Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PBS 2012 Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckelement
Druckparameter
Optionen, die auch über die Menüleiste unter Ex-
tras - Optionen erreichbar sind.
Beim Drucklayout kann der Blattkopf und das Druckschema eingestellt werden. Als Vorgabe
wird der Blattkopf eingetragen, der in den Optionen eingestellt ist (siehe Menüleiste Optio-
nen). Ein neues Druckschema kann in den Optionen erstellt werden (siehe Menüleiste - Optio-
nen - Druckschemen).
Bei Seitennummer wird die Anfangs-Seitennummer für diesen Druck eingetragen. Mit „Druck
ab Seite" kann festgelegt werden, ab welcher Seite man den Ausdruck haben möchte.
Nach dem Bestätigen von OK kommt die eigentliche Druckerauswahl.
Vorschau...
Export
Zuletzt geöffnete
Beenden
Druckauswahl
Die Vorschau dient dazu, einen „Ausdruck" auf dem Monitor zu ma-
chen. Sie erhalten den gleichen Dialog wie beim Druck, nur mit dem
Unterschied, dass anschließend keine Drucker-Auswahl kommt, son-
dern gleich die Darstellung auf dem Monitor beginnt.
Über den Export kann der Ausdruck in eine Datei gespeichert werden.
Es gibt die Möglichkeit für den Export in das RichtTextFormat (.rtf),
DXF (.dxf), HPGL2 (.plt) und DWG (.dwg) Format. Das RichtTextFor-
mat ist für den Export von Positionen, die gedruckt werden (nicht ge-
zeichnet). Für Zeichnungen sind die Formate DXF, HPGL2 und DWG
vorgesehen. Der DWG-Export funktioniert nur, wenn ein „Command
line converter" eingerichtet ist. Folgen Sie für das Einrichten bitte dem
Hinweis, der während der Bearbeitung in unserem CAD-Programm
aufgeht.
Eine Auflistung von den zuletzt geöffneten Projekten.
Schließen des PBS Statik Navigator 2012
PBS Statik Navigator 2012
Auswahl eines Druck-
schemas (Layout)
Blattkopf-
Auswahl
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis