Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 350 ISDN Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernabfragecode ......................... Der Fernabfragecode ist eine 1- bis 4-stellige Zahl von 0 bis
Fernvorabfrage ............................ Ja oder Nein. Bei der Einstellung „Ja" beantwortet das tip-
Ferneinschalten ........................... Ja oder Nein. Hier wird festgelegt, ob Fernein- und Fern-
Fernlöschen ................................. Ja oder Nein. Hier wird festgelegt, ob die Funktion „Fern-
Raumüberwachung ..................... Ja oder Nein. Hier wird festgelegt, ob die Funktion „Raum-
Messagecode .............................. Der Messagecode ist eine 1- bis 4-stellige Zahl von 0 bis
VIP-Code ...................................... Der VIP-Code ist eine 1- bis 4-stellige Zahl von 0 bis 9999.
QRC Nummer extern .................. Diese QRC-(Quick Remote Control) Nummer erlaubt die
QRC Nummer intern ................... Diese QRC-Nummer erlaubt zusätzlich die schnelle Abfra-
Allgemeine Einstellungen
ben werden. Fehlt diese Angabe, arbeitet der Anruffilter
nicht korrekt!
9999. Mit dem Code „ - " wird die Fernabfrage ausgeschal-
tet.
tel 350-10 ISDN einen Anruf zur Fernabfrage nach der ein-
gestellten Anschaltzeit (siehe oben), wenn neue Aufzeich-
nungen vorhanden sind. Sind keine neuen Aufzeichnungen
vorhanden, beantwortet das Gerät einen Anruf erst 10 Se-
kunden später als die unter „Anschaltzeit" eingestellte Zeit.
In dieser Verzögerungszeit können Sie den Anruf beenden.
Da sich auf dem Gerät keine neuen Aufzeichnungen befin-
den, lohnt sich keine Fernabfrage.
ausschalten der Telefonbereitschaft möglich sein sollen.
Bei der Einstellung „Ja" nimmt das tiptel 350-10 ISDN auch
bei ausgeschalteter Telefonbereitschaft einen Anruf nach
50 Sekunden entgegen und wartet auf die Eingabe des
Fernabfragecodes. So kann die Telefonbereitschaft des
tiptel 350-10 ISDN auch aus der Ferne hergestellt werden.
löschen der Aufzeichnungen" möglich sein soll oder nicht.
überwachung" möglich sein soll.
9999. Mit dem Code „ - " wird die Messagefunktion ausge-
schaltet. Zur Funktion siehe S. 80.
Mit dem Code „ - " wird die VIP-Funktion ausgeschaltet.
Zur Funktion siehe S. 80.
Fernabfrage ohne Eingabe des Fernabfragecodes. Haben
Sie z.B. Ihre Handy-Nummer eingegeben und rufen vom
Handy aus den Anrufbeantworter an, werden Sie als abfra-
geberechtigt erkannt und können ohne Eingabe des Fern-
abfragecodes mit der Fernabfrage beginnen.
ge von ISDN-Telefonen aus, die am „INT"-Ausgang des
tiptel 350-10 ISDN (Varianten 1 bis 3) oder an einer TK-
Anlage (Variante 4) angeschlossen sind. Bei den Varianten
1 bis 3 geben Sie hier die MSN ein, die abfrageberechtigt
sein soll, und bei der Variante 4 die Rufnummer der abfra-
geberechtigten Nebenstelle. Rufen Sie dann von der hier
eingespeicherten Rufnummer das tiptel 350-10 ISDN an,
werden Sie als abfrageberechtigt erkannt und können ohne
Eingabe des Fernabfragecodes mit der Abfrage beginnen.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350-10 isdn

Inhaltsverzeichnis