Sicherheit WARNUNG • Die Maschine darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. • Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien, insbesondere Folien (Erstickungsgefahr), außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Hochdruckreiniger dürfen nicht von Kindern oder ungeschultem Personal verwendet werden. • Hochdruckschläuche, Beschläge und Kupplungen sind für die Sicherheit der Maschine wichtig. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Schläuche, Beschläge und Kupplungen. • Um die Sicherheit der Maschine zu gewährleisten, verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile.
Seite 53
Fehlerstromschutzschalter (max. 30 mA) abgesichert sein. Nehmen Sie zu keiner Zeit Änderungen an Stecker oder Steckdose vor, um diese anzupassen! Ein Defekt im elektrischen Anschluss kann zu einem Stromschlag führen! • Beschädigte Komponenten (einschließlich Stecker, Elektrokabel, Schlauch und Strahlpistole) müssen sofort von einem dafür ausgebildeten Techniker oder einer Elektrofachkraft ersetzt werden.
• Lassen Sie den Restdruck ab, indem Sie den Auslöser leicht drücken, bevor Sie den Schlauch vom Produkt trennen. • Prüfen Sie vor jedem Gebrauch des Gerätes und in regelmäßigen Abständen, ob alle Metallbefestigungen fest sitzen und ob die Bestandteile des Produktes in gutem Zustand sind.
Sicherheitsbestimmungen Sicherheitssysteme dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht verändert werden. • Der EIN-/AUS-Schalter verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen des Gerätes. • Die Strahlpistole ist mit einer Sperre ausgestattet. Diese Sperre verriegelt die Pistole und verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen des Geräts. •...
Sicherheitsaufkleber Auf dem Gerät (Abbildung 1) finden Sie Aufkleber (Abbildung 2 und 3). Diese liefern wichtige Informationen über das Gerät. Abbildung 1 Der Hochdruckstrahl (Abbildung 2) darf nicht gerichtet werden auf: • Personen; • Tiere; • unter Spannung stehende Elektrogeräte; •...
Umwelt führen kann. Garantie EUROM gewährt ab Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten auf dieses Gerät. Die Garantie deckt keine Abnutzung durch normalen Gebrauch ab. Die Garantie erlischt, wenn ein Defekt auf einen unbeabsichtigten oder unachtsamen Gebrauch des Geräts zurückzuführen ist. Der...
Identifizierung Abbildung 3 Spezifikationen Typ: Force 1801 Stromspannung: AC 220-240V~50Hz Energieverbrauch: 1800 W max. Druck: 145 bar Betriebsdruck: 100 bar Min. Wasserzulaufverbrauch: 330 l/Std Max. Druckwasseraufnahme: 7 bar Anschluss Wasserzulauf: Gartenschlauchanschluss Länge Hoch-druckschlauch: Wassertemperatur: 0 – 40 °C Automatischer Start-Stop:...
Beschreibung Dieses EUROM-Gerät ist ein einfach zu bedienender Hochdruckreiniger (Abbildung 4). Das Gerät ist für den Hausgebrauch konzipiert, wie z. B. die Reinigung von Fahrzeugen, Gebäuden, Terrassen, Fassaden und Gartengeräten. Hauptkörper Abbildung 4 Stromkabelhalterung Schneidschraube mit Kreuzkopf ST4,8x16 Düsenspeicher (2x)
Seite 60
Zubehör VORSICHT Das Zubehör ist nicht mit anderen Force-Geräten austauschbar. VORSICHT Verwenden Sie nur Originalzubehör. Dieses Gerät enthält folgendes Zubehör (Abbildung 5): Abbildung 5 Verlängerungslanze Turbodüse Bodenreiniger 5m Hochdruckschlauch Reinigungsstift Stahlpistole Verstellbare Strahldüse...
Seite 61
Stahlpistole Abbildung 6 Auslöser der Sicherheitssperre Auslöser Hochdruckwasser-Kupplung Auslöser Zubehörkupplung Hochdruckwasser-Kupplung Montage Das Gerät ist in einem Karton verpackt. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist, sondern wenden Sie sich immer erst an Ihren Lieferanten.
Seite 62
Halterungen Schieben Sie die Stromkabelhalterung (Abbildung 8, Pos. 1) auf den Hauptkörper (Abbildung 8, Pos. 2). Feste eindrücken, bis Sie ein „Klick“ hören. Schieben Sie die Strahlpistolenhalterung (Abbildung 8, Pos. 4) auf den Griff (Abbildung 8, Pos. 3). Feste eindrücken, bis Sie ein „Klick“ hören. Abbildung 8 Hochdruckschlauchtrommel Befestigen Sie den Griff (Abbildung 9, Pos.
Seite 63
Hauptkörper VORSICHT Der Wasserschlauch und die Wasserkupplungsbuchse sind nicht im Lieferumfang enthalten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig montiert ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter EIN(I)/AUS(0) in der Position AUS(0) befindet (Abbildung 10, Pos. 6). Stecken Sie den Netzstecker (Abbildung 10, Pos. 4) in eine leicht zugängliche Steckdose. Nur für den Erstgebrauch: Entfernen Sie die Schutzkappe vom Hochdruckwasserausgang (Abbildung 10, Pos.
Seite 64
Stahlpistole Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitssperre unter dem Auslöser verriegelt ist (Abbildung 11, Pos. 1). Schließen Sie den Hochdruckschlauch (Abbildung 11, Pos. 3) an die Strahlpistole (Abbildung 11, Pos. 2) an. Sie hören ein "Klicken"wenn der Hochdruckschlauch korrekt angeschlossen ist. Abbildung 11...
Düse oder Bodenreiniger Richten Sie den Steg der Düse oder des Bodenreinigers (Abbildung 12, Pos. 8) mit der Nute in der Verlängerungslanze (Abbildung 12, Pos. 9) aus. Führen Sie die Düse oder den Bodenreiniger (Abbildung 12, Pos. 5) in die Verlängerungslanze (Abbildung 12, Pos.
Betrieb WARNUNG Lesen Sie vor dem Betrieb den Abschnitt Sicherheit. WARNUNG Ein Betrieb des Gerätes länger als 2 Minuten ohne Wasser führt zur Beschädigung der Hochdruckpumpe. Wenn das Gerät innerhalb von 2 Minuten keinen Druck aufbaut, schalten Sie das Gerät aus und gehen Sie gemäß den Anweisungen im Kapitel „Fehlerbehebung“...
Ändern Sie den Strahlwinkel VORSICHT Der Strahlwinkel kann nur an der verstellbaren Düse verändert werden. Die Turbodüse und der Bodenreiniger haben einen festen Strahlwinkel. Gegebenenfalls den Auslöser betätigen (Abbildung 6, Pos. 2). Verriegeln Sie die Sicherheitssperre unter dem Auslöser (Abbildung 6, Pos. 1). Drehen Sie den Düsenkopf (Abbildung 13, Pos.
12. Trennen Sie den Hochdruckschlauch von der Strahlpistole, indem Sie den Knopf (Abbildung 6, Pos. 4) drücken. 13. Entleeren Sie den Hochdruckschlauch mindestens 1 Minute lang. 14. Entfernen Sie die Verlängerungslanze (Abbildung 5, Pos. 1) von der Strahlpistole, indem Sie diese um 90° drehen. 15.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Wartung beginnen! Reparaturarbeiten und Inspektionen müssen von einem von EUROM autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Wenn das Gerät, das elektrische Kabel und/oder der elektrische Stecker beschädigt sind, sollten Sie sie vom Hersteller oder dessen Servicemitarbeiter oder von Personen mit ähnlichen Qualifikationen ersetzen lassen, um Risiken zu vermeiden.
Seite 70
Fetten Sie die O-Ringe ein Ziehen Sie die Düse (Abbildung 5, Pos. 4 oder 5) von der Verlängerungslanze (Abbildung 5, Pos. 1). Tragen Sie Vaseline auf den O-Ring der Düse (Abbildung 15, Pos. 1) auf. Abbildung 15 Ziehen Sie den Bodenreiniger (Abbildung 5, Pos.
Seite 71
(Abbildung 18, Pos. 1) auf. Abbildung 18 Reinigen Sie den Wasserzulauffilter WARNUNG Wenden Sie sich an einen von EUROM autorisierten Fachmann, wenn der Filter ausgetauscht werden muss. VORSICHT Entfernen Sie den Filter mit Hilfe einer Drahtzange. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Seite 72
Reinigen Sie die Düse(n) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Entfernen Sie die Wasserversorgung. Ziehen Sie die Düse (Abbildung 20, Pos. 1) von der Verlängerungslanze (Abbildung 5, Pos. 2). Reinigen Sie die Düse mit dem Reinigungsstift (Abbildung 20, Pos. 1). Spülen Sie sich gründlich durch (entgegen der Hochdruckstrahlrichtung).
Seite 73
Fehlerbehebung VORSICHT Wenden Sie sich an einen von EUROM autorisierten Fachmann: • wenn Fehler regelmäßig wiederkehren; • wenn die Fehler nicht behoben werden. Die folgenden Probleme können auftreten: Problem Ursache Lösung Sicherheitshinweise Das Gerät Stecker ist nicht in die Stecken Sie den Stellen Sie sicher, startet nicht.
Seite 74
Problem Ursache Lösung Sicherheitshinweise Verwenden Sie das Gerät nicht während des Abkühlens. Die Drüse ist teilweise Reinigen Sie die Stellen Sie sicher, verstopft. Düse. dass das Gerät ausgeschaltet und geleert ist. Durchgebrannte Elektroinstallation ist zu An eine Installation Stellen Sie sicher, Sicherung.
Ursache Lösung Sicherheitshinweise Das Gerät Pumpe oder Strahlrohr sind Lassen Sie sie Wenden Sie sich an startet und leck. reparieren oder einen von EUROM stoppt ersetzen. autorisierten regelmäßig von Fachmann. selbst. Das Gerät Pumpe, Schlauch oder Lassen Sie sie Verwenden Sie das startet, liefert Zubehör sind eingefroren.