Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihren Kaminofen Richtig - Austro Flamm LUCY COOK Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lucy Cook
Verbrennungsluft
Als
Betreiber
müssen
Verbrennungsluft sorgen. Bei abgedichteten Fenstern und
Türen kann es sein, dass die Frischluftzufuhr nicht mehr
gewährleistet ist, bzw. das Zugverhalten des Ofens
beeinträchtigt wird. Ggf. muss für eine zusätzliche
Frischluftzufuhr gesorgt werden. Bitte befragen Sie Ihren
Fachhändler.
Stellen
Verbrennungsluftöffnungen nicht verschlossen sind!

3. SO BEDIENEN SIE IHREN KAMINOFEN RICHTIG

Zugelassene Brennstoffe
Trockenes,
gut
abgelagertes,
(Hartholz bevorzugt), Holzbriketts, Braunkohlebriketts.
Maximale Brennstoffmenge
Maximal aufzugebende Brennstoffmenge: 1,8 kg Holz.
Größere Brennstoffmengen können zu Überhitzung und
Beschädigungen am Ofen führen!
Saubere Verbrennung
Das Brennholz muss trocken (rel. Holzfeuchte < 15 %) und
unbehandelt
sein.
Außerdem
Brennholzmenge verbrannt werden, um eine saubere,
emissionsarme Verbrennung zu erreichen.
Inbetriebnahme
Während
der
ersten
Nennwärmeleistung - kann es zu Geruchsentwicklung
kommen und der Lack ist noch nicht ausgehärtet.
Richtig Feuer machen
Für den richtigen und sicheren Betrieb der Feuerstätte ist
darauf zu achten, dass der Schornstein den erforderlichen
Förderdruck aufbaut. Dies muss besonders bei jeder
Erstinbetriebnahme (z.B. nach der Sommerzeit) und in der
Übergangszeit (z.B. bei starkem Wind) kontrolliert werden.
Wenn nicht genügend Förderdruck vorhanden ist, dann
können zunächst Papier oder Weichholzspäne verbrannt
werden, um Ofen und Kamin auf Temperatur zu bringen.
Die
Lufteintrittsöffnung
verschlossen werden.
Rost reinigen, bei Bedarf Aschekasten entleeren (Vorsicht
auf Glutstücke).
Regler für Verbrennungsluft ganz öffnen (Stellung „AUF" in
Fig. 2, siehe auch Fig. 4).
Legen Sie 2 – 3 Stück Scheitholz (gesamt ca. 1,1 kg) unten
quer in den Feuerraum (1), mit ausreichend Abstand
zueinander (mind. 2 cm). Darüber kommen ca. 0,7 kg
Weichholzspäne (2). Darauf legen Sie in die Mitte eine
Anzündhilfe (3) und zünden diese an. (siehe Fig. 3)
3
Fig. 3: Vor dem Anzünden
Sie
für
ausreichende
Sie
sicher,
naturbelassenes
muss
die
3-4
Abbrandzyklen
des
Kaminofens
darf
1
2
Rauchrohranschluss
Für den Anschluss der Rauchrohre an den Schornstein gibt
es zu Ihrer eigenen Sicherheit strenge Richtlinien. Ihr
Kaminofen-Fachhändler kennt diese. Beauftragen Sie
daher
unbedingt
Rauchrohranschluss.
dass
Schließen Sie die Türe!
Holz
Am besten diese erste Holzauflage ohne Änderung der
Luftschieberstellung abbrennen lassen.
Wenn nur noch Grundglut vorhanden ist (keine Flammen
mehr), dann können Sie, falls gewünscht, wieder eine
Auflage Scheitholz (ca. 1,8 kg) nachlegen.
Beim Nachlegen gehen Sie prinzipiell wie beim Anheizen
vor: Luftregler auf „AUF" stellen, Ofentüre vorsichtig öffnen,
Holz nachlegen, Türe schließen.
richtige
-
bei
Sobald nach einigen Minuten die Holzscheite rundherum
gut brennen (helle, hohe Flammen - siehe Fig. 5), können
Sie nun mit dem Luftschieber die Heizleistung regulieren
(Regler
auf
Heizleistung), die Flammen sollten aber immer gelb und nie
blau bzw. mit schwarzen Flammenspitzen brennen (sonst
wieder mehr Luft zuführen) – siehe Fig. 4. Während des
Abbrands
(Verpuffungsgefahr!)
Die Feuerraumtüre darf nur zur Brennstoffaufgabe oder
nicht
zum Entaschen geöffnet werden und ist danach wieder zu
schließen.
2
Ihren
Fachhändler
Fig. 4: Luftschieber
Maximalstellung
„AUF"
die
Luftzufuhr
nicht
Fig. 5. Flammenbild
deutsch
mit
dem
=
maximale
gänzlich
schließen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis