2) Filmordner
Im eingestellten Verzeichnis wird bei der Option Filmauswahl in Magic Remote Control nach
Filmen, gerippten DVD, ... gesucht.
In diesem Ordner sollten die Dateien ohne Endungen angezeigt werden. Dazu ist im Finder
unter Info die Option Suffix ausblenden für die jeweilige Datei auszuwählen.
Dann sollte dieser Ordner ausschließlich Videodateien oder Ordner mit DVD-Inhalt
enthalten. Befindet sich in einem Ordner ein Ordner VIDEO_TS, so wird in Magic Remote
Control nur der Ordner und nicht der weitere Inhalt angezeigt. Dadurch erübrigt sich das
Laden des VIEDEO_TS Ordners.
3) Bildordner
Im eingestellten Verzeichnis wird bei der Option Bilder in Magic Remote Control nach
Bildern gesucht und die Namen in Magic Remote Control angezeigt. Ist die Speicherkarte
einer Kamera oder eine CD mit Bildern vorhanden, so wird stattdessen der Pfad zur
Speicherkarte bzw. CD verwendet.
4) Modus für Bilderschau
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- automatisch
- Finder
- IKSlideshow
Unter nicht reproduzierbaren Umständen kann es bei Verwendung von IKSlideshow beim
Blättern in der Indexansicht zum Programmabsturz kommen. Daher besteht auch die
Möglichkeit für die Bilderschau den Finder zu verwenden. Dieser Modus ist sehr zuverlässig,
aber auch langsam beim Start der Bilderschau. Außerdem können Bilder nicht gedreht
werden.
Bei automatisch wird für Bilder auf einem externen Medium (z. B. Speicherkarte aus
Kamera) IKSlideshow und für Bilder auf der Festplatte der Finder verwendet. Dabei wird
davon ausgegangen, dass die Funktion drehen bei Bilder direkt aus der Kamera benötigt
werden, bei Bildern auf der Festplatte aber nicht.
5) Nach Hochlauf aktivieren
Hier wird festgelegt, ob Magic Remote Server beim Start das Radio oder den Fernseher
aktiviert.
6) Schlafmodus Überwachungszeit
Hier kann eine Zeit eingestellt werden, nach der der Mac je nach Einstellung automatisch in
(langsam, kein drehen möglich, zuverlässig)
(schnell, drehen möglich, sporadische Abstürze)
- 13 -