Herunterladen Diese Seite drucken

NISTIME FCSHU 500 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme
Valterweg 10
D 65817 Eppstein - Bremthal
Tel.: +49 (0) 61 98 - 57 99 - 0
Fax: +49 (0) 61 98 - 3 39 97
Schritt
8
9
10
Die Uhrenlinien 2 und 3 werden auf die gleiche Weise gestellt
Wird eine Uhrenlinie als DCF- Linie betrieben, so ist kein Stellen nötig.
Wird die Uhrenlinie als Sekundenlinie betrieben, so ist nur ein Stellen der Sekunden möglich.
Wird die Uhrenlinie als Sekundenuhr betrieben, so ist die Uhrenlinie in Stunden, Minuten, Sekunden
und Datum mit der Nebenuhrzeit einzustellen. Diese wird nach aktivieren der Linie automatisch auf
die Hauptuhrzeit nachgeführt.
Wird die Uhrenlinie als Minutenlinie betrieben, so ist die Uhrenlinie in Stunden, Minuten und Datum
mit der Nebenuhrzeit zu synchronisieren (siehe 3.3.4 - Seite 27 - 28 - Betriebsarten der Uhrenlinien).
Ist die Uhrenlinie der Hauptuhr mit der Nebenuhr synchronisiert und die Uhrenlinie wieder
eingeschaltet, so wird die Uhrenlinie automatisch auf die Hauptuhrzeit nachgestellt.
Ein Kurzschluss der Linie führt zu deren Abschaltung.
Das Nachstellen ist allerdings nur bis zu einer maximaler Zeitdifferenz (zwischen HU- Uhrzeit und
Uhrenlinienzeit) möglich. Diese Zeitdifferenz ist von der Konfiguration der Uhrenlinien abhängig :
Konfiguration Impulsart
Hmin N, Hmin W
Taste
1x ´ENTER´
2x ´RETURN´
Uhrenlinie 1 mit den Tasten ´SHIFT´ und ´UP´ einschalten (siehe 3.3.3 - Seite 27)
Seklin
Sekuhr
Min N, Min W
DCF- Linie
Seite 32 von 61
LCD-Anzeige
L1
20:19:59
MW
30.12.06
HU
30.12.06
HAA
// MW
max. zulässige Zeitdifferenz
-
3 Stunden
½ Woche (3,5 Tage)
1 Woche (7 Tage)
-
Bemerkung
Eingabe abschließen
Rücksprung in das
Hauptmenü

Werbung

loading

Verwandte Produkte für NISTIME FCSHU 500

Diese Anleitung auch für:

Cshu 500Fzda3-s2Zda3-s2