Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung - Stromer ST2 Ergänzung Zum Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SICHERHEIT
Tagfahrlicht
Für optimale Sicht und Sicherheit ist Ihr ST2 mit
dem neuen „Daylight" Tagfahrlicht ausgestattet.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Beleuchtung"
in der allgemeinen Betriebsanleitung „User Manual
ST1|ST3|ST5".
Beleuchtung im Steuerrohr
2 3
WARTUNG UND
INSTANDHALTUNG
Riemenantrieb
Ihr ST2 ist mit einem Riemenantrieb (Carbon
Belt Drive von Gates) ausgerüstet. Die automati-
sche Spannrolle erspart das häufige Prüfen und
Nachspannen des Riemens und ist annähernd
wartungsfrei.
Bitte beachten Sie folgende Handhabungs-
hinweise, um eine hohe Lebensdauer des Riemens
zu erzielen. Eine unsachgemäße Handhabung
kann zu Schäden des Riemens führen und einen
Austausch erforderlich machen!
• Nicht knicken oder verdrehen
• Nicht die Innenseite nach außen stülpen
• Nicht bündeln oder aufwickeln
• Nicht als Riemenpeitsche benutzen
• Keine Werkzeuge oder scharfe Geräte im Um-
gang mit dem Riemen verwenden
• Nicht auf die Riemenscheibe aufhebeln
• Nicht ölen
Um eine hohe Langlebigkeit des Systems zu erzie-
len, empfehlen wir Ihnen den Riemen, z. B. nach
Fahrten durch Schlamm oder Schmutz mit Wasser
oder einem Handbesen zu reinigen. Rückstände
am Riemen oder an den Riemenscheiben können
einen höheren Verschleiß und Geräuschentwick-
lung (z.B.: Quietschen oder Knarzen) verursachen.
Winterbetrieb: Der Riemen rostet zwar nicht, aber
beim Trocknen von Salzwasser bilden sich Salz-
kristalle, die an den Riemenscheiben schmirgeln.
Auch wenn kein Schmutz zu sehen ist, sollten Sie
Rad und Riemen bei Winterbetrieb regelmäßig
waschen. Nutzen Sie dazu warmes Wasser und
ein mildes Reinigungs- oder Spülmittel.
Überprüfen Sie Ihren Riemenantrieb bei jeder Rei-
nigung auf Beschädigungen, Materialverformun-
gen oder Risse und suchen Sie im Zweifelsfall
Ihren Stromer Händler auf. Falls eine Geräusch-
entwicklung auch trotz einer gründlichen Reini-
gung noch besteht, kann die Riemeninnenseite
mit einer dünnen Schicht trockenem Silikonspray
versehen werden. Dies schützt vor weiteren Einla-
gerungen, verbessert die Gleiteigenschaften des
Riemens und reduziert die Geräuschentwicklung.
Gangschaltung
Die Bedienung der Schaltung erfolgt über einen
Drehschaltgriff.
Bei Drehschaltgriffen sind die Schalthebel ein
Teil der Griffe. Um den Gang zu wechseln, drehen
Sie den beweglichen Teil des Griffes nach vorne
oder hinten. Sie können beim Treten oder auch im
Stand schalten.
Es kann beim Hochschalten unter Last anfangs
ein leichter Widerstand auftreten. Dieser wird
sich deutlich mindern, je länger Sie Ihren Stromer
fahren, desto mehr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis