Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS PC 441 Installationshandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS PC 441:

Werbung

Pumpensteuerung Typ ABS PC 441, Installationshandbuch
1
INSTALLATION
1.1
Steuerung montieren
Montieren Sie die Steuerung auf einer 35-mm-DIN-Hutschiene. Die physikalischen Abmessun-
gen der Steuerung sind: 86 x 160 x 60 mm (H x B x T). Wenn die Steuerung nicht problemlos in
die Schiene einrastet, können Sie die kleine Lasche an der Unterseite der Einheit mithilfe eines
kleinen Schraubendrehers lösen.
1.2 Führen Sie sämtliche Anschlüsse aus.
Es gibt insgesamt 48 Anschlüsse, an welche Spannungsversorgung, Sensoren, Schalter, Relais
und Modem angeschlossen werden können. Die Anschlüsse sind entsprechend der folgenden
Abbildung mit den Ziffern 1–52 gekennzeichnet:
RS-232 Computer-
Schnittstelle
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung komplett unterbrochen ist und dass
ACHTUNG
alle Ausgabegeräte, die an die Steuerung angeschlossen werden sollen, ebenfalls ausge-
schaltet sind, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen!
Tabelle 1 zeigt alle Verbindungen an den Anschlüssen 1–26 an der Unterseite der Steuerung. Die
Verwendung der konfigurierbaren Digitalen Eingänge und Analogen Eingänge wird in
dieser Tabelle mit Standardkonfiguration gezeigt.
"Digital Ein" bedeutet, dass das Signal entweder ein oder aus — hoch oder niedrig ist, wobei
hoch für einen Wert zwischen 5 und 34 Volt DC steht. Digital Ein kann entweder an passive
Komponenten wie Schalter, oder an aktive Komponenten angeschlossen werden, die mit Leistung
versorgt werden und Signale ausgeben. Abbildung 1 zeigt, wie diese Komponenten an die Digital
Ein-Anschlüsse angeschlossen werden.
Tabelle 2 zeigt alle Verbindungen an den Anschlüssen 27–52 an der Oberseite der Steuerung.
Die Verwendung der konfigurierbaren DA 1 bis DA 8 und AA 1 bis AA 2, die in der Tabelle
aufgeführt sind, ist die Standardkonfiguration. "DA" steht für "Digitale Ausgänge", d.h. Spannungs-
ausgänge.
Die Spannungsversorgung muss zwischen 9 und 34 V DC liegen. Abbildung 2 zeigt, wie der Net-
zausfallschalter an Digitaler Eingang 3 (Anschluss 5) und ein Batteriepaket zur Sicherstellung
eines kontinuierlichen Betriebs angeschlossen werden.
Das Modem sollte entsprechend Abbildung 8 angeschlossen werden.
Informationen zum CAN-Bus (Feldbus) finden Sie in Kapitel 1.3 CAN-Bus.
Anschlüsse an der Oberseite der Steuerung, 27 bis 52 durchnummeriert
Anschlüsse an der Unterseite der Steuerung, von 1 bis 26 durchnummeriert
3
de

Werbung

loading