Herunterladen Diese Seite drucken

NISTIME FCSHU 500 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme
Valterweg 10
D 65817 Eppstein - Bremthal
Tel.: +49 (0) 61 98 - 57 99 - 0
Fax: +49 (0) 61 98 - 3 39 97
1.
Allgemeines
1.1
Allgemeine Beschreibung
Die Funk-Computer-Signal-Hauptuhr FCSHU500, bzw. die Funk-Zeitdienstanlage FZDA3-S2, ist
eine softwaregesteuerte Hauptuhr, die über eine automatische Schnellkonfiguration verfügt. Sie
kann bis zu 3 Nebenuhrlinien gleichzeitig mitführen. Hierfür ist kein Gangreserve-Akkumulator
erforderlich, da die Nebenuhren vollautomatisch nachgeführt werden. Weiterhin ist die Hauptuhr
über den deutschen Zeitzeichensender DCF77 funkgeführt, d.h. die Zeit - und Datumseingabe
erfolgt vollautomatisch. Sie verfügt ferner über eine automatische Nachführung der Nebenuhren
nach einer Störung oder nach einem Netzausfall (bis zu einer Woche). Eine Strommeßeinrichtung
bzw. Stromüberwachung ist für jede Uhrenlinie getrennt einstellbar. Es ist zusätzlich eine externe
Speisung über 12V oder 24V möglich. Für die Datensicherung ist eine Chipkarte vorgesehen, auf
der die programmierten Schaltzeiten gesichert werden können.
Hinweis :
Einige Abbildungen und / oder Texte beziehen sich direkt auf die CSHU500 / FCSHU500,
gelten jedoch sinngemäß auch für die ZDA3-S2 / FZDA3-S2 !!
1.2
Betriebsarten / Eingänge
Die Hauptuhr verfügt über zwei Fernsteuereingänge für die Signalschaltungen der Signalkreise, wie
z.B. Panikschaltung, Signalauslösung durch Hausalarm oder Feuermelder.
1.3
Ausgänge
a) Uhrenlinien
Es sind drei Nebenuhrlinien gleichzeitig wählbar : MIN - Linie, SEK - Linie und ½ Minuten-Linie. Die
Impulslängen der Linien sind zwischen 0,5 und 7,5 sec frei einstellbar.
b) DCF77 – Impulsdiagrammausgang bzw. TELNU Linie
Dieser Impulsdiagrammausgang entspricht dem Signal des deutschen Zeitzeichensenders DCF77.
Damit ist es möglich das DCF - Signal auf eine andere Uhr zu übertragen, für die dann keine
Antenne notwendig ist. Das DCF - Signal wird von der Hauptuhr generiert und kann wahlfrei auf
Uhrenlinie 1 bis 3 ausgegeben werden.
Die Hauptuhr FCSHU 500 oder ZDA3/S2 sendet über die 2-adrige Leitung der Nebenuhrlinie 1 bis 3
permanent die Zeitinformation. Benötigt wird eine DCF Linienkonfiguration, die mit der internen
Stromversorgung der Hauptuhr, für max. 13 TELNU Systemnebenuhren ausreicht. (Stichwort :
Selbstrichtende Nebenuhren)
c) Schaltausgänge
Die Hauptuhr verfügt über zwei Signalkreise. Hier können Ein / Ausschaltzeiten oder Kurzzeitimpulse
im Feiertags-, Jahres- oder Wochenprogramm programmiert werden. Es können bis zu 325
Schaltzeiten eingegeben werden.
Es ist eine sekundengenaue Ein-, Aus-, oder Impulsschaltung möglich.
d) Alarmausgang
Der Alarmausgang ist zur Störungsfernmeldung für einen zentralen Sammelalarm gedacht.
Einige Beispiele :
Zeitdiff zu gross : Die maximal zulässige Nachstellzeit ist überschritten worden.
L1 I-Fehler (Linie 1 Stromfehler): Die Stromtoleranzgrenze der Linie ist überschritten worden.
L1-Kurzschluss (Linie 1 Kurzschluß): Die elektrischen Anschlüsse müssen überprüft werden.
Seite 5 von 61

Werbung

loading

Verwandte Produkte für NISTIME FCSHU 500

Diese Anleitung auch für:

Cshu 500Fzda3-s2Zda3-s2