Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastaturton; Akkukapazitätsanzeige; Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche - TIPTEL KIRK DECT Z-3040 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TASTATURTON

VIBRATOR
AUT. RUFAN.
STARTVOLUMEN
OUT OF RANGE
DISPLAYLICHT
6. Akkukapazitätsanzeige
Sie können sich die noch verbleibende Akkukapazität in einem Balkendiagramm anzeigen
lassen.
Drücken Sie dazu die MENU – Taste und anschließend zweimal die Taste >. Bestätigen Sie
mit der ✔ - Taste. Sie erhalten eine Balkenanzeige.
Sollten 3 oder weniger Balken angezeigt werden, empfiehlt es sich das Handset zu laden.
Um die Anzeige zu verlassen, drücken Sie die MENU - Taste.
7. Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Möglicher Störung
Das Handset ist blockiert
Das Handset klingelt nicht.
Das Handset bekommt keine Systemkennung
beim Anmelden.
Keine Reaktion beim Drücken der Nummern-
tasten.
Ständig besetzte Gesprächskanäle in be-
stimmten Bereichen.
((Ÿ)) blinkt.
Das Handset lässt sich nicht einschalten.
Es werden keine Rufnummern im Handset
angezeigt.
Es werden keine Namen im Handset ange-
zeigt.
Ich bekomme keine Nachricht, dass neue
Aufzeichnungen auf meiner Sprachbox vor-
liegen.
Handset tiptel KIRK Z-3040, Stand November 2001
Wählen Sie zwischen 5 Lautstärken für den Tastaturklick (Ton bei Betä-
tigen einer Taste) oder AUS. Der Ton wird Ihnen vorgespielt.
Vibrationsalarm EIN oder AUS
Automatische Rufannahme (z.B. bei Headsetbetrieb) EIN oder AUS
Grundeinstellung für die Lautstärke des Lautsprechers
Kurzes Alarmsignal bei schlechtem Empfang EIN oder AUS
Beleuchtung des Displays EIN oder AUS
Abhilfe
Akkublock entfernen und wieder einsetzen.
HÖRER-Taste zum Neustart drücken.
Programmierung der Ruftöne im Handset
kontrollieren.
Schalten Sie Rufumleitungen und Ruhe vor
dem Telefon in der Telefonanlage aus.
Überprüfen Sie, ob sich das System im Pro-
grammiermodus befindet.
Überprüfen Sie, ob Sie die Tastensperre akti-
viert haben.
Überbelegung von Basisstationen. Bitte neh-
men Sie Kontakt zu Ihrem Installationsbetrieb
auf
Überprüfen Sie, ob die Akkuverbindung ge-
steckt ist oder der Akku geladen ist.
Überprüfen Sie, ob die entsprechenden Ein-
stellungen in der Telefonanlage korrekt sind.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung von der
seriellen Schnittstelle der Telefonanlage zur
Basiseinheit. Benutzen Sie ausschließlich
das Programmierkabel der Telefonanlage
und das Adapterkabel, welches sich im Lie-
ferumfang der Basiseinheit tiptel DECT-Z 500
befindet.
wie vor, stellen Sie außerdem sicher, dass
die in der Telefonanlage befindliche Firmware
bereits dieses Leistungsmerkmal unterstützt.
wie vor, überprüfen Sie außerdem die Pro-
grammierung des angeschlossenen tiptel-
Sprachspeichersystems
Seite 12/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis