Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EUROM Force 2201 Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Force 2201 Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUROM Force 2201 Plus

  • Seite 2 Model: Product code: Force 2201 Plus 135657...
  • Seite 52: Zwingend Erforderliche Warnungen

    Zwingend erforderliche Warnungen Bitte lesen und verstehen Sie diese Sicherheitshinweise. Eine falsche Verwendung kann zu Verletzungen führen und macht die EUROM Garantie ungültig. • Die Maschine darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden.
  • Seite 53: Allgemeine Sicherheitshinweise

    • Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn ein Netzkabel oder wichtige Teile der Maschine beschädigt sind, z. Sicherheitseinrichtungen, Hochdruckschläuche, Auslösepistole. • Mangelhafte Verlängerungskabel können gefährlich sein. Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für die Verwendung im Freien geeignet sein und die Verbindung muss trocken sein und über dem Boden gehalten werden.
  • Seite 54: Persönliche Sicherheit

    • Rollen Sie das Kabel bei der Verwendung des Geräts vollständig ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn ein Verlängerungskabel unvermeidbar ist, verwenden Sie ein Kabel mit ausreichender Dicke: 3 x 2,5 mm². Mangelhafte Verlängerungskabel können gefährlich sein! Die Steckerbuchse muss wasserdicht sein und die Verbindung muss trocken gehalten werden.
  • Seite 55: Zusätzliche Risiken

    • Verwenden Sie das Gerät nicht in einem unzureichend belüfteten Bereich. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bevor Sie es montieren, warten, lagern und transportieren oder wenn Sie die Funktion des Geräts ändern.
  • Seite 56: Einführung

    • das Gerät selbst. Garantie EUROM gewährt ab Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten auf dieses Gerät. Die Garantie deckt keine Abnutzung durch normale Verwendung ab. Die Garantie erlischt, wenn ein Defekt auf einen unbeabsichtigten oder unachtsamen Gebrauch des Geräts zurückzuführen ist. Der Hersteller, Importeur und Lieferant haften nicht für fehlerhafte Verbindungen.
  • Seite 57: Identifizierung

    Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, zu leichten und/oder mäßigen Schäden am Produkt oder an der Umwelt führen kann. Identifizierung Abbildung 44. Spezifikationen Force 2201 Plus Stromspannung: AC 220-240V~/50-60Hz Energieverbrauch: 2200W max. Druck:...
  • Seite 58: Beschreibung

    Abmessungen: 28.7 x 32.8 x 82 cm Gewicht: 9,5 kg Beschreibung Dieses EUROM-Gerät ist ein einfach zu bedienender Hochdruckreiniger (Abbildung 45). Das Gerät ist für den Hausgebrauch konzipiert, wie z. B. die Reinigung von Fahrzeugen, Gebäuden, Terrassen, Fassaden und Gartengeräten.
  • Seite 59 Hauptkörper Abbildung 45. Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Stromkabelhalterung Stromkabel Düsenspeicher (2x) Wasserzulauf (Gartenschlauchkupplung) Strahlpistolenhalterung 10 Hauptkörper Hochdruckschlauchtrommel 11 EIN(I) / AUS(0) Schalter Hochdruckwasser-Auslasskappe mit vor­ 12 Griff montiertem Hochdruckschlauch Griff für Hochdruckschlauchtrommel 13 Schneidschraube mit Kreuzkopf ST4,8x24 (2x) Schneidschraube mit Kreuzkopf ST4,8x16 Zubehör VORSICHT Das Zubehör ist nicht mit anderen Force-Geräten austauschbar.
  • Seite 60 VORSICHT Verwenden Sie nur Originalzubehör. Das Gerät enthält folgendes Zubehör: Abbildung 46. Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Stahlpistole Verstellbare Strahldüse Verlängerungslanze Bodenreiniger Turbodüse Reinigungsstift Stahlpistole Das Gerät enthält folgendes Zubehör:...
  • Seite 61 Abbildung 47. Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung Sicherheitssperre Auslöser Hochdruckwasser-Kupplung Auslöser Zubehörkupplung Hochdruckwasser-Kupplung Montage Das Gerät ist in einem Karton verpackt. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist, sondern wenden Sie sich immer erst an Ihren Lieferanten.
  • Seite 62 Griff 1. Befestigen Sie den Griff (Abbildung 48, Pos. 1) am Hauptkörper (Abbildung 48, Pos. 2) mit beiden ST4.8x24 Schrauben (Abbildung 48, Pos. 3). Abbildung 48. Halterungen 1. Schieben Sie die Stromkabelhalterung (Ab­ bildung 49, Pos. 1) auf den Hauptkörper (Abbildung 49, Pos. 2). 2.
  • Seite 63 Hochdruckschlauchtrommel 1. Befestigen Sie den Griff (Abbildung 50, Pos. 1) am Hauptkörper (Abbildung 50, Pos. 2) mit der ST4.8x16 Schraube (Abbildung Pos. 3). Abbildung 50. Installation VORSICHT Platzieren Sie den Reiniger so nah wie möglich an der Wasserversorgung. VORSICHT Der Reiniger muss aufrecht auf einer festen, ebenen und waagerechten Fläche (Griff oben) platziert werden.
  • Seite 64 Abbildung 51. Stahlpistole 1. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitssper­ re unter dem Auslöser verriegelt ist (Abbil­ dung 52, Pos. 1). 2. Verbinden Sie den Hochdruckschlauch (Ab­ bildung 52, Pos. 3) mit der Strahlpistole (Abbildung 52, Pos. 2). 3. Sie hören ein "Klicken"wenn der Hoch­ druckschlauch korrekt angeschlossen ist.
  • Seite 65: Düse Oder Bodenreiniger

    Bodenreiniger Abbildung 53. Düse oder Bodenreiniger 1. Richten Sie die Kante der Düse oder des Bodenreinigers (Abbildung 54, Pos. 8) mit der Nut in der Verlängerungslanze (Abbildung 54, Pos. 9) aus. 2. Führen Sie die Düse oder den Bodenreiniger (Abbildung 54, Pos.
  • Seite 66: Betrieb

    Abbildung 54. Betrieb WARNUNG Lesen Sie vor dem Betrieb den Abschnitt Sicherheit. WARNUNG Ein Betrieb des Gerätes länger als 2 Minuten ohne Wasser führt zur Beschädigung der Hochdruckpumpe. Wenn das Gerät innerhalb von 2 Minuten keinen Druck aufbaut, schalten Sie das Gerät aus und gehen Sie gemäß den Anweisungen im Kapitel „Fehlerbehebung“...
  • Seite 67: Reinigung

    4. Drücken Sie den Auslöser (Abbildung 47, Pos. 2) einige Sekunden lang, um die Luft aus dem Schlauch zu entfernen. 5. Schalten Sie das Gerät ein (Abbildung 45, Pos. 11). Reinigung WARNUNG Achten Sie beim Drücken des Auslösers auf den Rückschlag. VORSICHT Wenn Sie vorübergehend stoppen: •...
  • Seite 68: Nach Dem Betrieb

    1. Falls zutreffend, lassen Sie den Auslöser los (Abbildung 47, Pos. 2). 2. Verriegeln Sie die Sicherheitssperre unter dem Auslöser (Abbildung 47, Pos. 1). 3. Drehen Sie den Düsenkopf (Abbildung 55, Pos. 1), um den Strahlwinkel zu verän­ dern: ◦ für einen kleineren (stärkeren Strahl) im Uhrzeigersinn drehen (Abbildung 55, Pos. 2).
  • Seite 69: Transport Und Lagerung

    Falls dies nicht möglich ist, saugen Sie vor der Lagerung Frostschutzmittel ein. Verwenden Sie das Frostschutzmittel anstelle von Wasser. Nach der Winter- / frostfreien Lagerung WARNUNG Wenn das Gerät gefriert, lassen Sie es vor der Verwendung von einem von Eurom autorisierten Fachmann überprüfen.
  • Seite 70: Wartung

    Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Wartung beginnen! Reparaturarbeiten und Inspektionen müssen von einem von EUROM autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Wenn das Gerät, das elektrische Kabel und/oder der elektrische Stecker beschädigt sind, sollten Sie sie vom Hersteller oder dessen Servicemitarbeiter oder von Personen mit ähnlichen Qualifikationen ersetzen lassen, um Risiken zu vermeiden.
  • Seite 71: Einfetten O-Ringe

    Einfetten O-Ringe 1. Ziehen Sie die Düse (Abbildung 46, Pos. 3) aus der Verlängerungslanze (Abbildung Pos. 2). 2. Tragen Sie Vaseline auf den O-Ring der Düse (Abbildung 5714, Pos. 1) auf. Abbildung 57. 3. Ziehen Sie den Bodenreiniger (Abbildung 46, Pos. 5) aus der Verlängerungslanze (Abbildung 46, Pos.
  • Seite 72: Reinigen Sie Den Wasserzulauffilter

    7. Tragen Sie Vaseline auf den O-Ring der Gartenschlauchkupplung (Abbildung 60, Pos. 1) auf. Abbildung 60. Reinigen Sie den Wasserzulauffilter WARNUNG Wenden Sie sich an einen von EUROM autorisierten Fachmann, wenn der Filter ausgetauscht werden muss. VORSICHT Entfernen Sie den Filter mit Hilfe einer Drahtzange.
  • Seite 73 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge­ schaltet ist. 2. Entfernen Sie die Wasserversorgung. 3. Schrauben Sie die Gartenschlauchkupplung (Abbildung 61, Pos. 2) ab. 4. Ziehen Sie den Filter heraus (Abbildung Pos. 1). 5. Reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser.
  • Seite 74 5. Spülen Sie diese gründlich durch (entgegen der Hochdruckstrahlrichtung). Abbildung 63. Fehlerbehebung VORSICHT Wenden Sie sich an einen von EUROM autorisierten Fachmann: • wenn Fehler regelmäßig wiederkehren; • wenn die Fehler nicht behoben werden. Die folgenden Probleme können auftreten: Störung Ursache Lösung...
  • Seite 75 Störung Ursache Lösung Sicherheitshinweise Pumpendich­ Wenden Sie sich an einen von Verwenden Sie das Gerät tungsarbei­ EUROM autorisierten Fach­ nicht. ten. mann. Die Düse ist Reinigen Sie die Düse. Stellen Sie sicher, dass das Ge­ teilweise ver­ rät ausgeschaltet und geleert stopft.
  • Seite 76 Knick. Das Gerät Pumpe oder Lassen Sie sie reparieren oder Wenden Sie sich an einen von startet und Strahlrohr ersetzen. EUROM autorisierten Fach­ stoppt regel­ sind leck. mann. mäßig von selbst. Das Gerät Pumpe, Lassen Sie sie auftauen und Verwenden Sie das Gerät...
  • Seite 77: Abfallentsorgung

    1. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten, sauberen, weichen, fusselfreien Tuch oder einer weichen Bürste ab. 2. Lassen Sie das Gerät vor Gebrauch und Lagerung vollständig trocknen. Abfallentsorgung Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf.
  • Seite 104: Eu Declaration Of Conformity

    EU Declaration of Conformity...

Inhaltsverzeichnis