Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS CP 151 Einbau- Und Betriebsanweisung Seite 8

Steueranlage

Werbung

8
Einbau- und Betriebsanweisung
Steueranlage Typ ABS CP 151 - 254
4.1
Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente der Steuerung.
4.1.1
Pumpenbetriebsleuchte
Die Pumpenbetriebsleuchte (grün) ist an, wenn die Pumpe läuft.
4.1.2
Hand/Off/Auto-Knopf
Wenn der Hand/Auto-Knopf gedrückt wird, läuft die Pumpe. Die Pumpenbetriebsleuchte ist an.
Wenn der Knopf losgelassen wird, läuft die Pumpe im Automatikbetrieb. Bei Automatikbetrieb wird die
Pumpe durch den pneumatischen Füllstandssensor gesteuert. Die Pumpensteuerung ist darüber hinaus so
programmiert, dass er die Pumpe alle 24 Stunden ungeachtet des Wasserstands aktiviert.
4.1.3
Pumpenalarmleuchte
Die Pumpenalarmleuchte (rot) wird leuchten, wenn eine Pumpenstörung auftritt.
4.1.4
Motor Aus (Automatikfunktion der Pumpe deaktiviert)
Diese Anzeige leuchtet bei deaktivierter Automatikfunktion. Die Automatikfunktion wird durch gleichzeitiges
Drücken des Resetknopfes mit Knopf Pumpe 1 oder Knopf Pumpe 2 deaktiviert. Um die Automatikfunktion
wieder einzuschalten, wiederholen Sie den Vorgang.
4.1.5
Einlaufanzeigen
Wenn der 180 mm-Behältereinlaufstutzen verwendet wird, Resetknopf drücken und 5 Sekunden gedrückt
lassen, bis die 180 mm-Anzeige aufleuchtet (180 mm ist werkseitig eingestellt).
Bei Verwendung des 220 mm-Behältereinlaufstutzens Resetknopf drücken und 5 Sekunden gedrückt lassen,
bis die 220 mm-Anzeige aufleuchtet.
Bei Verwendung des 340 mm-Behältereinlaufstutzens Resetknopf drücken und 5 Sekunden gedrückt lassen,
bis die Anzeige des 340 mm-Stutzens aufleuchtet.
Bei Verwendung des 250 mm-Behältereinlaufstutzens Resetknopf drücken und 5 Sekunden gedrückt lassen,
bis die Anzeige des 250 mm-Stutzens aufleuchtet. (250 mm ist die werkseitige Einstellung).
Bei Verwendung des 470 mm-Behältereinlaufstutzens Resetknopf drücken und 5 Sekunden gedrückt lassen,
bis die Anzeige des 470 mm-Stutzens aufleuchtet.
4.1.6
Hochwasseralarmanzeige
Die Hochwasseralarmanzeige leuchtet, wenn der Wasserstand in der Hebeanlage zu hoch ist.
4.1.7
Phasenfehleranzeige
Die Phasenfehleranzeige leuchtet, wenn es Probleme bei der Drehstromversorgung gibt. (Nicht bei CP151)
4.1.8
Alarm-Reset-Knopf
Der Alarm-Reset-Knopf wird verwendet, um die Steuerung zurückzusetzen, wenn eine Störung angezeigt
wurde. Wenn die Störung weiterhin besteht, wird die Sammelalarmanzeige von Blinken auf permanentes
Leuchten umschalten. Wenn das geschieht, wenden Sie sich an Ihren Sulzer-Kundendienst vor Ort.
4.1.9
Sammelalarmanzeige
Die Sammelalarmanzeige blinkt (rot), wenn ein neuer Alarm auftritt.
4.1.10
Programmauswahl
Drücken Sie
und
4.1.11
Akustischer Alarmgeber
Der akustische Alarmgeber ertönt, wenn eine Störung auftritt.
4.1.12
Netzausfallschutz
Bei Stromausfall an der Steuerung wird die 9V PP3 NiMH-Reservebatterie den Alarm auslösen. (nicht im
Lieferumfang).
c
Explosionsgefahr besteht bei falsch eingesetzter Batterie.
um das Programm zu ändern

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs cp 254Abs cp 153Abs cp 253