Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Ökonomischen Betrieb; Einstellung Der Luftstromrichtung; Horizontale Lüftungsschlitze Einstellen; Vertikale Lüftungsschlitze Einstellen - Kaisai KUE-18HRF47 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KUE-18HRF47:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drei-Minuten Schutzfunktion
Eine Schutzfunktion verhindert etwa 3 Minuten lang die
Aktivierung der Klimaanlage, wenn diese sofort nach dem Betrieb
neu startet.
Stromausfall
Ein Stromausfall während des Betriebs hält die Anlage komplett
an.
Die Anzeige OPERATION beginnt zu blinken, wenn die
Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Zum Neustart des Betriebs drücken Sie die Taste ON/OFF
auf der Fernbedienung.
Gewitter oder ein in der Nähe betriebenes Mobiltelefon
können eine Fehlfunktion der Anlage verursachen.
Trennen Sie die Anlage von der Stromversorgung und verbinden
sie dann erneut mit der Stromversorgung. Zum Neustart des
Betriebs drücken Sie die Taste ON/OFF auf der Fernbedienung.
Kühlmittel-Leckerkennung (optional):
Mit dieser Technologie erscheint ‚EC' (sofern zutreffend) im
Anzeigebereich und die LED-Anzeige blinkt ständig, wenn die
Außeneinheit ein Kühlmittel-Leck erkennt.
Speicherfunktion für den
Lüftungsgitterwinkel(optional):
Bei einigen Modellen ist die Anlage mit einer Speicherfunktion für
den Lüftungsgitterwinkel ausgestattet. Ein Stromausfall oder das
Drücken der Taste ON/OFF auf der Fernbedienung hält die
Anlage vollständig an. Wenn die Stromversorgung wieder anliegt
oder die Taste ON/OFF auf der Fernbedienung gedrückt wird,
startet die Anlage durch die Speicherfunktion automatisch wieder
mit dem letzten Öffnungswinkel des horizontalen Lüftungsgitters.
Daher empfehlen wir unbedingt, den Öffnungswinkel des
horizontalen Lüftungsgitters nicht zu klein einzustellen, weil sich
sonst kondensiertes Wasser bilden und aus dem horizontalen
Lüftungsgitter tropfen kann. Drücken Sie die Steuertaste Manual,
so dass der Öffnungswinkel des horizontalen Lüftungsgitters
wieder auf den Standardwinkel eingestellt wird.
4.
HINWEISE ZUM ÖKONOMISCHEN BETRIEB
Für einen wirtschaftlichen Betrieb sollten folgende Dinge beachtet
werden. (Für Details sehen Sie im entsprechenden Kapitel nach)
Stellen Sie die Luftstromrichtung richtig ein, um einen direkten
Strom auf Ihren Körper zu vermeiden.
Stellen Sie die Zimmertemperatur für ein behagliches Umfeld
richtig ein, um ein Unterkühlen oder Überhitzen zu vermeiden.
Beim
Kühlen
Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Öffnen Sie Türen und Fenster nicht mehr als nötig, um die kühle
oder warme Luft im Raum zu behalten.
Programmieren Sie den Timer für die gewünschte Betriebszeit.
Bringen Sie keine Hindernisse in die Nähe des Luftauslasses
oder Lufteinlasses. Das kann zur verminderten Wirkung oder
sogar zum plötzlichen Halt führen.
Wenn Sie die Anlage längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen
Sie bitte die Stromversorgung und entnehmen die Batterien aus
der Fernbedienung. Wenn die Stromversorgung angeschlossen
ist, wird etwas Energie verbraucht, selbst wenn die Klimaanlage
nicht in Betrieb ist. Zur Energieeinsparung trennen Sie daher bitte
die Stromversorgung. Für einen reibungslosen Betrieb schalten
Sie die Stromversorgung bitte 12 Stunden vorher ein, bevor Sie
die Anlage wieder starten.
Ein verstopfter Luftfilter verringert die Kühl- oder Heizleistung.
Bitte reinigen Sie ihn alle zwei Wochen.
Betriebsanleitung
4
schließen
Sie
die
Vorhänge,
5.

EINSTELLUNG DER LUFTSTROMRICHTUNG

5.1
Horizontale Lüftungsschlitze einstellen
Auto-Pendeln
Drücken Sie die Schalter SWING V, damit die Lüftungsschlitze
automatisch auf und ab pendeln.
Manuelles Pendeln
Stellen Sie die Lüftungsschlitze für eine bessere Kühl-
/Heizwirkung beim Kühlen/Heizen ein.
Beim Kühlen
Stellen Sie das Lüftungsgitter horizontal ein.
Beim Heizen
Stellen Sie das Lüftungsgitter nach unten
ein. (vertikal)
5.2
Vertikale Lüftungsschlitze einstellen
Auto-Pendeln
Drücken Sie die Taste SWING H, damit die Lüftungsschlitze
automatisch nach links und rechts schwenken.
um
direkte

WARTUNG

6.
Achten Sie vor dem Reinigen der Klimaanlage darauf,
dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Kontrollieren Sie, dass die Kabel nicht gebrochen oder
abgetrennt sind.
Wischen Sie die Inneneinheit und Fernbedienung mit
einem trockenen Lappen ab.
Abb. 5-1
Abb. 5-2
Abb. 5-3
Abb. 5-4
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis