DEUTSCH Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Anweisungen und Warnhinweise sind mittels Symbolen auf der Maschine dargestellt: Vor Inbetriebnahme der Maschine Bedienungsanleitung lesen. Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie Sorgfalt walten. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und vermeiden Sie Gefahrensituationen. Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners treffen. Beim Arbeiten sollten Sie Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzhandschuhe sowie feste Arbeitskleidung tragen! Gehörschutz benutzen...
Seite 4
Technische Daten Handbohrmaschine EHB 16/2.4 S/RL Nennspannung: 230 V ~ Leistungsaufnahme: 1150 W Bestellnummer: 0122H Frequenz: 50 – 60 Hz Werkzeugaufnahme: 5/8“ x 16 UN Maximaler Bohrdurchmesser in Stahl: 20 mm in Aluminium: 28 mm in Holz: 65 mm Schutzklasse: Schutzgrad: IP 20 Gewicht:...
Seite 5
Sicherheitshinweise Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen. Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheitshinweise im beigelegten Heft befolgt werden. Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch praktisch einweisen. Wird bei der Arbeit die Anschlussleitung beschädigt oder durchtrennt, diese nicht berühren, sondern sofort den Netzstecker ziehen.
Seite 6
Position gebracht und durch Drehen des Handgriffes fest angezogen. Geräteschutz Falsche Handhabungen können zu Verletzungen des Bedieners und Schäden am Gerät führen. Deswegen die nachfolgenden Hinweise stets beachten: Die Maschine nicht soweit belasten, dass sie zum Stillstand kommt. Nur Original EIBENSTOCK -Zubehör verwenden.
Seite 7
Ein-/ Ausschalten Momentschaltung Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken. Ausschalten: Ein-Aus-Schalter loslassen. Dauerschaltung Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken und in gedrücktem Zustand mit Feststellknopf arretieren. Ausschalten: Ein-Aus-Schalter erneut drücken und wieder loslassen. Achtung! Bei jedem maschinell bedingten Stillstand oder einer Stromunterbrechung ist der Feststellknopf sofort durch Drücken Ein-Aus-Schalters lösen,...
Seite 8
Pflege und Wartung Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen! Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden. Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen. Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und Wartung erforderlich ist.
Seite 9
Geräusch / Vibration Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach DIN 45 635, Teil 21, gemessen. Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten; in diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich. Gehörschutz tragen! Die Hand-/Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5 m/s². Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Seite 10
Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder Ersatzlieferung beseitigt. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder eine Eibenstock-Vertragswerkstatt gesandt wird. Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter Technische Daten beschriebene Produkt mit folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:...
Seite 20
Ihr Fachhändler Your distributor Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock Auersbergstraße 10 D – 08309 Eibenstock www.eibenstock.com...