Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungseinheit; Arbeitsdruck Einstellen; Nach Dem Einsatz; Öffnen Der Schnellkupplung - Schneider Airsystems SuperMaster 400-10-60 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.3

Wartungseinheit

Ölvernebelte Druckluft wird für Klam-
mergeräte, Nagelgeräte, Meißelhäm-
mer, Schlagschrauber und ähnliches
gebraucht, für Sandstrahlen, Reifen
füllen und beim Ausblasen wird mit
ölfreier Druckluft gearbeitet. Für die
Entnahme von ölvernebelter und öl-
freier Druckluft empfiehlt es sich, je
einen Druckluftschlauch zu verwenden.
Zur Unterscheidung der Schnellkupp-
lungen dienen die Aufkleber: durchge-
strichene Ölkanne für ölfreie Druckluft,
nicht durchgestrichene Ölkanne für
ölvernebelte Druckluft.
10.4

Arbeitsdruck einstellen

Nachdem der Enddruck erreicht ist,
wird am Filterdruckminderer (Pos. 06)
der Arbeitsdruck eingestellt. Am Ma-
nometer (Pos. 18) des Filterdruckmin-
derers kann der eingestellte Arbeits-
druck abgelesen werden.
1. Einstellknopf hochziehen, um die
Arretierung zu entriegeln. (Bild 2a)
2. Durch Drehen im Uhrzeigersinn (+)
wird der Arbeitsdruck erhöht. Durch
Drehen entgegen dem Uhrzeiger-
sinn (-) wird der Arbeitsdruck ver-
ringert. (Bild 2b)
3. Einstellknopf herunterdrücken, um
den Filterdruckminderer wieder ge-
gen unbeabsichtigtes Verdrehen zu
sichern. (Bild 2c)
Beachten Sie die Angaben über den
Druckluftverbrauch, Arbeitsdruck und
Fließdruck in den Bedienungsanleitun-
gen der verwendeten Druckluft-
werkzeuge und Druckluftgeräte.
10.5

Nach dem Einsatz

1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
(Pos. 04) ausschalten.
2. Netzstecker des Kompressors
ausstecken.
12 Deutsch
Öffnen der Schnellkupplung
GEFAHR
Gefahr schwerer Verletzung!
Peitschender Druckluftschlauch beim
Öffnen der Schnellkupplung
Druckluftschlauch festhalten!
1. Stecknippel des Druckluftschlauchs
gegen Schnellkupplung drücken und
äußeren Kupplungsring nach hinten
schieben.
2. Druckluftschlauch aus der Schnell-
kupplung ziehen. (Bild 1b)
3. Kompressor bei Bedarf reinigen
(siehe Kap. 11.9).
4. Kompressor drucklos machen (siehe
Kap. 11.1).
5. Kompressor zum Lagerort transpor-
tieren (siehe Kap. 9.2).
6. Kompressor lagern (siehe Kap. 12).

11. Wartung

11.1
Vor jeder Wartungstätigkeit
1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten. Netzstecker abziehen.
2. Gesamten Kompressor drucklos
machen: Ausblaspistole an die
Schnellkupplung anschließen, Druck
aus dem Behälter abblasen.
11.2

Ansaugfilter reinigen

1. Ansaugfilter abschrauben.
2. Filtereinsatz mit Ausblaspistole
reinigen, bei Bedarf Filtereinsatz
wechseln.
3. Ansaugfilter anschrauben.
(Bilder 3a, 3b)
HINWEISE
Ansaugöffnung nicht ausblasen. Es
dürfen keine Fremdkörper hineinkom-
men.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
SuperMaster 400-10-60 W

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis