Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EKRACPUR1PA Anwendungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKRACPUR1PA:

Werbung

1
|
Daikin Home Controls
1.1.3 Cloud-Verbindung
1.2 Informationen zur DHC-Drahtloskommunikation
Anwendungsanleitung
4
3 zum Heizen (aktiviert, wenn sich das Daikin Altherma-Gerät im Heizmodus
befindet)
3 zum Kühlen (aktiviert, wenn sich das Daikin Altherma-Gerät im Kühlmodus
befindet)
Jeder Zeitplan erlaubt maximal 6 Zeitfenster pro Tag. Ein Zeitfenster kann durch die
Auswahl einer Startzeit, Endzeit und eines Sollwerts festgelegt werden.
Das ONECTA-System lernt, wann Heizen/Kühlen aktiviert werden soll, um zur
angeforderten Zeit den Sollwert zu erreichen.
Die Cloud-Verbindung fungiert als Brücke zwischen dem DHC Access Point und den
anderen DHC-Zubehörteilen. So kann die ONECTA-App die verschiedenen DHC-
Zubehörteile und Geräte in Ihrem ONECTA-System konfigurieren und verwalten.
Wenn es zu einer Unterbrechung der Verbindung mit der ONECTA-Cloud kommt,
kann die ONECTA-App das DHC-Zubehör und die Geräte NICHT verwalten, aber die
drahtlose Direktverbindung zwischen den DHC-Zubehörteilen garantiert den
richtigen Heiz- oder Kühlbetrieb.
Die DHC-Drahtloskommunikation basiert auf dem 868-MHz-Funkband. Es bestehen
keine Interferenzen mit dem WLAN, Bluetooth, Videostreaming oder anderen
Verwendung des 2,4-GHz- und 5-GHz-Bereichs.
Minimaler Abstand
Um Funkstörungen zwischen den verschiedenen DHC-Zubehörteilen zu vermeiden,
sollten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den WLAN-Routern und den
DHC-Zubehörteilen sowie zwischen den DHC-Zubehörteilen untereinander
einhalten.
Drahtlose Reichweite
Abhängig von dem Gerätetyp kann eine Drahtlosreichweite zwischen 150 und
400  Metern im Freien erreicht werden. Die Signalstärke variiert abhängig davon,
wie viel Hindernisse sich zwischen den Geräten befinden. Vermeiden Sie IMMER,
Drahtlosgerät in einem Metallgehäuse oder in der Nähe anderer Drahtlosgeräte zu
platzieren.
Verwenden Sie das HF-Analyseprogramm, um Reichweitenprobleme zu erkennen.
HF-Analyseprogramm
Um die Funkumgebung des DHC-Zubehörs zu prüfen, können Sie das
Funkanalyseprogramm EQ3-RFA verwenden. Durch die Analyse der Übertragungs-
und Empfangsleistung des verwendeten DHC-Zubehörs können Sie besser
entscheiden, wo Sie die einzelnen Zubehörteile platzieren, um optimale Ergebnisse
zu erzielen.
Wenden Sie sich bei Problemen an den Daikin-Kundendienst.
Einschaltdauer
Das drahtlose DHC-Zubehör arbeitet mit den folgenden Frequenzbändern:
868,000~868,600 MHz
869,400~869,650 MHz
EKRACP* + EKRCTR* + EKRMIB* + EKRRVA* + EKRSEN* + EKRSIB* +
EKRUFH*
Daikin Home Controls
4P701747-1 – 2022.09

Werbung

loading