Herunterladen Diese Seite drucken

Würth Master S 10-A Power Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master S 10-A Power:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBJ_BUCH-253-001.book Page 5 Thursday, July 12, 2007 3:44 PM
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäum-
nisse
bei
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verur-
sachen.
❏ Weitere Sicherheitshinweise siehe Bei-
lage.
❏ Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Ver-
sorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung
kann zur Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.
❏ Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort
aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente
gefasst, die einen Rückschlag verursa-
chen. Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
— das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
— es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
❏ Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an
den isolierten Griffflächen an, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen
treffen kann. Kontakt mit einer spannungsfüh-
renden Leitung setzt auch Metallteile des Elektro-
werkzeuges unter Spannung und führt zu einem
elektrischen Schlag.
❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest.
Beim Festziehen und Lösen von Schrauben kön-
nen kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftre-
ten.
❏ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
❏ Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Mate-
rial. Asbest gilt als krebserregend.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen
und Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
2 609 932 577 • 12.7.07
Zu Ihrer Sicherheit
❏ Treffen
der
Einhaltung
der
❏ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
❏ Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
❏ Vermeiden Sie ein versehentliches Ein-
❏ Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
❏ Bei Beschädigung und unsachgemäßem
❏ Bei defektem Akku kann Flüssigkeit aus-
❏ Verwenden Sie nur original Würth-Zube-
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwen-
dung beantwortet Ihnen in Deutschland die Produkt-
und Anwendungsberatung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (12 Cent/min).
Sie
Schutzmaßnahmen,
beim
Arbeiten
gesundheitsschädliche,
brennbare oder explosive Stäube entste-
hen können. Zum Beispiel: Manche Stäube
gelten als krebserregend. Tragen Sie eine Staub-
schutzmaske
und
verwenden
anschließbar, eine Staub-/Späneabsaugung.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodie-
ren.
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es
ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle über das Elek-
trowerkzeug führen.
schalten. Vergewissern Sie sich, dass der
Ein-/Ausschalter in ausgeschalteter Posi-
tion ist, bevor Sie einen Akku einsetzen.
Das Tragen des Elektrowerkzeugs mit Ihrem Fin-
ger am Ein-/Ausschalter oder das Einsetzen des
Akkus in das eingeschaltete Elektrowerkzeug
kann zu Unfällen führen.
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor
Hitze, z. B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung, und Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr.
Gebrauch des Akkus können Dämpfe aus-
treten. Führen Sie Frischluft zu und suchen
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
treten und angrenzende Gegenstände
benetzen.
Überprüfen
Teile. Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie
gegebenenfalls aus.
hör.
wenn
Sie,
wenn
Sie
betroffene
Deutsch–5

Werbung

loading