Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 350 ISDN Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuertasten Aufwärts/Abwärts drü-
cken, bis MSN erreicht, für die eine
Voicebox eingerichtet werden soll.
Auswahltaste neben „Benutzer zuord-
nen" drücken.
Stopp-Taste oder Auswahltaste drü-
cken.
Stopp-Taste mehrfach drücken.
9
Bereitschaft der Voiceboxen herstellen:
Auswahltaste neben den Doppelpfeilen
(>>) im Display drücken, bis ge-
wünschte Voicebox angezeigt wird.
Die Voiceboxen sind zur einfachen Unterscheidung durchnummeriert. Diese Ordnungs-
ziffer hat nichts mit der Nummerierung der MSNs (MSN 1 ... 10) zu tun.
Taste Bereitschaft drücken, wenn ge-
wünschte Voicebox im Display ange-
zeigt wird.
Eingeschaltete Voiceboxen erkennen Sie an der Anzeige. Sie enthält gegenüber dem
Grundzustand einen oder mehrere „Briefumschläge".
10
Bereitschaft der Voicebox beenden:
Auswahltaste neben den Doppelpfeilen
(>>) im Display drücken, bis ge-
wünschte Voicebox angezeigt wird.
Taste Bereitschaft drücken, wenn ge-
wünschte Voicebox im Display ange-
zeigt wird.
Im Zustand der Bereitschaft nimmt das tiptel 350-10 ISDN alle Gespräche, für die ihm eingege-
benen Rufnummern nach 10 Sekunden automatisch entgegen und begrüßt die Anrufer mit der
Standardansage:
Erste Schritte (Variante 3)
31
Die Voicebox erhält einen vorgegebenen Na-
men. Den Namen können Sie später ändern
(S. 86). Bestätigen Sie jetzt den Namen.
Der Name ist bestätigt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle
Voiceboxen einer MSN zugeordnet haben.
Das „Einstellmenü" wird geschlossen. Die An-
zeige im Display wechselt in den Grundzu-
stand
In der Zeile erscheint der Name der Voicebox.
Die Voicebox kann jetzt mit der Bereitschafts-
taste aktiviert werden.
Im Display erscheint jetzt ein Briefumschlag
mit der Ordnungsziffer der Voicebox.
An Stelle des Anruf- und Aufzeichnungszählers
erscheint wieder die Uhrzeit. Im Grundzustand
fehlt der entsprechende „Briefumschlag". Die
Bereitschaft der Voicebox ist beendet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350-10 isdn

Inhaltsverzeichnis