Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MX4011A
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Atag MX4011A

  • Seite 1 MX4011A Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsangabe Bedienfeld ............. . 4 Ausstattungsmerkmale Mikrowellengerät .
  • Seite 4 Bedienfeld 1 4 5 10 11 12 13 1. AUS 9. UHR 2. OFEN-MODUS 10. GARZEIT 3. AUTOKOCH-MODUS 11. GARENDE 4. SCHNELLAUFTAU-MODUS 12. TEMPERATUR 5. MIKROWELLEN-MODUS 13. GEWICHT / MIKROWELLEN- LEISTUNG 6. MODUS-Wahlschalter 14. MULTIFUNKTIONS-WAHLSCHALTER 7. DISPLAY 15. STOPP / LÖSCHEN 8.
  • Seite 5 Ausstattungsmerkmale Mikrowellengerät Bedienfeld Obere Heizelemente Ofenbeleuchtung Leiste 5 Leiste 4 Einschubebenen Gerät Leiste 3 Leiste 2 Leiste 1 Türverriegelung Tür Türgriff Hinweis Die Einschubebenen sind von unten nach oben nummeriert. ● Die Einschubebenen 4 und 5 werden hauptsächlich für die Grillfunktion benutzt. ●...
  • Seite 6 Zubehör Folgendes Zubehör gehört zu Ihrem Mikrowellengerät: Keramikteller Zwei Backbleche (NICHT für den (Nützlich für den Mikrowellen-Modus) Mikrowellen-Modus benutzen) Grillrost Grill insert Ceramic Tray Keramikteller Grillrost mit Keramikteller (Nützlich für Backrost (NICHT für den Mikrowellen- Schnellkochfunktion und Grill-Modus) Modus benutzen) Hinweis Verwiesen wird auf den Kochleitfaden in diesem Büchlein zur Wahl des richtigen Zubehörs für Ihre Gerichte.
  • Seite 7 Benutzung dieses Handbuchs Wir danken Ihnen für die Anschaffung eines ATAG Kombi-Mikrowellengerätes. Ihre Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und wesentliche Informationen über die Benutzung und Pflege Ihres neuen Gerätes. Vor Benutzung dieses Gerätes lesen Sie bitte alle Anweisungen in diesem Hand- buch und bewahren Sie das Handbuch für späteren Gebrauch auf.
  • Seite 8 Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sorgfältig lesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren. Bevor Sie Speisen oder Getränke in Ihrem Mikrowellengerät erwärmen, ist zu überprüfen, ob folgende Sicherheitsvorkehrungen erfüllt sind: 1. Benutzen Sie KEIN Kochgeschirr aus Metall bei Benutzung der Mikrowellenfunktion: Metallbehälter ● Geschirr mit Gold- oder Silberdekor ●...
  • Seite 9 Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Um einen Siedeverzug und mögliches Verbrühen durch schlagartiges Herausspritzen ● zu vermeiden, sollten Sie vor, während und nach dem Erhitzen umrühren. Füllen Sie einen Behälter NIEMALS bis zum Rand und wählen Sie einen Behälter, der ● oben breiter als unten ist, damit die Flüssigkeit nicht überkocht. Flaschen mit engem Hals können zudem bei Überhitzung explodieren.
  • Seite 10 Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Wichtige Sicherheitshinweise Sehen Sie hin und wieder in den Garraum, wenn Essen in Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen brennbaren Materialien erwärmt oder gegart wird. WICHTIG Jungen Kindern ist KEINESFALLS zu gestatten, das Gerät zu benutzen oder damit zu spielen.
  • Seite 11 Installation und Anschluss Dieses Gerät ist NICHT zur Benutzung für gewerbliche Zwecke gedacht. ● Beachten Sie die mitgelieferten Installationsanweisungen und sorgen Sie dafür, dass das ● Gerät von einem autorisierten Techniker installiert wird. Das Gerät ist mit einem Stecker versehen und darf nur an eine ordnungsgemäß installierte ●...
  • Seite 12 Einstellen der Uhrzeit Wenn das Gerät erstmalig eingeschaltet ist, leuchtet das Display auf. Nach drei Sekunden erscheint das Uhrensymbol und “12.00” blinkt auf dem Display. Einstellen der Uhrzeit Drücken Sie die Taste mit dem Drehen Sie den Multifunktions- Uhrensymbol. Wahlschalter zur Einstellung der Die “12”...
  • Seite 13 Heizungsarten In der folgenden Tabelle sind die jeweiligen Heizungsarten und verfügbaren Einstellungen Ihres Gerätes aufgeführt. Benutzen Sie die Kochleitfäden auf den folgenden Seiten, um den geeigneten Modus und die Einstellung für all Ihre Rezepte zu bestimmen. OFEN-MODUS Einstellung Heißluft, Dual Heizsystem Die Speisen werden mit Heißluft auf der linken und rechten Seite des Ofens erhitzt.
  • Seite 14 Benutzung Ofen-Modus Unter diesem Modus gibt es fünf Einstellungsmöglichkeiten. Zur Bestimmung der korrekten Einstellung wird auf die Kochanleitungen auf den Seiten 16 – 20 verwiesen. Einstellung Ofen-Modus Drehen Sie den MODUS-Wahlschal- Drehen Sie den MULTIFUNKTIONS- ter auf die Position Ofen-Modus. Wahlschalter auf den gewünschten Ofen-Modus.
  • Seite 15 Benutzung Ofen-Modus (Fortsetzung) Zur Temperaturänderung drücken Sie Zur Einstellung der Garzeit drücken TEMPERATUR und drehen Sie den Sie die GARZEIT-Taste und drehen MULTIFUNKTIONS-Wahlschalter Sie den MULTIFUNKTIONS-Wahl- auf die gewünschte Temperatur. schalter auf die gewünschte Garzeit. Drücken Sie die START-Taste. 3 Die TEMPERATUR-Anzeige auf dem Display leuchtet und die Anzeige blinkt, wenn die Temperatur erreicht ist.
  • Seite 16 Benutzung Ofen-Modus (Fortsetzung) Einstellung Heißluft, Dual Heizsystem Die Speisen werden mit Heißluft auf der linken und rechten Seite des Ofens erhitzt. Diese Einstellung sorgt für gleichmäßige Erwärmung und ist ideal zum Backen. Wenn auf zwei Backblechen gleichzeitig gebacken wird, stellen Sie die Backbleche auf Einschubebene 2 und Einschubebene 4.
  • Seite 17 Benutzung Ofen-Modus (Fortsetzung) Konvektion + Oberhitze Einstellung Heißluft und oberes Heizelement kombiniert sind ideal zur Krustenbildung und Bräunung. Diese Einstellung wird speziell zum Garen von Fleisch empfohlen. Fleisch wird auf dem Rost auf Einschubebene 3 gegart. Stellen Sie das Backblech auf Ein- schubleiste 1 um das Bratenfett aufzufangen.
  • Seite 18 Benutzung Ofen-Modus (Fortsetzung) Konventionelle Heizung Einstellung Die Wärme kommt von den oberen und unteren Heizelementen. Diese Einstel- lung ist zum Backen und Braten geeignet. Backblech oder Backrost wird normalerweise auf Einschubebene 3 gelegt. * Stellen Sie sicher, dass Backgeschirr aus Glas für Backtemperaturen von 40 - 250 °C geeignet ist.
  • Seite 19 Benutzung Ofen-Modus (Fortsetzung) Grill Einstellung Speisen werden von den oberen Heizelementen erhitzt. Der Keramikteller wird zum Grillen mit dem Grillrost gewöhnlich auf Einschubebene 4 gestellt. * Stellen Sie sicher, dass Backgeschirr aus Glas für Backtemperaturen von 40 - 250 °C geeignet ist.
  • Seite 20 Benutzung Ofen-Modus (Fortsetzung) Konvektion + Unterhitze Einstellung Zum Erhitzen Benutzung von Heißluft und unterem Heizelement. Dies empfiehlt sich, wenn Kruste und Bräunung gewünscht werden. Backblech oder Backrost wird oft auf Einschub- leiste 3 benutzt. * Stellen Sie sicher, dass Backgeschirr aus Glas für Backtemperaturen von 40 - 250 °C geeignet ist.
  • Seite 21 Einstellung Garzeit Drücken Sie die GARZEIT-Taste. Wählen Sie gewünschte Ofenfunktion und Temperatur (Siehe auch Kapitel “Ändern von Ofenfunktion und Tem- peratur“). Drehen Sie den MULTIFUNKTIONS- Drücken Sie die START-Taste. Der Wahlschalter zur Einstellung der Ofen setzt sich sofort in Betrieb. gewünschten Garzeit.
  • Seite 22 Einstellung Garende Wählen Sie die gewünschte Ofenfunk- Drücken Sie die GARENDE-Taste. Die tion und Temperatur. aktuelle Zeit blinkt auf dem Display. Beispiel Aktuelle Zeit: ist 13:00 Uhr. Die Ziffernanzeige der aktu- ellen Zeit “13:00“ blinkt. Drehen Sie den MULTIFUNKTIONS- Drücken Sie wieder die GARENDE- Wahlschalter, um die gewünschten Taste.
  • Seite 23 Zeitschaltfunktion der Garzeit Beispiel: Aktuelle Zeit: 12:00 Garzeit : 2:00, sie möchten den Garvorgang um 18:00 beenden. Wählen Sie den Ofen-Modus und die Wählen Sie die Garzeit und geben Sie gewünschte Funktion. die gewünschte Garzeit ein (2:00). Drücken Sie die GARENDE-Taste. Drücken Sie die GARENDE-Taste.
  • Seite 24 Garautomatik Mit der Garautomatik können sie aus zwölf vorprogrammierten Einstellungen wählen, um Ihre Lieblingsgerichte einfach zu garen, zu braten oder zu backen. Garzeit und Leistungsstufe werden automatisch eingestellt. Wählen Sie einfach eine der zwölf Einstellungen und stellen Sie das Gewicht zum Start des Garvor- gangs ein.
  • Seite 25 Garautomatik Leitfaden für die Einstellungen im Automatikbetrieb In der folgenden Tabelle werden 12 Automatikprogramme zum Schnellgaren, -braten und -backen aufgelistet. Darin sind Mengen, Stehzeiten und entsprechende Empfehlungen ange- geben. Diese Automatikprogramme enthalten spezielle Garverfahren, die zu Ihrer Bequemlich- keit entwickelt wurden. Gewicht Einschub- Gargut...
  • Seite 26 Garautomatik Gewicht Einschub- Gargut Zubehör Empfehlung ebene (kg) Legen Sie die Beefsteaks 0,3 - 0,6 Grillrost mit nebeneinander in die Mitte des Beefsteaks 0,6 - 0,8 Keramikteller Grillrostes mit Keramikteller. Marinieren Sie den Rinderbra- ten und legen Sie ihn auf den Keramikteller des 0,7 - 0,8 Grillrostes, mit der Fettseite Rinderbra-...
  • Seite 27 Benutzung Schnellauftau-Modus Einstellung Schnellauftau-Modus Wählen Sie aus fünf vorprogrammierten Schnellauftaufunktionen der Mikrowelle. Auftauzeit und Leistungsstufe werden automatisch eingestellt. Wählen Sie zum Start der Auftaufunktion die Einstellung und das Gewicht. Öffnen Sie die Tür. Stellen Sie die tiefgekühlte Speise in die Mitte des Keramik- tellers.
  • Seite 28 Benutzung Schnellauftau-Modus (Fortsetzung) Leitfaden für Einstellungen der automatischen Schnellauftaufunktion In der nachfolgenden Tabelle sind die jeweiligen Programme der Auftauautomatik, Mengen, Steh- zeiten und entsprechenden Empfehlungen aufgeführt. Diese Programme nutzen ausschließlich Mikrowellenenergie. Entfernen Sie vor dem Auftauen das Verpackungsmaterial. Legen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch auf den Keramikteller.
  • Seite 29 Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen; durch die freigesette Energie ist es möglich, Speisen zu garen oder aufzuwärmen, ohne dass sich Form oder Farbe ändern. Mit Ihrem Mikrowellengerät können Sie: • Auftauen • Garen Garprinzip Die vom Magnetron erzeugten Mikrowellen werden gleichbleibend durch Nutzung eines seitlichen Mikrowellen-Einspeisungssystems verteilt.
  • Seite 30 Benutzung Mikrowellen-Modus Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen. Beim Mikrowellen- garen gelangt Mikrowellenenergie in das Gargut, die durch das Wasser, Fett und den Zuckergehalt angezogen und absorbiert wird. Durch die eindringenden Mikrowellen bewegen sich die Moleküle im Gargut schnell. Die schnelle Bewe- gung dieser Moleküle verursacht Reibung und die sich daraus ergebende Hitze gart die Speise.
  • Seite 31 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) Leitfaden für Mikrowellen-Leistungsstufen AUSGABE- PROZENTSATZ LEISTUNGSSTUFE LEISTUNG BEMERKUNG HOCH Zur Erhitzung von Flüssigkeiten. Zum Aufwärmen und Garen von HOCH NIEDRIG Speisen. Zum Aufwärmen und Garen von MITTEL HOCH Speisen. Zum Garen von Fleisch und Aufwär- MITTEL men von empfindlichen Speisen. MITTEL NIEDRIG Zum Auftauen und kontinuierlichen AUFTAUEN...
  • Seite 32 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) Leitfaden für Mikrowellen-Kochgeschirr Kochgeschirr muss für Mikrowellenenergie durchlässig sein und in die Speise eindringen. Metalle wie rostfreier Stahl, Aluminium und Kupfer reflektieren die Mikrowellen. Verwenden Sie darum kein Kochgeschirr aus Metall. Kochgeschirr, das als mikrowellensicher gekennzeichnet ist, bietet immer Sicherheit. Weitere Informationen über geeignetes Kochgeschirr finden in den folgenden Anweisungen.
  • Seite 33 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) MIKROWELLEN- KOCHGESCHIRR BEMERKUNGEN SICHER Papier • Teller, Tassen Für kurze Garzeiten und Erwärmung. ✓ Servietten und Auch zum Absorbieren überschüssiger Küchenpapier Feuchtigkeit. • Recycling-Papier Kann Funkenbildung verursachen. ✗ Kunststoff • Behälter Vor allem, wenn aus wärmebeständigem ✓ Thermoplastik.
  • Seite 34 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) Kochleitfaden Mikrowellengerät ALLGEMEINE RICHTLINIEN Geeignete Speisen zum Mikrowellengaren Viele Speisen sind zur Zubereitung im Mikrowellengerät geeignet, einschließlich frisches oder tiefgekühltes Gemüse, Obst, Teigwaren, Reis, Getreide, Bohnen, Fisch und Fleisch. Soßen, Eierspeisen, Suppen, gedünstete Süßspeisen. Konserven und Chutneys können ebenfalls im Mikrowellengerät gegart werden.
  • Seite 35 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) KOCHANLEITUNG FÜR FRISCHES GEMÜSE Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Geben Sie für je 250 g 30 - 45 ml kaltes Wasser hinzu (2 - 3 Esslöffel), sofern nicht eine andere Wassermenge empfohlen wird (siehe Tabelle). Während der Mindestgarzeit abgedeckt garen (siehe Tabelle). Dann weitergaren, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
  • Seite 36 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) KOCHANLEITUNG FÜR REIS UND TEIGWAREN Reis Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel (denken Sie daran, dass Reis beim sein Volumen beim Kochen verdoppelt). Abgedeckt garen. Nach Ende der Garzeit vor dem Stehenlassen umrühren. Salz oder Kräuter und Butter hinzugeben.
  • Seite 37 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN Seien Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten besonders vorsichtig. Um Siedeverzögerung und mögliches Verbrühen zu vermeiden, einen Löffel oder Glasstab in das Getränk geben. Rühren Sie, wenn nötig, beim Erhitzen und immer nach dem Erhitzen um. Warten Sie immer min- destens 20 Sekunden nach Ausschalten des Geräts, damit ein Temperaturausgleich erfolgen kann.
  • Seite 38 Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung) Zeit Stehzeit Speise Portion Anweisungen (Min.) (Min.) Fleisch Rinderhack 250 g 6 - 7 15 - 30 Das Fleisch auf den Keramikteller 500 g 10 - 12 legen. Schützen Sie die Ecken mit Alufolie. Nach halber Auftauzeit Schweinesteaks 250 g 7 - 8...
  • Seite 39 Ausschalten des Signaltons Ein Signalton ist bei Garende zu hören. Auf dem Display blinkt 4 Mal „End“. Zur Abschaltung des Signaltons Um den Signalton wieder zu aktivie- gleichzeitig die Taste STOPP / ren, drücken Sie wieder gleichzeitig LÖSCHEN und START drücken die Taste STOPP / LÖSCHEN und und eine Sekunde gedrückt START und halten Sie diese eine...
  • Seite 40 Kindersicherung Mit der Kindersicherung verriegeln Sie das Bedienfeld zum Schutz vor unbeab- sichtigter Bedienung des Gerätes. Verriegelung des Gerätes Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Das Verriegelungssymbol erscheint mit dem STEAM Clean-Symbol und auf dem Display und zeigt alle verrie- Uhrensymbol und halten Sie diese gelten Funktionen an.
  • Seite 41 Benutzung der Aqua Clean-Funktion Mit der AQUA CLEAN-Funktion lässt sich Ihr Gerät in nur 15 Minuten reinigen. Drehen Sie den MODUS-Wahlschal- Drücken Sie die AQUA CLEAN-Tas- ter auf die „AUS“ Position. te. Das Gerät beginnt automatisch. ► Gießen Sie ungefähr 100 ml Was- ►...
  • Seite 42 Reparaturen sollten nur von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausge- führt werden. Wenn Kundendienst erforderlich ist, ziehen Sie dann den Netzstecker des Gerä- tes und wenden Sie sich an das nächstgelegene ATAG-Kundendienstzentrum. Bei Anruf bitte folgende Einzelheiten bereithalten: • Modell- und Seriennummer (hinten auf dem Tür angegeben) •...
  • Seite 43 Beseitigung von Störungen Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, versuchen Sie erst die nachstehen- den Lösungsvorschläge. Sie können damit Zeit sparen und einen unnötigen Kundendienstbesuch vermeiden.  Speise bleibt ungegart. • Stellen Sie sicher, dass der Timer richtig eingestellt und die START-Taste gedrückt wurde.
  • Seite 44 Wenn die Temperatur bei Betrieb des Mikrowellengerätes 210 °C über- schreitet (FEUER wahrgenommen). DAMPFER S/W Wenn nicht wahrgenommen wird, dass sich der Dämpfer 2 Minuten lang zu öffnen oder zu schließen hat. Wenn eine dieser Fehlermeldung auf dem Display erscheint, setzen Sie sich bitte mit den ATAG-Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 45 Technische Daten Modell MX4011A Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz Stromverbrauch Maximale Leistung 3150 W Mikrowelle 1650 W Grill oben 2800 W Heizelement unten 1000 W Heißluft, Dual-Heizsystem 3000 W Ausgabeleistung 100 W / 900 W (IEC - 705) Betriebsfrequenz...
  • Seite 46 Hinweis...
  • Seite 47 Hinweis...
  • Seite 48 Code No.: DE68-03208J...