oxford 3 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PROGRAMME
KATEGORIEN
TRAINING
ZIELE
RENNEN
TRAININGSINTERVALLE
LEISTUNGSINTERVALLE
ZIELHERZFREQUENZ
PROGRAMMINFORMATIONEN
MANUELL: Sie stellen Ihre Widerstandsstufe während des
Trainings manuell ein. Der Benutzer stellt die Zeit ein.
RENNEN: Der Benutzer wählt den Schwierigkeitsgrad des RENNENS aus.
Die verfügbaren Optionen sind ANFÄNGER (500M in 3:00), ZWISCHENSTUFE
(2.000M in 12:00) und FORTGESCHRITTEN (5.000M in 30:00).
DISTANZ: Steigern Sie sich während Ihres Trainings mit 7 Distanz-Trainingseinheiten.
Wählen Sie zwischen 500M, 1.000M, 2.000M, 4.000M, 5.000M, 6.000M und
10.000M. Der Benutzer stellt die anfängliche Widerstandsstufe ein.
NUR BEI OXFORD 6
LEISTUNGSINTERVALLE: Effektive Trainingseinheiten für den
Gewichtsverlust, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fitness zu steigern. Wählen
Sie zwischen Geschwindigkeitsintervallen und Ausdauerintervallen.
TRAININGSINTERVALLE: Der Benutzer wählt die Anzahl der Intervalle
und dann die Zeit oder Distanz der AKTIV- und ERHOL-Intervalle, um
ein benutzerdefiniertes Intervall-Programm zu erstellen.
FETTVERBRENNUNG: Fördert den Gewichtsverlust durch
Erhöhung und Verringerung des Widerstandes.
14
OXFORD 3
OXFORD 6
Manuell
Manuell
Fettverbrennung
Distanz
Distanz
Anfänger
Anfänger
Zwischenstufe
Zwischenstufe
Fortgeschritten
Fortgeschritten
Zeit
Distanz
Ausdauerintervalle
Geschwindigkeitsintervalle
Max. HF
Ziel-HF
ZIELHERZFREQUENZ: % Maximale Zielherzfrequenz (%ZHR) stellt den Widerstand
automatisch so ein, dass Sie innerhalb von 5 Schlägen des eingestellten % der
maximalen Herzfrequenz liegen. Zielherzfrequenz (ZHF) stellt den Widerstand
automatisch so ein, dass die Zielherzfrequenz gehalten wird. Für diese
Trainingsoptionen müssen Sie einen kabellosen Herzfrequenzsender tragen.
Der erste Schritt zur Ermittlung der richtigen Intensität für Ihr Training ist
die Feststellung Ihrer maximalen Herzfrequenz (max. HF = 220 - Ihr Alter).
Die altersbasierte Methode ermöglicht eine durchschnittliche statistische
Vorhersage Ihrer max. HF und ist eine gute Methode für die meisten Personen,
insbesondere jene, die noch nie Herzfrequenztrainings durchgeführt haben.
Die präziseste Methode zur Bestimmung Ihrer individuellen max. HF ist,
diese bei einem klinischen Test durch einen Kardiologen oder Sportmediziner
anhand eines Belastungstests zu bestimmen. Wenn Sie älter als 40 Jahre
oder übergewichtig sind, mehrere Jahre bewegungsarm gelebt haben oder
in Ihrer Familie bereits Herzerkrankungen aufgetreten sind, werden klinische
Tests empfohlen. Diese Tabelle enthält Beispiele des Herzfrequenzbereichs
für eine 30-jährige Person, die in 5 verschiedenen Herzfrequenzbereichen
trainiert. Beispielsweise beträgt die max. HF einer 30-jährigen Person 220 –
30 = 190 SPM, und 90 % der max. HF entspricht 190 × 0,9 = 171 SPM.
Beispiel für
Zielherzfrequenz-
Dauer des
Zielherzfrequenzbereich
Bereich
Trainings
(Alter 30)
SEHR SCHWER
< 5
171 – 190 SPM
min
90 – 100 %
SCHWER
2 – 10
152 – 171 SPM
min
80 – 90 %
MITTELSCHWER
10 – 40
133 – 152 SPM
min
70 – 80 %
LEICHT
40 – 80
114 – 133 SPM
min
60 – 70 %
SEHR LEICHT
20 – 40
104 – 114 SPM
min
50 – 60 %
Zielherzfrequenzhinweise:
• Zu Beginn und Ende des Trainings erfolgt eine jeweils
4-minütige Aufwärm- bzw. Abkühlphase.
• Nach 4 Minuten wird der Widerstand automatisch eingestellt, um Ihre
Herzfrequenz auf die festgelegte Herzfrequenz zu bringen.
• Wenn keine Herzfrequenz erkannt wird oder das Signal verloren geht, bleibt der
Widerstand 60 Sekunden lang auf der gleichen Stufe und wird anschließend alle
10 Sekunden um 1 Stufe verringert, bis der Mindestwiderstand erreicht ist.
• Befindet sich Ihre Herzfrequenz 25 Schläge oder mehr über
Ihrem Zielbereich, wird das Programm beendet.
Ihr
Zielherzfrequenz-
Empfohlen für
Bereich
Fitte Personen und für
athletisches Training
Kürzere Trainingseinheiten
Mittellange Trainingseinheiten
Längere und häufig wiederholte
kürzere Übungen
Gewichtsmanagement und
aktive Erholung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Oxford 650400043