TOILETTEN-EIMER
Um den Eimer aus dem Stuhl zu entfernen, ziehen Sie einfach den Eimer auf den
Chromschienen an der Rückseite des Stuhls heraus. Decken Sie den Eimer vorher ab, um ein
Spritzen zu vermeiden. Entsorgen Sie den Inhalt sorgfältig über eine Schleuse oder WC.
Verwenden Sie niemals einen offenen Abfluss oder ein Waschbecken. Dies könnte ein
ernstes Gesundheitsrisiko verursachen. Um ein Festsitzen des Eimers auf den Schienen zu
vermeiden, ziehen Sie den Eimer nicht heraus, während jemand auf dem Stuhl sitzt.
Reinigen Sie die Rückstände mit einem geeigneten Desinfektionsmittel und setzen Sie den
Eimer danach wieder in den Stuhl ein.
ACHTUNG: Entfernen Sie den Toiletten-Eimer immer vor dem Entfernen der
Verschlusskomponente für die Sitzöffnung.
REINIGUNG
Einfach mit einer milden Reinigungslösung abwaschen oder mit einem Druckreiniger
abspritzen. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittel gründlich abgewaschen werden.
Wischen Sie den Nachtstuhl gründlich trocken, wobei besonderes Augenmerk auf Gelenke
und Lager gerichtet werden muss.
Es wird empfohlen, dass alle Gelenke, Lager und Rollen sodann mit einem
Wasserdispergiermittel wie WD40 eingesprüht werden; dies verleiht Ihrem Duschstuhl
größere Langlebigkeit und verhindert vorzeitiges Rosten.
SITZ
Der Bewl Toilettenstuhl kommt mit einem abnehmbaren Hufeisen Sitz (siehe Abb. 1). Ein
Ersatz-Sitz mit ein birnenförmige Öffnung ist auch lieferbar(siehe Abb. 2).
Abb. 3
Abb. 4
Aufbau- und Wartungsanleitung
Ver. 5 05/2014 (1262)
17