Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Speicher-Wassertemperatur; Einstellvorschriften; Betrieb Bei Einkreisschaltungen - Vaillant VEH /6 exclusiv Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Einstellung der Speicher-Wassertemperatur

3
Abb. 4.2 Bedienungsblende
Legende
1
Signallampe
2 Temperaturwähler (E = Energiesparstellung)
3 Schnellaufheiztaste
(Funktion nur bei VEH exclusiv/pro mit Zweikreis- oder
Boilerschaltung)
S1
S2
Abb. 4.3 Stellungen Temperaturwähler
Stellung S1
Frostschutz: Entspricht ca. 7 °C.
Das Wasser wird bei angeschlossenem VEH in der Be-
triebsart Einkreis und Zweikreis vor Einfrieren geschützt.
a
Achtung Frostschutz!
Bei Temperaturwählerstellung S1 wird der VEH –
jedoch nicht die angeschlossene Wasserleitung
und die Sicherheitsgruppe – vor Frost
geschützt. Im Einkreisbetrieb besteht der
Frostschutz permanent, im Zweikreisbetrieb nur
während der Niedertarifzeit.
Im Boilerbetrieb besteht kein Frostschutz. Im
Einkreis- und Zweikreisbetrieb darf daher bei
Frostgefahr die Stromzufuhr zum Gerät nicht
unterbrochen werden.
Bedienungs- und Installationsanleitung VEH.../6 classic, VEH.../6 exclusiv, VEH.../6 pro 838226_04
2
1
S3
S4
Stellung S2 (warm – entspricht ca. 40 °C)
Für den normalen Bedarf am Handwaschbecken.
Stellung S3 (E, empfohlene Einstellung – entspricht
ca. 60 °C)
h
Energiespartipp!
Für den üblichen Warmwasserbedarf empfiehlt
sich Stellung E (ca. 60 °C). Der VEH arbeitet
besonders wirtschaftlich im Sinne des EnEG; die
Kalkbildung bleibt gering.
Stellung S4 (rechter Anschlag)
Maximaltemperatur: Entspricht ca. 85 °C
Diese Einstellung soll möglichst nur kurzzeitig bei beson-
ders großem Warmwasserbedarf gewählt werden.
4.3

Einstellvorschriften

Aus wirtschaftlichen und hygienischen (z. B. Legionellen)
Gründen empfehlen wir, die Wassertemperatur auf Stel-
lung E (ca. 60 °C) einzustellen. Bei Anlagen mit langen
Rohrleitungen – z. B. in Krankenhäusern, Altenheimen,
Hotels, Mehrfamilienhäusern – muss gemäß DVGW die
Wassertemperatur auf mindestens 60 °C (Stellung E)
eingestellt werden. Dies gilt auch für Anlagen mit meh-
reren Speichern, wenn diese zusammen einen Inhalt von
mehr als 400 l haben.
4.4

Betrieb bei Einkreisschaltungen

Einschalten
Der Speicher schaltet selbsttätig ein, wenn die am Tem-
peraturwähler (2) eingestellte Wassertemperatur unter-
schritten ist.
Die gelbe Signallampe (1) leuchtet.
Ausschalten
Die Heizleistung schaltet selbsttätig ab, wenn die am
Temperaturwähler (2) eingestellte Warmwassertempera-
tur erreicht ist.
Die gelbe Signallampe (1) leuchtet nicht. Nach Absinken
der Temperatur im Speicher - z. B. durch Warm-
wasserentnahme - schaltet der VEH selbsttätig wieder
ein.
Bedienung 4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis