SIGNODE BXT
6.3.4 BANDSPANNUNGSBEREICH EINSTELLEN
Am Gerät können folgende zwei Bandspan-
nungsbereiche eingestellt werden:
A = 400-2000 N (Standard, PET Bänder)
B = 400-1200 N (Softspannung*, PP Bänder)
* Softspannung: langsames Anlaufen des Spannra-
des. Verhindert übermässiges Verschmutzen bei PP
Band.
Bandspannungsbereich abfragen:
- Drucktaste "-" (17/2) betätigen und festhalten, zu-
sätzlich Drucktaste "Spannkraft" (17/1) für eine
Sekunde betätigen.
- Blinken die LED's 1-7 = A (400-2000 N)
- Blinken die LED's 1-4 = B (400-1200 N)
Bandspannungsbereich wechseln:
- Drucktaste "-" (17/2) betätigen und festhalten, zu-
sätzlich Drucktaste "Spannkraft" (17/1) für eine
Sekunde betätigen.
- Drucktaste "-" oder"+" kurz betätigen, Band-
spannungsbereich wechselt (2 sec. warten bis Wert
gespeichert).
6.4 BANDBREITE EINSTELLEN
TYCSF
3
Das Gerät kann mit zwei verschiedenen
Bandbreiten betrieben werden (12-13 mm
IKSP
oder 15-16 mm).
a) Umbau von 12-13 mm auf 15-16 mm
- Akku aus Gerät ziehen.
- Senkschraube (18/2) lösen und Bandanschlag
13 mm (18/1) entfernen.
- Wippenhebel gegen den Traggriff ziehen, Senk-
schraube (18/4) lösen und Bandführung 13 mm
(18/3) entfernen.
- Senkschraube (19/3) und Zylinderschraube (19/1)
lösen und Deckel (19/4) entfernen.
- Zylinderschraube (19/5) lösen und Bandanschlag
(19/2) 180° drehen und montieren.
- Mit Schraubenzieher (19/6) Gewindebolzen acht
Umdrehungen lösen. Bandführung (19/7) nach
unten ziehen und 180° drehen (16 mm Anzeige
erscheint). Mit Schraubenzieher (19/6) Gewindebol-
zen festziehen und Deckel (19/4) wieder montieren.
Schrauben (19/1) und (19/3) mit Loctite 222 sichern.
b) Umbau von 15-16 mm auf 12-13 mm
- Ablauf wie unter Punkt a) beschrieben.
- Bandanschlag 13 mm (18/1) montieren (Senk-
schraube (18/2) mit Loctite 222 sichern).
- Bandführung 13 mm (18/3) montieren (Senk-
schraube (18/4) mit Loctite 222 sichern).
- Bandanschlag (19/2) drehen.
- Bandführung (19/7) drehen bis Anzeige "13"
erscheint.
12
A)
1
2
3
4
400*
600*
750*
850*
B)
1
2
3
4
400*
450*
600*
750*
Fig. 17
* Richtwerte! Effektivwert am Packgut ist abhängig
vom Band und Packgut.
1 2
Fig. 18
Fig. 19
5
6
7
1300*
2000 N*
1100*
7
5
6
1000*
1100*
1200 N*
3
4
01.08