Herunterladen Diese Seite drucken

Helios MiniVent M1/150 C Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 5

Kleinluefter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniVent M1/150 C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 2
ALLGEMEINE HINWEISE
All manuals and user guides at all-guides.com
MiniVent M1/150 N / C
2.0
Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt
für Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten
werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen und
Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung und Haftung
ist in diesem Fall ausgeschlossen.
2.1
Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeit punkt seiner
Herstellung gültigen Vorschriften und CE-Richtlinien.
2.2
Transport
Der Ventilator ist werkseitig so verpackt, dass er gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Führen Sie den
Transport sorgfältig durch. Es wird empfohlen, den Ventilator in der Originalverpackung zu belassen.
2.3
Sendungsannahme
Die Sendung (M1/150 N / C mit codierbarem Nachlauf- und Intervallbetrieb, Best.Nr. 6042) ist sofort bei Anlieferung
auf Beschädi gungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen, umgehend Schadensmeldung unter Hin-
zuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
2.4
Einlagerung
Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen zu
treffen: Schutz des Motors durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und
Feuchtigkeitsindikatoren). Erschütterungsfreie, wassergeschützte und temperaturkonstante Lagerung bei einer Tem-
peratur zwischen -20 °C bis +40 °C.
Bei einer Lagerdauer über drei Monate bzw. Motorstillstand, muss vor Inbetriebnahme eine Wartung laut Kapitel 8 erfol-
gen. Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen; z.B. Seeweg) ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transport-
art und -weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem Transport, Einlagerung oder Inbetriebnahme
liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
2.5
Leistungsdaten
Das Gerätetypenschild gibt über die verbindlichen elektrischen Werte Aufschluss; diese müssen mit dem örtlichen
Versorgungsnetz abgestimmt sein. Die Ventilatorleistungen wurden auf einem Prüfstand entsprechend DIN EN ISO
5801 ermittelt.
2.6
Geräuschangaben
Die Geräuschangaben, die sich auf Abstände beziehen gelten für Freifeldbedingungen. Der Schalldruckpegel kann im
Einbaufall erheblich von der Katalogangabe abweichen, da er stark von den Einbaugegebenheiten, d.h. vom Absorp-
tionsvermögen des Raumes, der Raumgröße u.a. Faktoren abhängig ist.
3
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Minivent m1/150 n