Herunterladen Diese Seite drucken

Atesteo IRTS-P Anleitung Seite 10

Werbung

Durch starke Verschmutzung der Raumluft kann auf lange Zeit das
optische Übertragungssystem gestört werden. Kontaktieren sie in
diesem Fall bitte das Service-Team.
1.2.2
System-Varianten
Das IRTS-System kann in unterschiedlichen Varianten erworben werden.
Durch die Varianten kann das System optimal auf die Messaufgabe
ausgerichtet werden. Die Varianten unterscheiden sich hauptsächlich in
der Mechanik. Die Elektronik und Software sind bei alle Systemen
identisch.
Folgende Systemvarianten sind verfügbar und werden in diesem
Handbuch beschrieben:
System-Variante
IRTS mit Halbschalen
IRTS mit Temperatur-Messscheibe
Tabelle 1 System-Varianten
1.2.2.1
IRTS-P Halbschalen
Das Halbschalensystem besteht rotorseitig aus zwei Teilen und lässt sich
ohne viel Aufwand auf eine Welle klemmen. Dazu werden die zwei
Halbschalen einfach zusammengesteckt und miteinander verschraubt. Die
Halbschalen beinhalten die fest integrierte Sender-Elektronik und werden
vom Kunden über Stecker mit den Temperaturfühlern verbunden. Das
System gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern. Das Handbuch
orientiert sich am Durchmesser 60 mm.
Der Stator besteht aus einem Elektronik-Gehäuse einem „Schwanenhals"
zur Datenübertragung und einem Kupferring zur Spannungsversorgung.
10/101
Name
IRTS-P Halbschalen
IRTS-P Tempscheibe
ATESTEO
Anleitung IRTS-P – Version 1.0
Einleitung

Werbung

loading