de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um maschinenwaschbare Textilien und handwaschbare Wolle...
Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶ mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss ▶...
Seite 6
de Sicherheit Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶ Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
Sicherheit de Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass ▶ keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen. Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen. ▶...
Seite 8
de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der ▶ Gerätetür blockiert oder verhindert. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- ▶ leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
Sicherheit de Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel ▶ warten. VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berühren. ▶ VORSICHT ‒ Verätzungsgefahr! Beim Öffnen der Waschmittelschublade können Waschmittel und Pflegemittel aus dem Gerät spritzen.
Seite 10
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich. Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ver- ▶ wenden. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Beim Verwenden von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln kön- nen giftige Dämpfe entstehen. Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. ▶...
Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass der Innen- ▶ 2 Sachschäden vermei- durchmesser des Wasserhahns mindestens 17 mm beträgt. Darauf achten, dass die Länge des ▶ Gewindes am Anschluss zum Was- ACHTUNG! serhahn mindestens 10 mm be- Ein Fehldosieren von Weichspülern, trägt. Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- Ein zu geringer oder zu hoher Was- nigungsmitteln kann die Gerätefunkti- serdruck kann die Gerätefunktion be-...
de Umweltschutz und Sparen Keine harten Scheuerkissen oder Waschtemperatur bei leicht und nor- ▶ Putzschwämme verwenden. mal verschmutzter Wäsche reduzie- Das Gerät nur mit Wasser und ei- ren. ▶ nem weichen, feuchten Tuch reini- a Bei niedrigeren Temperaturen ver- gen. braucht das Gerät weniger Ener- Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶...
Aufstellen und Anschließen de Entsprechendes Zubehör vor dem ▶ 4 Aufstellen und Betrieb des Geräts ersetzen. → "Zubehör", Seite 30 Anschließen Hinweis: Das Gerät wurde im Werk auf einwandfreie Funktion geprüft. 4.1 Gerät auspacken Dabei können Wasserflecken im Ge- rät zurückbleiben. Die Flecken ver- ACHTUNG! schwinden nach dem ersten Wasch- In der Trommel verbleibende Gegen- gang.
de Aufstellen und Anschließen Wenn das Gerät über 40° geneigt 4.4 Transportsicherungen wird, kann Restwasser des Geräts entfernen auslaufen und Sachschäden verursa- chen. Das Gerät ist für den Transport mit Das Gerät vorsichtig neigen. Transportsicherungen auf der Gerä- ▶ Das Gerät stehend transportieren. terückseite gesichert.
Aufstellen und Anschließen de Die Netzanschlussleitung von der Die 4 Abdeckkappen nach unten Halterung entfernen. schieben. Die 4 Hülsen entfernen. Hinweis: Um die Transportsicherun- gen für den Transport in das Gerät einzusetzen, machen Sie diese Schritte rückgängig in umgekehrter Reihenfolge. 4.5 Gerät anschließen Wasserzulaufschlauch anschließen WARNUNG...
de Aufstellen und Anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Waschbecken Den Wasserab- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- laufschlauch mit schließen. einem Krümmer → Seite 30 fixie- ren und sichern. Kunststoffrohr Den Wasserab- mit Gummimuffe laufschlauch mit oder Gully einem Krümmer → Seite 30 fixie- ren und sichern. Den Wasserhahn vorsichtig öffnen und prüfen, ob die Anschlussstel- len dicht sind.
Aufstellen und Anschließen de Um das Gerät auszurichten, die Den Netzstecker der Netzan- Gerätefüße drehen. Die Ausrich- schlussleitung des Geräts in eine tung mit einer Wasserwaage prü- Steckdose in der Nähe des Geräts fen. stecken. Die Anschlussdaten des Geräts fin- den Sie in den Technischen Daten → Seite 53.
de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 37 → Seite 14 Tür Wasserzulaufschlauch → Seite 15 Waschmittelschublade → Seite 18 5.2 Waschmittelschublade Bedienfeld → Seite 19 Hinweis: Beachten Sie die Angaben Wasserablaufschlauch der Hersteller zur Verwendung und...
Kennenlernen de gemittel und die Angaben in den Pro- Dosierhilfe für Flüssigwasch- grammbeschreibungen. mittel → "Programme", Seite 26 → "Dosierhilfe für Flüssig- waschmittel einsetzen", Seite 32 Kammer II: Waschmittel für die Hauptwäsche Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichen 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
de Gebrauch Pulvervollwaschmittel in die Kam- Gebrauch 6 Vor dem ersten mer II einfüllen. Gebrauch Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Gebrauch wendung vor. 6.1 Leerwaschgang starten Ihr Gerät wurde vor Verlassen des Werks eingehend geprüft. Um mögli- ches Restwasser zu entfernen, wa- schen Sie das erste Mal ohne Wä- sche.
Display de 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung mehr Informationen 0:40 Programmdauer / Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- Restzeit des Programms in Stunden und gramms Minuten. 10 Fertig in - Zeit → "Tasten", Seite 24 10,0 Beladungsemp-...
Seite 22
de Display Anzeige Benennung mehr Informationen Waschen Programmstatus Spülen Programmstatus Schleudern Programmstatus Programmende Programmstatus Kindersicherung leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- ¡ viert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert ¡ und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 Knitterreduzierung Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 25 Zusätzliches Spü- Zusätzliche Spülgänge sind aktiviert.
Seite 23
Display de Anzeige Benennung mehr Informationen Erinnerung Trom- blinkt: Trommel verschmutzt. Führen Sie melreinigung das Programm Trommel reinigen zur Rei- nigung und Pflege der Trommel und des Laugenbehälters durch. → "Trommel reinigen", Seite 36 Spannungskon- blinkt: Das automatische Spannungskon- trollsystem trollsystem erkennt unzulässige Span- nungsunterschreitungen.
de Tasten 8 Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Taste Auswahl mehr Informationen Start / Nachlegen starten Programm starten, abbrechen oder ¡ pausieren. abbrechen ¡ pausieren ¡ Extra Schnell aktivieren Verkürzte Programmdauer aktivieren ¡ oder deaktivieren. deaktivieren ¡...
Seite 25
Tasten de Taste Auswahl mehr Informationen Einweichen/Vor- (Vorwäsche) Mit der Auswahl ist die Vorwäsche ¡ wäsche aktiviert. (Einwei- ¡ Vorwäsche zum Waschen stark ver- chen) schmutzter Wäsche. Mit der Auswahl ist das Einwei- chen aktiviert. Die Wäsche bleibt vor dem Haupt- waschgang länger im Wasser liegen.
de Programme 9 Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen 10,0 und Mischgewebe waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für nor- mal verschmutzte Wäsche, wenn Sie Extra Schnell aktivieren.
Seite 27
Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Programmeinstellung: max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min ¡ Fein Empfindliche, waschbare Textilien aus Seide, Visko- se und Synthetik waschen. Verwenden Sie ein Waschmittel für Feinwäsche oder Seide. Hinweis: Waschen Sie besonders empfindliche Textilien oder Textilien mit Haken, Ösen oder Bü- geln im Wäschenetz.
Seite 28
de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Hemden Bügelfreie Oberhemden und Blusen aus Baumwol- le, Leinen, Synthetik und Mischgewebe waschen. Tipp: Um Knitter in der Wäsche zu vermeiden, akti- vieren Sie Bügelleicht. Die Wäsche wird nur kurz angeschleudert und kann tropfnass entnommen werden.
Seite 29
Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Um Schaumbildung zu vermeiden, halbieren Sie die Waschmittelmenge. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Verwenden Sie keine Woll-, Fein- oder Flüssig- waschmittel. Hinweis: Wenn Sie längere Zeit kein Programm mit 60 °C oder höheren Temperaturen benutzt haben, blinkt die Anzeige für die Trommelreinigung zur Er- innerung.
de Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 51. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzu- Kaltwasser- oder Aquas- WMZ2381 laufschlauch top-Wasserzulauf- schlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Ge- WMZ2200, WX975600 räts verbessern.
Waschmittel und Pflegemittel de – längere Zugbänder und Kordeln Bedienung 13 Grundlegende mit festen Endstücken in Kapu- zen oder Hosen zusammenbin- Bedienung – Gardinenröllchen und Bleibän- Bedienung der entfernen oder ein Wäsche- 13.1 Gerät einschalten netz verwenden Voraussetzung: Das Gerät ist sach- – für kleine Wäschestücke wie gemäß...
de Bedienung Die Waschmittelschublade einset- Voraussetzungen Die Wäsche ist vorbereitet und sor- zen. ¡ tiert. → "Wäsche", Seite 30 13.6 Dosierhilfe für Flüssig- Die Trommel ist leer. ¡ waschmittel verwenden Die Tür öffnen. Um Flüssigwaschmittel zu dosieren, Die Wäsche in die Trommel legen. können Sie in der Waschmittelschub- Die Tür schließen.
Bedienung de Hinweis: Wenn Sie Wäsche nach- 13.7 Waschmittel und Pflege- legen möchten, beachten Sie die mittel einfüllen Hinweise im Display. → "Display", Seite 23 Hinweise Nutzen Sie die Dosierhilfe für Flüs- Die Tür öffnen. ¡ sigwaschmittel nicht bei gelartigen Die Wäsche nachlegen oder ent- Waschmitteln, Waschpulver, akti- nehmen.
de Kindersicherung Die Gummimanschette trocken wi- schen und Fremdkörper entfernen. Die Gerätetür und die Waschmittel- schublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. 14 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 14.1 Kindersicherung aktivie- Auf beide Tasten ca.
Grundeinstellungen de 15 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach 1 (leise) Programmende einstellen. 2 (mittel) 3 (laut) 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals beim...
de Reinigen und Pflegen 15.2 Grundeinstellungen än- 16 Reinigen und Pflegen dern Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Den Programmwähler auf Position bleibt, reinigen und pflegen Sie es 1 einstellen. sorgfältig. 16.1 Trommel reinigen VORSICHT Verletzungsgefahr! Das dauerhafte Waschen mit niedri- gen Temperaturen und eine fehlende Belüftung des Geräts können die Trommel beschädigen und zu Verlet- zungen führen.
Reinigen und Pflegen de Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben. reinigen und abtrocknen. 16.3 Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe bei Störungen, z. B.
Seite 38
de Reinigen und Pflegen Ein ausreichend großes Gefäß un- VORSICHT - Verbrühungsge- ter die Öffnung schieben. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen.
Seite 39
Reinigen und Pflegen de Den Pumpendeckel einsetzen. Laugenpumpe reinigen Sicherstellen, dass die Bauteile Voraussetzung: Die Laugenpumpe ‒ des Pumpendeckels korrekt ist leer. → Seite 37 montiert sind. Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Durch grobe Verschmutzungen ‒...
Seite 40
de Reinigen und Pflegen Den Netzstecker einstecken. Vor dem nächsten Waschen Das Gerät einschalten. Um zu verhindern, dass beim nächs- Einen Liter Wasser in die Kammer ten Waschen Waschmittel ungenutzt II füllen. in den Ablauf fließt, führen Sie ein ge- eignetes Programm zum Abpumpen Wählen Sie ein geeignetes Pro- durch, nachdem Sie die Laugenpum- gramm zum Abpumpen.
Störungen beheben de 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 42
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30 / -80" Entfernen Sie unzulässige Verlängerungen am Was- ▶ serablaufschlauch. → "Gerät anschließen", Seite 15 Pumpendeckel ist nicht vollständig eingeschraubt. Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel bis zum ▶ Anschlag in das Gerät eingeschraubt ist. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:35 / -10" Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 51 blinkt. Spannungskontrollsystem erkennt unzulässige Span- nungsunterschreitung. Keine Behebung möglich. ▶ Hinweis: Wenn sich die Spannungsversorgung stabili- siert hat, läuft das Programm normal weiter. Spannungsunterschreitung kann eine Programmver- längerung verursachen.
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ nicht. Geräte im Raum funktionieren. Programm startet Start / Nachlegen wurde nicht gedrückt. nicht. Drücken Sie Start / Nachlegen. ▶ Tür ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Tür.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Waschlauge wird nicht Wasserablaufschlauch ist zu hoch angeschlossen. abgepumpt. Montieren Sie den Wasserablaufschlauch in maxi- ▶ mal 1 Meter Höhe. Pumpendeckel ist nicht korrekt zusammengesetzt. Setzen Sie den Pumpendeckel korrekt zusammen. ▶ Waschmitteldosierung ist zu hoch. Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶...
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programmdauer än- Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehr- dert sich während des maliges Verteilen der Wäsche aus. Waschprozesses. Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ Hinweis: Legen Sie beim Beladen möglichst große und kleine Wäschestücke zusammen in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Hohe Schleuderdreh- Bügelleicht ist aktiviert. zahl wird nicht er- Wählen Sie für die Textilart geeignete Programme ▶ reicht. aus. Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch redu- zierte Schleuderdrehzahl aus. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶...
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Schlürfendes, rhythmi- Laugenpumpe ist aktiv, die Waschlauge wird abge- sches Sauggeräusch. pumpt. Kein Fehler - normales Betriebsgeräusch. ▶ Knitterbildung. Schleuderdrehzahl ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Waschgang eine niedri- ▶ gere Schleuderdrehzahl ein. Beladungsmenge ist zu hoch.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Schleuderergebnis ist Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch redu- nicht zufriedenstel- zierte Schleuderdrehzahl aus. lend. Die Wäsche ist Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶ zu nass / zu feucht. Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä- schestücke zusammen in die Trommel.
de Transportieren, Lagern und Entsorgen 17.1 Notentriegelung 18.2 Transportsicherungen einsetzen Tür entriegeln Um Transportschäden zu vermeiden, Voraussetzung: Die Laugenpumpe sichern Sie das Gerät vor dem Trans- ist leer. → Seite 37 port mit den Transportsicherungen. ACHTUNG! Auslaufendes Wasser Die 4 Abdeckkappen mit einem kann zu Sachschäden führen. Schraubendreher entfernen.
Kundendienst de 18.4 Altgerät entsorgen 19 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts- ren und in Lebensgefahr geraten.
de Kundendienst 19.2 AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. Sollte durch einen Fehler unseres ¡ Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
Verbrauchswerte de 20 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm-...
Seite 54
de Technische Daten Maximale Bela- 10,0 kg Länge des Was- 150 cm dungsmenge serzulauf- schlauchs Netzspannung 220-240 V, 50-60 Hz Länge des Was- 150 cm serablauf- Minimale In- 10 A schlauchs stallationsabsi- cherung Länge der Netz- 160 cm anschlussleitung Nennleistung 2300 W Weitere Informationen zu Ihrem Mo- Leistungsaufnah- Aus-Zustand: ¡...