Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CONSTRUCTA CWF14WT0 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWF14WT0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
CWF14WT0
de
Gebrauchs- und Montagean-
leitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CWF14WT0

  • Seite 1 Waschmaschine CWF14WT0 Gebrauchs- und Montagean- leitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........   4 Verschmutzungsgrade .... 35 Allgemeine Hinweise ...... 4 Pflegekennzeichen auf den Pfle- Bestimmungsgemäßer Ge- geetiketten ........ 35 brauch .......... 4 Waschmittel und Pflegemittel ..   36 Einschränkung des Nutzerkrei- Waschmittelempfehlung .... 36 ses ............ 5 Waschmitteldosierung .... 37 Sichere Installation ...... 5 Sicherer Gebrauch ...... 8 Grundlegende Bedienung ....
  • Seite 3 Entkalken........ 44 Laugenpumpe reinigen .... 44 Wasserablaufschlauch am Si- phon reinigen ......... 46 Sieb im Wasserzulauf reinigen.. 47 Störungen beheben ......    49 Fehlercode / Fehleranzeige / Signal.......... 49 Funktionsstörungen...... 51 Geräusche ........ 53 Ergebnisproblem ...... 54 Undichtigkeit........ 55 Gerüche.......... 55 Notentriegelung ...... 56 Transportieren, Lagern und Entsorgen ........   56 Gerät demontieren ...... 56 Transportsicherungen einsetzen .. 56 Gerät erneut in Betrieb nehmen.. 57...
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das ¡ Gerät sicher und effizient verwenden. Diese Anleitung richtet sich an den Monteur und den Benutzer ¡...
  • Seite 5: Einschränkung Des Nutzerkreises

    Sicherheit de Einschränkung des Nutzerkreises Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6 de Sicherheit Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- ▶ schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- ¡ fährlich. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder ▶ Wärmequellen in Kontakt bringen. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder ▶...
  • Seite 7 Sicherheit de Keine Wasch-Trocken-Säule auf ein Podest aufstellen, die ▶ Geräte können kippen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. ▶ VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich be- ¡...
  • Seite 8: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit Sicherer Gebrauch Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver- wenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- ¡ leitung ist gefährlich. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom ▶...
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. ▶ WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Waschmittel und Pflegemittel können bei Verzehr zu Vergiftun- gen führen. Bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat einholen. ▶...
  • Seite 10: Sichere Reinigung Und Wartung

    de Sicherheit VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berühren. ▶ VORSICHT ‒ Verätzungsgefahr! Beim Öffnen der Waschmittelschublade können Waschmittel und Pflegemittel aus dem Gerät spritzen. Ein Kontakt mit den Augen oder der Haut kann zu Reizungen führen. Bei Kontakt mit Waschmitteln oder Pflegemitteln gründlich ▶...
  • Seite 11 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original- Zubehör ist gefährlich. Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ▶ verwenden. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Beim Verwenden von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln können giftige Dämpfe entstehen. Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. ▶...
  • Seite 12: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Umgebung verbaut und keiner Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden äußeren Krafteinwirkung ausge- setzt ist. Beachten Sie diese Hinweise, um Sachschäden vermeiden Darauf achten, dass der Innen- ▶ Sachschäden und Geräteschäden zu durchmesser des Wasserhahns vermeiden. mindestens 17 mm beträgt. Darauf achten, dass die Länge ▶...
  • Seite 13: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Ungeeignete Reinigungsmittel kön- ¡ Energie und Ressourcen spa- nen die Oberflächen des Geräts beschädigen. Keine scharfen oder scheuern- Wenn Sie diese Hinweise beachten, ▶ den Reinigungsmittel verwen- verbraucht Ihr Gerät weniger Strom den. und Wasser. Keine stark alkoholhaltigen Rei- ▶...
  • Seite 14: Energiesparmodus

    de Aufstellen und Anschließen Maximale Schleuderdrehzahl einstel- Aufstellen und Anschließen Aufstellen und len, wenn die Wäsche anschließend Anschließen im Wäschetrockner getrocknet wer- den soll. Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Aufstellen und Anschließen Trockenere Wäsche verkürzt die aufstellen, erfahren Sie hier. Außer- Programmdauer beim Trocknen dem erfahren Sie, wie Sie das Gerät und senkt den Energieverbrauch.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Aufstellen und Anschließen de Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden und die Voll- ständigkeit der Lieferung. Anforderungen an den Auf- Waschmaschine stellort Begleitunterlagen Das Gerät kann beim Schleudern Krümmer zum Fixieren des Wasserab- wandern. Beachten Sie die Hinweise laufschlauchs zum Aufstellort.
  • Seite 16: Transportsicherungen Entfernen

    de Aufstellen und Anschließen Aufstellort Anforderungen WARNUNG Stromschlaggefahr! Auf einer Holzbalken- Das Gerät auf einer Das Gerät enthält spannungsführen- decke wasserbeständigen de Teile. Das Berühren von span- Holzplatte aufstellen, nungsführenden Teilen ist gefährlich. die fest mit dem Fuß- Nicht das Gerät ohne Abdeckplatte ▶...
  • Seite 17 Aufstellen und Anschließen de Alle Schrauben der 4 Transportsi- Die 4 Abdeckkappen einsetzen. cherungen mit einem Schrauben- schlüssel SW13 lösen und ent- fernen ⁠ . Die 4 Abdeckkappen runter drücken. Die Netzanschlussleitung aus der Halterung ziehen. Die 4 Hülsen entfernen.
  • Seite 18: Gerät Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen Hinweis: Beachten Sie die Informa- Gerät anschließen tionen zum Thema "Sicherheit" Schließen Sie Ihr Gerät an das Strom- → Seite 4 und "Sachschäden vermei- netz, den Wasserzulauf und den Was- den" → Seite 12, um Ihr Gerät sicher serablauf an. gebrauchen zu können. Wasserzulaufschlauch anschließen ACHTUNG! Beim Abpumpen steht der Wasserab-...
  • Seite 19: Gerät Ausrichten

    Aufstellen und Anschließen de Die Anschlussdaten des Geräts fin- Alle Gerätefüße müssen fest auf den Sie in den "Technischen Da- dem Boden stehen. ten" → Seite 60. Die Kontermuttern mit einem Schraubenschlüssel SW17 hand- Den Netzstecker auf festen Sitz prüfen. fest gegen das Gehäuse festzie- hen.
  • Seite 20: Kennenlernen

    de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. "Transportsicherungen" → Seite 16 "Wartungsklappe der Laugenpumpe" → Seite 44 "Wasserzulaufschlauch"...
  • Seite 21: Waschmittelschublade

    Kennenlernen de Waschmittelschublade Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel → "Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel Hier finden Sie eine Übersicht über einsetzen", Seite 38 den Aufbau der Waschmittelschubla- Kammer II: ¡ Waschmittel für die Hauptwäsche Enthärter ¡ Bleiche ¡ Fleckensalz ¡ Kammer Weichspüler ¡ Flüssige Stärke ¡ Imprägniermittel ¡...
  • Seite 22: Display

    de Display Display Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 Programmdauer / Rest- Ungefähre voraussichtliche Programmdauer oder zeit des Programms Restzeit des Programms. 10h   Fertig in - Zeit Das Programmende wurde festgelegt und die verblei- benden Stunden werden angezeigt.
  • Seite 23 Display de Anzeige Benennung Beschreibung Spülen Programmstatus Schleudern Programmstatus – –  – – Spülstopp Programmstatus Programmende Programmstatus Kindersicherung leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und der ¡ Programmwähler wurde verstellt. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 41 Bügelleicht Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 25 Vorwäsche Die Vorwäsche ist aktiviert.
  • Seite 24 de Display Anzeige Benennung Beschreibung Wasserhahn ¡ Kein Wasserdruck. → "Fehlercode / Fehleranzeige / Signal", Seite 49 ¡ Der Wasserdruck ist zu gering. E:60 / -2B Fehler Fehlercode, Fehleranzeige, Signal. → "Fehlercode / Fehleranzeige / Signal", Seite 49 Beispiel...
  • Seite 25: Tasten

    Tasten de Tasten Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Die Auswahlmöglichkeiten für jedes Programm sehen Sie in der Über- sicht für → "Programme", Seite 27. Taste Auswahl Beschreibung Start Nachlegen...
  • Seite 26 de Tasten Taste Auswahl Beschreibung Die Wäsche ist nach dem Waschen so feucht, dass sie sich auf der Wäscheleine aushängt.
  • Seite 27: Programme

    Programme de Bügelleicht Vorwäsche Schleudern  – –  – – (Spülstopp) Schnell  max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 28 de Programme Bügelleicht Vorwäsche Schleudern  – –  – – (Spülstopp) Schnell  max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 29 Programme de Bügelleicht Vorwäsche Schleudern  – –  – – (Spülstopp) Schnell  max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 30 de Programme Bügelleicht Vorwäsche Schleudern  – –  – – (Spülstopp) Schnell  max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 31 Programme de Bügelleicht Vorwäsche Schleudern  – –  – – (Spülstopp) Schnell  max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 32 de Programme Bügelleicht Vorwäsche Schleudern  – –  – – (Spülstopp) Schnell  max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 33: Zubehör

    Zubehör de Zubehör Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hier erhalten Zubehör Sie einen Überblick über das Zubehör Ihres Geräts und dessen Verwendung. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzulauf- Kaltwasser- oder Aquastop-Was- WMZ2381, WZ10131 schlauch serzulaufschlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Geräts ver- WMZ2200, WX975600...
  • Seite 34: Wäsche

    de Wäsche Wäsche Wäsche Sie können in Ihrem Gerät alle Textili- Wäsche en, die vom Hersteller auf dem Pfle- geetikett als waschmaschinengeeig- net gekennzeichnet sind, und Textili- en aus handwaschbarer Wolle wa- schen. Wäsche vorbereiten Um Schaumbildung zu vermeiden, ACHTUNG! verwenden Sie nur die Hälfte der In der Wäsche verbleibende Gegen- vom Waschmittelhersteller empfoh- stände können die Wäsche und die...
  • Seite 35: Wäsche Sortieren

    Wäsche de – einige hartnäckige, eingetrock- Um das Waschergebnis zu verbes- ▶ nete Flecken lassen sich durch sern und Verfärbungen zu vermei- mehrmaliges Waschen entfer- den, sortieren Sie die Wäsche vor dem Waschen nach folgenden Kri- terien. Wäsche sortieren – Gewebeart und Faserart –...
  • Seite 36: Waschmittel Und Pflegemittel

    de Waschmittel und Pflegemittel Hinweise Waschmittel und Pflegemittel Waschmittel und Pflege- bei Flüssigwaschmitteln nur selbst- ¡ fließende Flüssigwaschmittel ver- mittel wenden keine unterschiedlichen Flüssig- Mit der richtigen Auswahl und Ver- ¡ Waschmittel und Pflegemittel waschmittel mischen wendung von Waschmitteln und Pfle- keine Waschmittel und Weichspü- gemitteln schonen Sie Ihr Gerät und ¡...
  • Seite 37: Waschmitteldosierung

    Grundlegende Bedienung de Waschmitteldosierung Mit der richtigen Waschmitteldosie- Verschmutzungsgrad ¡ rung erzielen Sie ein optimales Wa- Wasserhärte ¡ schergebnis und können Ressourcen Die Wasserhärte können Sie beim sparen. örtlichen Wasserwerk erfragen Die Dosierung des Waschmittels richtet oder mit einem Wasserhärtetester sich nach: selbst bestimmen.
  • Seite 38: Programmeinstellungen Anpas- Sen

    de Grundlegende Bedienung Sicherstellen, dass die Trommel Programmeinstellungen an- leer ist. passen Die Wäsche auseinandergefaltet in Abhängig vom Programm und Pro- die Trommel legen. grammfortschritt können Sie die Ein- Hinweis: Stellen Sie sicher, dass stellungen anpassen oder aktivieren keine Wäsche in der Tür einge- und deaktivieren.
  • Seite 39: Dosierhilfe Für Flüssigwaschmit- Tel Verwenden

    Grundlegende Bedienung de Die Waschmittelschublade einset- Die Dosierhilfe herunterklappen zen. und einrasten. Die Waschmittelschublade ein- Dosierhilfe für Flüssigwasch- schieben. mittel verwenden Waschmittel und Pflegemittel Um Flüssigwaschmittel zu dosieren, einfüllen können Sie in der Waschmittelschub- lade eine Dosierhilfe verwenden. Hinweise Beachten Sie die Informationen ¡...
  • Seite 40: Programm Starten

    de Grundlegende Bedienung Die Waschmittelschublade heraus- Das Programm starten. ziehen. Um das Programm zu pausieren, Das Waschmittel einfüllen. nach ca. 10 Minuten auf Start Nachlegen drücken. → "Waschmittelschublade", Seite 21 Um das Programm fortzusetzen, Bei Bedarf das Pflegemittel einfül- nach der gewünschten Einweich- zeit auf Start Nachlegen drücken.
  • Seite 41: Programm Bei Spülstopp Fortset- Zen

    Kindersicherung de Programm bei Spülstopp fort- setzen Das Programm Schleudern oder Abpumpen einstellen. Auf Start Nachlegen drücken. Wäsche entnehmen Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema "Sicherheit" → Seite 4 und "Sachschäden vermei- Die Tür und die Waschmittelschub- den" → Seite 12, um Ihr Gerät sicher lade offen lassen, damit Restwas- gebrauchen zu können.
  • Seite 42: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht der Grundeinstellungen des Geräts. Grundein- Programmpositi- Wert Beschreibung stellung Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach Program- 1 (leise) mende einstellen.
  • Seite 43: Trommel Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Die Gerätetür und die Restwasser kann ab- Waschmittelschubla- trocknen, vermindert de nach Gebrauch of- Geruchsbildung im fen lassen. Gerät. Trommel reinigen Wenn Sie oft mit einer Waschtempe- ratur von 40°C und niedriger wa- schen oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt haben, reinigen Sie die Trommel.
  • Seite 44: Entkalken

    de Reinigen und Pflegen Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe bei Störungen, z. B. bei Verstopfungen oder Klappergeräuschen. Laugenpumpe leeren Hinweis: Beachten Sie die Informa- tionen zum Thema "Sicherheit" → Seite 4 und "Sachschäden vermei- den" → Seite 12, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können. Die Öffnung für die Waschmittel- Den Wasserhahn schließen.
  • Seite 45 Reinigen und Pflegen de Den Entleerungsschlauch aus der Den Entleerungsschlauch in die Halterung nehmen. Halterung klemmen. VORSICHT - Verbrühungsge- Laugenpumpe reinigen fahr! Die Waschlauge wird beim Hinweis: Beachten Sie die Informa- Waschen mit hohen Temperaturen tionen zum Thema "Sicherheit" heiß. → Seite 4 und "Sachschäden vermei- Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶...
  • Seite 46: Wasserablaufschlauch Am Si- Phon Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Den Innenraum, das Gewinde des Die Wartungsklappe schließen. Pumpendeckels und das Pumpen- Vor dem nächsten Waschen gehäuse reinigen. Um zu verhindern, dass beim nächs- ten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt, führen Sie das Programm Abpumpen durch, nach- dem Sie die Laugenpumpe entleert haben.
  • Seite 47: Sieb Im Wasserzulauf Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Sieb im Wasserzulauf reini- Reinigen Sie das Sieb im Wasserzu- lauf bei Verstopfungen oder bei zu geringem Wasserdruck. Wasserzulaufschlauch leeren Um das Sieb reinigen zu können, lee- ren Sie zuerst den Wasserzulauf- schlauch. Restwasser kann auslaufen. Den Wasserhahn schließen. Den Wasserablaufschlauch und Ein Programm einstellen, außer den Siphonstutzen reinigen.
  • Seite 48 de Reinigen und Pflegen Den Wasserzulaufschlauch an- schließen und auf Dichtheit prüfen.
  • Seite 49: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 50: De Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Wasserhahn ist geschlos- Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ sen. Wasserzulaufschlauch ist Stellen Sie sicher, dass der Wasser- ▶ geknickt oder eingeklemmt. zulaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt ist. "E:35 / -10" Wasser ist in der Bodenwan- Schließen Sie den Wasserhahn.
  • Seite 51: Funktionsstörungen

    Störungen beheben de Funktionsstörungen Störung Ursache Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Netzstecker der Netzan- Schließen Sie das Gerät am Strom- ▶ schlussleitung ist nicht ein- netz an. gesteckt. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Siche- ▶ rungskasten. Stromversorgung ist ausge- Prüfen Sie, ob die Raumbeleuch- ▶...
  • Seite 52 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Waschlauge wird nicht abge- Abflussrohr oder Wasserab- Reinigen Sie das Abflussrohr und ▶ pumpt. laufschlauch ist verstopft. den Wasserablaufschlauch. Abflussrohr oder Wasserab- Stellen Sie sicher, dass das Abluss- ▶ laufschlauch ist verknickt rohr und der Wasserablaufschlauch oder verklemmt.
  • Seite 53: Geräusche

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Programmdauer ändert sich Hinweis: Legen Sie beim Beladen während des Waschprozes- möglichst große und kleine Wäsche- ses. stücke zusammen in die Trommel. Ver- schieden große Wäschestücke vertei- len sich beim Schleudern besser. Schaumkontrollsystem Kein Fehler - keine Handlung not- ▶...
  • Seite 54: Ergebnisproblem

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Laute Geräusche während Gerät ist nicht korrekt ausge- Gerät ausrichten ▶ des Schleuderns. richtet. Gerätefüße sind nicht fixiert. Fixieren Sie die Gerätefüße. Gerät ▶ ausrichten Transportsicherungen sind Transportsicherungen entfernen ▶ nicht entfernt. → "Laugenpumpe reinigen", Klappergeräusche, Rasseln Fremdkörper ist in die Lau- ▶...
  • Seite 55: Undichtigkeit

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Schleuderergebnis ist nicht Hinweis: Legen Sie möglichst große zufriedenstellend. Die Wä- und kleine Wäschestücke zusammen sche ist zu nass / zu feucht. in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser. Starten Sie das Programm Schleu- ▶...
  • Seite 56: Notentriegelung

    de Transportieren, Lagern und Entsorgen Notentriegelung → "Wasserzulaufschlauch leeren", Um die Wäsche z. B. bei einem Seite 47. Stromausfall zu entnehmen, können Das Gerät ausschalten. Sie die Tür manuell entriegeln. Den Netzstecker des Geräts zie- hen. Tür entriegeln Die restliche Waschlauge ablas- Voraussetzung: "Die Laugenpumpe sen.
  • Seite 57: Gerät Erneut In Betrieb Nehmen

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Alle Schrauben der 4 Transportsi- Gerät erneut in Betrieb neh- cherungen einsetzen und leicht an- ziehen. Die Transportsicherungen entfer- nen. Ca. 1 Liter Wasser in die Kammer II der Waschmittelschublade füllen. Das Programm Abpumpen star- ten. Das Waschmittel kann beim nächs- ten Waschen nicht ungenutzt in den Ablauf fließen.
  • Seite 58: Kundendienst

    de Kundendienst Die Netzanschlussleitung durch- werden, die keine Originalteile sind trennen. und dadurch ein Defekt verursacht wird. Das Gerät umweltgerecht entsor- Funktionsrelevante Original-Ersatztei- gen. le gemäß der entsprechenden Öko- Dieses Gerät ist entsprechend design-Verordnung erhalten Sie bei der europäischen Richtlinie unserem Kundendienst für die Dauer 2012/19/EU über Elektro- und von mindestens 10 Jahren ab dem Elektronikaltgeräte (waste elec-...
  • Seite 59: Aqua-Stop-Garantie

    Kundendienst de AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. Sollte durch einen Fehler unseres ¡ Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
  • Seite 60: Verbrauchswerte

    de Verbrauchswerte Verbrauchswerte Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- Verbrauchswerte geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Energie- Wasser- Maxima- Schleu- Rest- dung...
  • Seite 61 Technische Daten de Leistungsaufnahme ¡ Aus-Zustand: 0,10 W Unausgeschalteter ¡ Zustand: 0,50 W Wasserdruck Mindestens: ¡ 100 kPa (1 bar) Maximal: ¡ 1000 kPa (10 bar) Länge des Wasserzu- 150 cm laufschlauchs Länge des Wasserab- 150 cm laufschlauchs Länge der Netzan- 160 cm schlussleitung Maximale Abpumphö- 100 cm Je nach Geräteausstattung Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter htt- ps://energylabel.bsh-group.com...
  • Seite 64 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 *9001515764* 81739 München GERMANY 9001515764 000629...

Inhaltsverzeichnis