Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 350 ISDN Bedienungsanleitung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe/Empfehlung
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe/Empfehlung
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe/Empfehlung
Allgemeine Hinweise
An Stelle von 8 ISDN-Geräten (tiptel 350-10 ISDN und weitere 7 Geräte) funktionie-
ren nur maximal 5 weitere Geräte parallel zum tiptel 350-10 ISDN. Ein sechstes
Gerät reagiert nicht auf Anrufe, es können auch keine Telefonate geführt werden.
Das tiptel 350-10 ISDN verhält sich am ISDN-Anschluss wie 3 Geräte. Dies ist
durch seine grosse Funktionsvielfalt bedingt.
Schließen Sie kein sechstes Gerät zusätzlich an.
Generell sollten parallel zum tiptel 350-10 ISDN keine Geräte angeschlossen wer-
den, da für diese die Komfortfunktionen des tiptel 350-10 ISDN nicht zur Verfügung
stehen.
In Anschlussvariante 4 sind zusätzlich am internen Anschluss (INT) des tiptel 350-
10 ISDN ISDN-Systemtelefone meines TK-Anlagenherstellers angeschlossen. Diese
zeigen jedoch keine Systeminformationen an.
Der TK-Anlagenhersteller benutzt nicht das genormte EURO-ISDN-Protokoll zur
Übertragung der Systeminformationen. Das tiptel 350-10 ISDN kann deshalb diese
Informationen nicht an seinen internen Anschluss (INT) weiterreichen.
Schliessen Sie keine ISDN-Systemtelefone am internen Anschluss (INT) des tiptel
350-10 ISDN an.
Generell sollten bei Anschlussvariante 4 am internen Anschluss (INT) des tiptel 350-
10 ISDN keine Geräte angeschlossen werden, da diese die Sprechkanäle belegen
und das tiptel 350-10 ISDN nicht mehr erreichbar ist. Das tiptel 350-10 ISDN sollte
exklusiv einen internen ISDN-Port der TK-Anlage verwenden.
In Anschlussvariante 2 oder 3 ist an den Nebenstellen des Terminal-Adapters bzw.
der TK-Anlage die Funktion „Automatische/Spontane Amtsholung" aktiviert. Beim
Abheben eines dort angeschlossenen Telefons sind die Sonderwähltöne (s. S. 99])
korrekt zu hören. Nach Betätigen der Taste
doch nicht, stattdessen ist der interne Wählton des Terminal-Adapters bzw. der TK-
Anlage zu hören.
Der Terminal-Adapter bzw. die TK-Anlage reicht die Information, dass die Taste
gedrückt wurde, nicht zur Vermittlungsstelle (hier: zum tiptel 350-10 ISDN) weiter.
Die Taste

wird stattdessen benutzt, um trotz automatischer Amtsholung Intern-
gespräche führen zu können.
1) Erkundigen Sie sich beim Hersteller des Terminal-Adapters bzw. der TK-Anlage,
wie Sie diese Funktion abschalten können, d.h. wie Sie die Information, dass die
Taste

gedrückt wurde, zur Vermittlungsstelle (hier: zum tiptel 350-10 ISDN) wei-
tergeben können. Dies ist eventuell programmierbar, ggf. benötigen Sie eine neuere
Betriebssoftware für Ihren Terminal-Adapters bzw. die TK-Anlage.
Technischer Hinweis: Die Information, dass die Taste
D-Kanal-Wahlinformation oder als KEYPAD-Information an das tiptel 350-10 ISDN
gesendet werden.
Alternativ:
2) Schalten Sie die Funktion „Automatische/Spontane Amtsholung" aus. Zur Steu-
erung des tiptel 350-10 ISDN müssen Sie jetzt immer (z.B. vor Betätigen der Taste

) die „0" vorwählen, damit Sie den Wählton des tiptel 350-10 ISDN hören können
und damit Zugriff auf die am internen Anschluss des Gerätes vorhandenen erwei-
terten Funktionen [siehe S. 39] haben.

reagiert das tiptel 350-10 ISDN je-
105

gedrückt wurde, kann als


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350-10 isdn

Inhaltsverzeichnis