Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA Climara W7 Bedienungsanleitung Seite 7

Wintergarten-markise

Werbung

Bedienung bei Sturm
Bedienung bei Nässe
HINWEIS
Beeinträchtigung des Markisentuches/der Bespan-
nung durch Feuchtigkeit!
Feuchtigkeit verstärkt die Falten- und Wabenbildung.
Feucht gewordenes Markisentuch/gewordene
Bespannung nach dem Regen zum Trocknen
ausfahren.
816792 [Rev. 5 - de]/2022-07-14
Das Produkt ist rechtzei-
tig auch bei Einsatz einer
Steuerung vor dem Auf-
ziehen von Schlechtwet-
terfronten von Hand ein-
zufahren. Die eingesetz-
te Steuerung löst bei Über-
schreitung des eingestellten
Grenzwertes einen Fahr-
befehl für das Produkt aus,
um dieses in die geschütz-
te obere Endlage zu fahren.
Bei plötzlich auftretenden
starken Windböen, wird das
Produkt jedoch über einen
unbestimmten Zeitraum ei-
ner größeren Belastung, für
die es nicht ausgelegt wur-
de, ausgesetzt.
Das Produkt bei Über-
schreitung des Wind-
grenzwertes einfahren.
Bei aufziehenden
Schlechtwetterfronten
ist das Produkt sofort
von Hand einzufahren.
Weitere Fahrbewegun-
gen des Produktes wäh-
rend der erhöhten Wind-
last sind zu verhindern.
Das Produkt ist rechtzei-
tig auch bei Einsatz einer
Steuerung vor dem Aufzie-
hen von Schlechtwetter-
fronten von Hand einzufah-
ren.
Das Produkt bei aufzie-
henden Schlechtwetter-
fronten von Hand ein-
fahren.
Das Produkt bei Re-
gen einfahren bzw. nicht
ausfahren.
Feucht gewordenes
Markisentuch/geworde-
ne Bespannung nach
dem Regen zum Trock-
nen ausfahren.
Bedienung bei Kälte/Winter
HINWEIS
Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie-
nung!
Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen
oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen Tem-
peraturen festfrieren.
Bei einer Vereisung das Produkt nicht bedienen.
Nach dem Abtauen ist eine Bedienung wieder
möglich.
Den Automatikbetrieb im Winter bei einer Steue-
rung ohne Eisalarm abschalten.
Schmutz (z. B. Laub und Fremdkörper)
Bedienung
Das Produkt bei Schnee
ein- bzw. nicht ausfah-
ren.
Das Produkt, wenn an-
gefroren, nicht bedie-
nen.
Die Automatiksteuerung
im Winter abschalten.
Laub und sonstige
Fremdkörper zeitnah
vom Markisentuch/der
Bespannung, aus den
Führungsschienen und
aus dem Kasten entfer-
nen.
Laub und sonstige Fremd-
körper führen zu Funktions-
störungen oder sind Aus-
gangspunkt für mikrobiellen
Befall.
Seite 7 | 16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Climara w10Climara w9Climara w19