Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Nebelöler Befüllen; Nebelöler Einstellen; Betrieb - Schneider Airsystems SuperMaster 400-10-60 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.4

Elektrischer Anschluss

1. Netzspannung mit Angaben auf
dem Leistungsschild vergleichen.
Bei Abweichungen Hersteller kon-
taktieren.
2. Netzbedingungen bzw. Zuleitung
auf entsprechende Bestimmungen
kontrollieren. Bei elektrischen An-
schlussarbeiten in Deutschland
VDE-Bestimmungen 0100 und 0105
einhalten. In anderen Ländern die
entsprechenden nationalen Richt-
linien beachten.
3. Bei Verlängerungskabeln beachten:
Leitungsquerschnitt: min. 2,5 mm²
(bei max. Kabellänge von 10 m).
Elektrische Absicherung: 16 A trä-
ge.
9.5
Nebelöler befüllen
Für die Schmierung von Druckluftgerä-
ten geeignetes Öl (Artikelnummer
B 770 000) verwenden!
1. Kompressor drucklos machen.
2. Ölbehälter gegen den Uhrzeigersinn
vom Nebelöler abschrauben.
3. Ölbehälter max. zu 75% befüllen.
4. Ölbehälter im Uhrzeigersinn an den
Nebelöler schrauben.
(Bild 10a)
9.6
Nebelöler einstellen
1. Grundeinstellungen vornehmen:
Regulierschraube vorsichtig (läuft
gegen konischen Kunststoffsitz) mit
Schraubendreher im Uhrzeigersinn
zuschrauben. Regulierschraube
1 bis 1 1/2 Umdrehungen auf-
schrauben. (Bild 10b)
2. Einstellung kontrollieren: Ausblas-
pistole mit 10 m langem Druckluft-
schlauch an den Kompressor an-
schließen. Anfangs mehr durchbla-
sen, bis der Schlauch geölt ist. Mit
Ausblaspistole Druckluft gegen ein
Blatt Papier blasen. Nach kurzer
Zeit wird ein feiner Ölfilm auf dem
SuperMaster 400-10-60 W
Blatt sichtbar. Während des Blasens
ist am oberen Schauglas ein Ölnie-
derschlag als Tropfenbildung sicht-
bar.
3. Einstellung je nach Druckluft-
verbrauch nachstellen. Regelmäßig
kontrollieren.
Achtung, die Druckluftschläuche für
ölhaltige Luft sollten nicht länger als
10 m sein, da sich sonst zu viel Öl im
Schlauch absetzt und nicht ins Werk-
zeug gelangt. Bei einer Schlauchlänge
größer als 10 m empfehlen wir, einen
Leitungsöler in unmittelbarer Nähe der
Werkzeuge zu installieren.

10. Betrieb

HINWEIS
Überlastung des Kompressors!
Kann zu Schäden am Gerät führen
Sicherstellen, dass die Einsatzgren-
zen nicht überschritten werden: Siehe
Kap. 8.
10.1

Einsatz

1. Kompressor an das Stromnetz an-
schließen.
2. Druckluftschlauch an die Schnell-
kupplung des Kompressors an-
schließen. Siehe Kap. 10.2. Dann
Verbraucher anschließen.
3. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 04) einschalten. Kompressor
läuft an und schaltet automatisch
ab: der Kompressor ist für den Ein-
satz bereit.
10.2

Druckluftentnahme

Anschließen Druckluftschlauch
Stecknippel des Druckluftschlauches in
die Schnellkupplung drücken. Die Ver-
riegelung erfolgt automatisch.
(Bild 1a)
Deutsch 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis