Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Fohhn FMI-100 Bedienungsanleitung

Focus series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FMI-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Glossar

Begriff
Abstrahlverhalten
Akustisches Zentrum
Beam Steering
Combined Speaker
(Kombiniertes
Lautsprechersystem)
DSP (Digitaler Signal
Prozessor)
Fohhn-Net
Fohhn-Net Adapter
Hörfläche
ID
(Fohhn-Net)
Side Lobes
Side Lobe Free
Technology
Stack
Two-Beam-Modus
Two Beam Technology Jedes Focus Modular Modul kann zwei separate, vollkommen unabhängige
Erklärung
Hierbei handelt es sich um die Richtcharakteristik eines Lautsprechers: Das
Abstrahlverhalten beschreibt, wie sich die von einem Lautsprecher
ausgehenden Schallwellen (bezogen auf eine bestimmte Frequenz)
ausbreiten. Das vertikale Abstrahlverhalten Ihrer Focus Modular Systeme
kann elektronisch und in Echtzeit verändert werden.
Das akustische Zentrum des Beams kann elektronisch und in Echtzeit über
die gesamte Linienlänge verschoben werden.
Der Begriff Beam Steering bezeichnet die Steuerung der Schallabstrahlung
von Lautsprechersystemen mittels Elektronik und Software. Durch die
gezielte Überlagerung von eng beieinander liegenden Schallquellen ist es
möglich, Schall über einen weiten Frequenzbereich zu bündeln und den
Abstrahlwinkel eines Lautsprechersystems flexibel zu verändern.
Mehr dazu in Abschnitt „4.1 Beam Steering – das Funktionsprinzip".
Hierbei handelt es sich um eine Einheit von mindestens zwei kombinierten
Focus Modular Tief-Mitteltonmodulen.
Mehr
dazu
in
Lautsprechersysteme".
Ein DSP dient zur Bearbeitung und Steuerung digitalisierter Audiosignale.
Jedes Focus Modular System verfügt über drei verschiedene DSP-
Funktionsbereiche (User DSP, Speaker DSP und Beam Control DSP).
Hierbei handelt es sich um ein Steuerungsnetzwerk, das auf dem RS-485
Protokoll basiert.
Mehr dazu in Abschnitt „3.4.4 Fohhn-Net Verkabelung und ID-Vergabe".
Zur Kommunikation mit den Focus Modular Systemen benötigt die Fohhn
Audio Soft einen Adapter für das Fohhn-Net, der am Steuercomputer
angeschlossen ist und die in der Fohhn Audio Soft erzeugten Daten an die
Systeme überträgt – z.B. den NA-3 oder NA-11.
Mehr dazu in Abschnitt „3.4.1 Konfiguration".
Der Begriff bezeichnet den Bereich, in dem Zuschauer/Zuhörer beschallt
werden müssen.
Hierbei handelt es sich um eine zugewiesene Adresse eines aktiven Fohhn
Geräts im Fohhn-Net.
Mehr dazu in Abschnitt „3.4.4 Fohhn-Net Verkabelung und ID-Vergabe".
Aufgrund ihrer Bauart erzeugen Line-Arrays unerwünschte Nebenkeulen
(Side Lobes). Diese ergeben sich aus den endlichen Abständen zwischen
den einzelnen Lautsprecher-Chassis und der Länge eines Arrays.
Ein speziell entwickelter Algorithmus unterdrückt die Side Lobes. So wird
wesentlich weniger Hall erzeugt, da weniger Schallenergie in unerwünschte
Richtungen abstrahlt.
Der Begriff bezeichnet ein Focus Modular Lautsprechersystem oder -Array
bestehend aus mehreren elektronisch und mechanisch miteinander
verbundenen Hochton- und Tief-Mitteltonmodulen (Minimum: jeweils ein
Hochton- und ein Tief-Mitteltonmodul).
siehe „Two Beam Technology"
Abstrahl-Beams (Two Beam) über die gesamte Linienlänge erzeugen. Für
jeden Beam lassen sich alle Parameter separat und individuell einstellen.
Abschnitt
„3.4.7
89
Graphische
Anordnung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fmi-110Fm-110Fmi-400Fm-400Fm-100

Inhaltsverzeichnis