Herunterladen Diese Seite drucken

SBC PCD7.LR-TR40 Installationsanleitung Seite 2

Wandmodule mit und ohne lcd

Werbung

2 | PCD7.LR-TR4x Wandmodule
MONTAGE
Sandartklemmenkasten
Sockel
NR. 6
Schrauben
Wand-
modul
P C D
7 . L R
- T R
4 2
P C D
7 . L R
- T R
4 0
Abb. 3. Anbringen an einem Standardklemmenkasten oder an einer
60 mm großen Wandsteckdose.
ABMESSUNGEN
84
Abb. 4. Abmessungen des LCD-Wandmoduls in mm
60 mm Wand-
Steckdose
Sockel
3,5 mm Schraube
Wandmodul
121
21
INSTALLATIONSANLEITUNG | PP31-408 GER01
Verdrahtung
Alle Anschlüsse können an der Rückseite des Moduls vorgenom-
men werden. Im Modul befinden sich keine Komponenten, die am
Installationsort eingestellt oder ersetzt werden können.
Die vom programmierbaren Regler und Netzwerk ausgehenden
Drähte an die entsprechenden Modulanschlussklemmen
anschließen (siehe Abb. 6 auf Seite) 3.
VORSICHT
Gefahr bedingt durch unsachgemässes Berühren
elektrischer Kontakte.
An Schraubenklemmenleisten kann nur ein 2.5 mm
Leiter angeschlossen werden.
Mehrere 2.5 mm
Drähte werden mit einem Kabelverbinder
2
angeschlossen. An diese Drahtgruppe eine Anschlusslitze
anbringen und die Litze an die Klemmenleiste anschließen.
Verdrahtung von Wandmodulen
Die Klemmenleiste gemäß Abb. 6 wie folgt verdrahten:
1. Bei einzelnen Drähten 3/16 Inch (5 mm) abisolieren. Bei
mehreren Drähten an einer Anschlussklemme 13 mm
Isolierung vom Leiter abisolieren. Siehe Abb. 5 für die
Verdrahtung von mehreren PCD7.LR-TR4x-Geräten.
2. Den Draht in die entsprechende Anschlussklemmeste-
cken und die Schrauben anziehen.
3. Die Klemmenbelegung unter Zuhilfenahme von Abb. 6
prüfen.
Tabelle 1. Empfohlenen Entfernung zwischen dem Regler
und einem Sylk-Gerät
Menge und
TwP-Leitung , nichtge-
Typ eines
schirmt, Litze oder
a
Geräts
Massivdraht
0.3...1 mm
2
4 Sylk-Feldge-
150 m
räte jedes Typs
a
An die konfigurierbaren Raumreglermodule PCD7.LRxx kann nur ein
Wandmodul angeschlossen werden.
Die maximale Anzahl Wandmodule, welche an die programmierba-
ren Raumreglermodule PCD7.LRxx-P5 angeschlossen werden
können, ist im Handbuch 27-654 PCD7.LRxx-P5 beschrieben.
b
Als Faustregel bieten TwP-Kabel mit nur 2 Drähten je Kabel, stärkerer
Draht, nicht geschirmte Kabel langfristig die besten Ergebnisse.
c
Der 30 m-Abstand für ein Standardthermostat ist eine konservativ
Vorgabe, um die Auswirkungen jeglicher Quellen elektrischen
Störrauschens (einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, VFDs,
elektronische Vorschaltgeräte usw.) zu verringern. Geschirmte Kabel
werden nur empfohlen, wenn die Auswirkungen von Störgeräu-
schen reduziert werden müssen.
d
Diese Entfernungen gelten für geschirmte verdrillte Kabel.
Standardthermostat-
draht, (nicht verdrillt),
b
geschirmt oder nicht
geschirmt, Litze oder
c,d
Massivdraht
0.25 mm
0.25...1 mm
2
120 m
30 m
2
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pcd7.lr-tr42