Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor M201E-240 Installationsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abbildung 1a: M201E-240 ( -KO ) Steuermodul
zur aP-Montage mit Relais für Netzspannung
Abbildung 1b: M201E-240-DIN Steuermodul mit Relais
für Netzspannung zur Montage auf C-Hutschiene
ZUR MONTAGE DIE VERTIEFUNG
OBEN IN DIE C-SCHIENE
EINSETZEN UND MODUL NACH
UNTEN KIPPEN BIS ES EINRASTET.
ZUR ENTNAHME ETWAS
HOCHDRÜCKEN UND NACH OBEN
VON DEM PROFIL ABZIEHEN.
Abbildung 2: Modul Verdrahtung
HINWEIS: Die Verdrahtung ist bei den Modulen M201E-240 ( -KO ) und
M201E-240-DIN gleich.
7
8
9
10
11
12
8 9
8 9
6 7
6 7
10
11
5
5
4
4
12
3
3
13
2
2
14
1
1
0
0
15
ZEHNERSTELLE EINERSTELLE
Drehschalter zur Adresseinstellung
Hinweis:
1. Falls die Trennung im Kurzschlussfall nicht erforderlich ist sollte der Ausgang
"Ringleitung+" direkt an Klemme 5 anstatt an Klemme 2 angeschlossen werden.
Klemme 5 ist intern direkt mit Klemme 4 verbunden.
2. Um die Anforderungen der Europäischen Sicherheitsstandards zu erfüllen, ist
sicherzustellen, dass alle Kabel mit Spannungen über 48 V entsprechend mit
einer Sicherung abgesichert werden.
D200-93-01
M201E-240, M201E-240-KO
INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE
STEUERMODULE FÜR NETZSCHALTSPANNUNG
ANSCHLUSSKLEMME FÜR
DIE KABELABSCHIRMUNG
1
Ringleitung- Ausgang
2
Ringleitung+ Ausgang , siehe Hinweis 1
1
2
3
Ringleitung-, Eingang
3
4
Ringleitung+ Eingang
4
5
Ringleitung+ Ausgang , siehe Hinweis 1
5
6
6
Klemme 6 - nicht beschaltet
7
N/O Relais 1
8
N/C Relais 2
9
Masse/GND
10
Masse/GND
11
N/C Relais 2
12
N/O Relais 1
DoP Ref: 0786-CPD-20341
EN54-17: 2005 , EN54-18: 2005
System Sensor Europe
Life Safety Distribution GmbH
Javastrasse 2, 8604 Hegnau,
0786 07
Switzerland
Pittway Tecnologica S.r.l, Via Caboto 19/3, 34147 Trieste, Italy
M201E-240-DIN
UND
Diese Kurzbedienungsanleitung ermöglicht einen schnelle Überblick zur Installation
der Module. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte in der Installationsanleitung
des Herstellers der Brandmelderzentrale nach.
ALLGEMEINES
Die Module der Serie M200+ sind Mikroprozessor gesteuerte Elemente die die
Überwachung und/oder Steuerung von externen Baugruppen ermöglicht. Die
Module der Serie M201E-240, M201E-240-KO und M201E-240-DIN verfügen über
potentialfreie Ausgänge, mit wahlweiser Schließer/Öffner Funktionalität, über die
eine Netzwechselspannung von 250VAC/5A geschaltet werden kann.
SPEZIFIKATION
Betriebsspannungsbereich: 15 bis 30VDC (Min. 19,5VDC zur LED Ansteuerung -
M201E-240-KO 17,5VDC)
Max. Ruhestrom (µA): 275µA - ohne Kommunikation
445µA - Blinken Melder-LED aktiviert - 5 Sekunden
375µA - Kommunikation 16 Sekunden. LED blinkt 8 Sekunden
Stromaufnahme bei Störung: 8,8mA (gelbe LED leuchtend)
Spulenansteuerung/Abschaltung: 76mA für max. 12 mS
Relais Schaltleistung: 5A, bei 30V DC, 5A, bei 250V AC
Maximaler Strom bei geschlossenem Schalter (I
Maximaler Schaltstrom (bei Kurzschluss) (I
Maximaler Leckstrom (I
max) bei geöffnetem Schalter: 15mA
L
Maximale Reihenimpedanz bei geschlossenem Schalter (Z
Betriebstemperatur:
-20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit:
5% bis 95% Rel. Luftfeuchte
Abmessungen M201E-240(-KO): 134mm(H) x 139mm(B) x 40mm(T)
Abmessungen M201E-240-DIN: 127mm(H) x 76mm(B) x 48mm(T), inkl. Klemmen
Gewicht M201E-240(-KO): 195g
Gewicht M201E-240-DIN: 140g
Max. Kabelquerschnitt: 1,5mm² - M201E-240 (-KO), 2,5mm² - M201E-240-DIN
INSTALLATION
Hinweis: Diese Module dürfen nur an kompatible Zentralen mit der analog
adressierbaren Kommunikation und den geforderten Eigenschaften für die für die
Steuerung und Überwachung angeschlossen werden.
Vor der Installation von Meldern oder Modulen ist die Ringleitung
spannungsfrei zu schalten.
Die Klemmen 7 bis 12 könnten Netzspannung führen .
M201E-240 und M201E-240-KO
1. Das Modul M201E-240 ( -KO ) beinhaltet eine flache Auf-Putz-Montagebox
mit verschiedenen Befestigungslöchern. Zur Befestigung und Kabeleinführung
muss die Elektronikplatine ausgebaut werden. Die Platine ist mit zwei Schrauben
befestigt. Stellen Sie sicher das beim Einsetzen die Platine wieder mit diesen
beiden Schrauben befestigt wird.
2. Wenn die Kabeleinführung von der Rückseite nicht erforderlich ist, können
die vorgesehen Bohrlöcher der Abdeckung in Verbindung mit geeigneten
Kabelmanschetten genutzt werden.
3. Die Verdrahtung des M201E-240 ( -KO ) erfolgt über die 6-poligen
Anschlussleisten auf der Platine mit einem zulässigen Kabelquerschnitt von
max. 1,5mm² ( Anschluss siehe Abbildung 2).
4. Die Kabelabschirmung wird an die entsprechende Klemme der Montagebox
angeschlossen. Beachten Sie beim Anschluss die unterbrechungsfreie
Fortführung der Kabelabschirmung (Siehe Abbildung 1a).
M201E-240-DIN
1. Das M201E-240-DIN wird auf einem Standard 35mm x 7,5mm C-Hutschienenprofil
montiert. Die Montage muss in einem geeigneten Gehäuse mit den erforderlichen
Sicherheitsstandards erfolgen.
2. Die Verdrahtung des M201E-240-DIN erfolgt über die abziehbaren Klemmen mit
einem Kabelquerschnitt von max. 2,5mm² (Anschluss siehe Abbildung 2).
Vergewissern Sie sich das die richtigen Klemmen für den Anschluss der
Ringleitung beschaltet wurden. Andernfalls ist eine Beschädigung möglich !
Bei beiden Modulen wird die Adresse mit eine Drehschalter auf der Vorderseite des
Moduls eingestellt (siehe Abb. 2). Verwenden Sie zur Einstellung der Moduladresse
einen geeigneten Schraubendreher (Anmerkung: Einige Brandmelderzentralen
können nur 99 Adressen benutzten).
Isolator
Alle Module der Serie M200+ sind mit einer Kurzschlussüberwachung und einem
Isolator für die Ringleitung ausgerüstet. Falls erforderlich können die Isolatoren aus
der Verdrahtung herausgenommen werden, z.B. wenn Signalgeber angeschlossen
sind deren Stromversorgung über die spezielle Ringleitung erfolgt. In diesem Fall
sollte der Ausgang "Ringleitung+" direkt an Klemme 5 und nicht an Klemme 2
angeschlossen werden.
D E U T S C H
max): 1A
c
max): 1A
s
max): 170mOhm bei 15V dc
c
ACHTUNG
ACHTUNG
I56-1768-015

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M201e-240-koM201e-240-dinM201ea-240